Was passiert nach der emanzipation?
Ich, 17, habe überlegt mich emanzipieren zu lassen. Ich weiss wie der Prozess dahinter ist und was die Möglichkeiten für mich sind, jedoch wollte ich Fragen was mit z.B. Kindergeld, Unterhalt passiert, und ob meine Mutter dies danach nichtmehr bekommt.
4 Antworten
Ich, 17, habe überlegt mich emanzipieren zu lassen.
Was genau sollte Emanzipation mit Kindergeld und Unterhalt zu tun haben?
Oder meinst du damit, dass du ausziehen willst?
Wenn du ausziehen willst, dann kannst du das tun mit Zustimmung der sorgeberechtigten Eltern. Und entweder sie zahlen dann deinen Unterhalt in Bar oder sie sagen dir, dass du ja Zuhause Kost und Logis bekommst und es keine Notwendigkeit gibt auszuziehen.
Das Kindergeld bekommt deine Mutter ohne Wenn und Aber bis du 18 bist.
Und sie bekommt Unterhalt für dich?
Also leben die Eltern nicht zusammen?! Nun, ziehst du aus, dann geht der Barunterhalt des Vaters an dich. Ob und inwieweit deine Mutter dann auch zahlen muss ist davon abhängig WARUM du ausziehst.
Beginnst du eine Berufsausbildung die vom Elternhaus nicht zu erreichen ist?
Es wäre jetzt nicht so, dass nun dein Vater dir mehr zahlen muss, weil du meinst ausziehen zu wollen...
Oder betrifft dein Emanzipationswunsch doch was ganz anderes?
also etwas mehr Infos wären da jetzt generell hilfreich!
ab 18 kannst du arbeiten gehen und ausziehen. solltest du eine ausbildung machen musst du von mutter und vater erneut unterhalt berechnen lassen, so du noch anspruch hast. kindergeld und dein lohn mindern deinen anspruch auf unterhalt.
emanzipation hat nichts mit kindergeld und unterhalt zu tun. was also willst du genau machen. deine formulierung ist unklar
Ich, 17, habe überlegt mich emanzipieren zu lassen.
In welchem Rahmen, auf welcher Grundlage und im Rechtssystem welches Landes möchtest du das denn vornehmen lassen. Sowas solltest du ggf. erwähnen
Nochmal: In welchem Rahmen und auf welcher Grundlage?
In anderen Worten: Was möchtest du eigentlich erreichen?
Mit 17 hast du keinen eigenen Anspruch auf Bürgergeld. Wenn du eine Lehre machtest könntest du den Lohn verdienen oder noch dazu Berufsausbildungsbeihilfe beantragen. Bei einer Schule Leistungen nach dem BaföG. Oder du suchst dir einen Minijob für 556 brutto wie netto. Deine Einkünfte würden beim Bürgergeld deiner Mutter angerechnet werden.
Von einem Notar, in Deutschland