Was läuft "quer" in Deutschland?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Man braucht Investitionen. Jeder andere Staat tätigt diese Investitionen. Deshalb gehts deren Wirzschaft auch ganz gut.

Was ist also die logische Folge was wir machen sollten?

Richtig ein Investitionsstaugesetz machen dass uns verbietet Geld für wichtige Investitionen aus zu geben und diese Selbsverletzung dann Schuldenbremse zu nennen und uns dann zu wundern warum wir kein Geld für notwendige Investitionen haben.

Selbst die CDU hat das schon eingesehen und ich wette mit dir sobald Merz Kanzler wird gibt es da eine Reform. Kein anderer Staat hat so einen Schwachsinn.


nikonoss 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 21:07

Das ist nachvollziehbar - oder eben -auch nicht. Aber worin liegt der Schwachsinn - das sollte man doch vorhersehen können - auch vor der "Ampel". ?

Wie der Bayer sagt: Schau*n mer mal - was Andere den Schmamassel auf die Reihe bringen. Bin gespannt, was die nächsten 4 Jahre mit sich bringen.

Oder?

ALLES läuft schief. Ich habe es gerade in einer anderen Antwort geschrieben:

Die Bundesregierungen haben seit 1989 nichts mehr für die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland getan - sie haben maximal Löcher (in Straßen, Kassen und Hirnen) gestopft. Aber den Menschen (den Bürgern aka "das Volk") ist es von Jahr zu Jahr immer schlechter geworden - nachweisbar!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

nikonoss 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 21:17

Schön, daß du das Jahr 1989 erwähnt hast. Warum eigentlich genau dieses Jahr? Was war der Wendepunkt ? Bitte erklär - ich weiß nicht, warum dieser Zeitpunkt so wichtig ist.

Aber es geht mir um "Heute". Deutschland war (?) und ist ein Vorzeigemoment. Heute ein "Disaster". Wie kam das zustande?

Oder?

Traveller5712  12.11.2024, 18:28
@nikonoss

1989 war das Jahr der "Wende" - und zwar dem Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik, welche mit dem Anschluss der DDR an die Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1991 endete.

Und im Rahmen dieses Zusammenbruchs begann der große "Ausverkauf" der DDR und all ihrer Einrichtungen, Industrien, Landschaften, Bürger und so weiter.

Die Zeichen stehen auf Abriss, aber danach kommt der Aufbruch. Allerdings werden viele diesen nicht mehr erleben. Momentan ist es echt arg. Überall Müll, Verlotterung, lange Wartezeiten, Warenmangel, Bürokratie.


terminierertot  11.11.2024, 20:44

Was ist deine Einschätzung, auch wenn das schwierig ist, ab wann wieder ein "Aufbruch" kommen wird?

vetranooo  11.11.2024, 21:19
@terminierertot

10 bis 20 Jahre wird es dauern. 1990 hatten wir auch eine Aufbruchsstimmung, das war eine besondere Zeit.

terminierertot  11.11.2024, 21:43
@vetranooo

Danke. Es interessiert mich immer was andere denken, ich habe mir ja auch eine Meinung gebildet.
Ich sehe in den nächsten 2 Wahlperioden auch keine Chance zur Besserung. Es wird - meine Meinung - sogar noch mehr und immer schneller abwärts gehen.

nikonoss 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 20:44

Du übertreibst. Bei Weitem.

Oder?

Wenn man 16+x Jahre an allem spart, das nicht direkt den oberen 10% hilft, passiert genau das.

einerseits Jahrzehnte schwarze Null, also kaum Investitionen, dann immer mehr Krisen, Covid, Flüchtlinge, Krieg Ukraine, dazu selbstgemachte Energiekrise, Atomausstieg usw., immer mehr Sozialismusprojekte, Entwicklungshilfe- -kann nicht gutgehen


nikonoss 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 20:55

"Die schwarze Null" -das kann ich nachvollziehen. Das wollten sich einige Politiker: Wohl ans Heft binden: Wir schreiben eine "Schwarze Null". Wie verquer kann das denn sein, wenn allein alle (!) europäischen Ländern weiter Kredite aufnehmen? (Nehme ich an - und ich glaube - das stimmt). "Deutschland First" ? Ist danebengegangen. Und die Anderen Begleitumstände- kommen noch darauf.Warum nicht erkennen? Wieso?

Oder?