Was macht man mit Tomatenpflanzen am Ende der Saison?

3 Antworten

Habe keine Tomaten im Gewächshaus. Meine stehen im Beet unter einem Folien- Regen- Dach seit Jahren.

Wenn es sich zum Ende neigt, entferne ich sämtliches welke Laub. Blüten wurden schon Ende August gekappt.

Sonnenreife, geschmackvolle Tomaten werden es nicht mehr, doch reifen sie an der Pflanze besser nach als abgeerntet im Zeitungspapier.

Kontrolliere und entferne faule Früchte und welkes Laub, belasse grünes, gieße etwas ab und an weiter. Bis zum Frost kann das sehr gut hingezogen werden.

Kurz vorm Frost nimm restliche Früchte ab und wickle sie in Zeitungspapier. Sie reifen auch da noch nach, musst jedoch ständig nach Fäulnis kontrollieren.

Ich reiße meine abgestorbenen Tomatenpflanzen raus, schüttle die Erde ab und lege sie auf die Erde, mit als Winterschutz zu anderen Pflanzenresten. Erst wenn das Tomatenbeet neu bestückt wird, werden die Pflanzenreste abgeharkt, der Boden gelockert usw.

Im Gewächshaus ist dieser Winterschutz mit Abdeckung von Pflanzenresten nicht zwingend notenwendig. Einstellungssache, denn mir widerstrebt nackter Boden.

Informiere Dich, wie man einen Komposthaufen anlegt und nutze diesen für den Gemüseanbau im nächsten oder übernächsten Jahr.
Alle verwelkenden Pflanzen können Bestandteil des Komposthaufens werden.


MINTnavi  13.10.2024, 10:05

Und die Früchte kann man noch ernten (nur die nicht angeknabberten) den Tomaten reifen nach.

Es gibt Rezepte für grüne Tomaten, aber du kannst auch die Samen kommendes Jahr für neue Pflanzen nutzen. Meine diesjährigen Tomaten sind alle durch Zufälle entstanden.