Was kann man studieren um das meiste Geld zu verdienen?
Habe zwar noch lange hin bis zum Studium habe mir überlegt Elektrotechnik und informationstechnik zu studieren. Aber was kann ich da für Berufe ausüben und verdient man viel? Oder gibt es bessere studiengänge würde es auch in Betracht ziehen auszuwandern um bessere Berufschancen zu erlangen und weil es wo anderes einfach schöner ist.
Danke für alle ernstgemeinten antworten.
2 Antworten
Habe zwar noch lange hin bis zum Studium
Ja, das merkt man an deiner Frage. Aber es ist ein guter Startpunkt um gewisse Dinge zu üben, die man spätestens z. B. als Ing./Inf. können sollte.
Ganz generell: Überlege was dir Spaß macht bzw. wo du in der Schule gut bist. Und informiere dich, z. B. im Internet (z. B. Youtube "lohnt sich das") und Praktika.
Z. B. Ing. ist Mathe, Mathe und Physik und Inf. ist Mathe, Mathe und Mathe. D.h. diese Fächer solltest du bis zum Abi gehabt haben (GK reicht). Bei Verfahrenstechnik kommt noch Chemie dazu.
Im Studium kriegst du ein viel breiteres Wissen als in einer Ausbildung und deswegen hast du eine viel größere Job-Auswahl. Ings./Infs. können tendenziell in folgenden Bereichen eingesetzt werden (z. T. auch mit der Option Führungskraft zu werden):
- Forschung und Entwicklung (woei man auch hier z. T. Unterstützung z. B. von staatl. geprüften Technikern bekommt).
- Schauen wie man Produkte in die Produktion bringt bzw. sie am besten produziert. Wobei für die "handwerklichen" Arbeiten eher z. B. Mechatroniker ohne Studium zuständig sind.
- Qualitätskontrolle (wobei es auch Leute ohne Studium wie Materialprüfer gibt für Routine-Sachen).
- Gesetzliche Regelungen durchforsten damit die Produkte eben z. B. legal das CE-Zeichen bekommen können.
- IT-Infrastruktur Betrieb (wo bei man in kleineren Rechenzentren meist eher z. B. FISIs findet, also Leute ohne Studium).
- Vertrieb (wobei es auch hier Leute ohne Studium gibt).
Bin übrigens E-Technik-Ing. in der Software-Entwicklung.
Tendenziell hast du doch zwei "Extreme" bzgl. deiner Optionen bei der Berufswahl:
- Möglichst früh einen Schulabschluss machen, weil während du zur Schule geht, wirst du ja nicht bezahlt, außer als Azubi. Und wenn du mit der Berufsausbildung fertig bist, bist du innerhalb von ich schätze mal 10 Jahren an deinem Einkommensmaximum (inflationsbereinigt und wenn du dich nicht z. B. selbstständig machst oder sehr viel Glück hast).
- Du machst einen möglichst hohen Berufsabschluss, der ein möglichst hohes monatl. Einkommen verspricht (oft mehr als du selbst mit Meister etc. schaffen wirst), wie z. B. einen Dr.-Titel. Heißt aber du musst lange zur Schule bzw. studieren, was meist zieml. unbezahlt ist.
Hm, beides hat Vor-/Nachteile. Was ist nun besser?
In der Praxis gibt's aber noch mind. eine Sache, über die wir garnicht gesprochen haben: Steuern, genauer hier vor allem die Einkommenssteuer.
Stark vereinfacht gesagt funktioniert die Einkommenssteuer so:
- Es gibt pro Jahr Freibeträge (denke gerade auch an die Freibeträge für Geldanlagen etc.).
- Oberhalb des ESt.-Freibetrage wird jeder weitere EUR versteuert. Es gibt Stufen, wo dieser Prozentsatz für alle EUR ab der Stufe sogar höher wird.
Fazit: Von der Steuer her ist es besser, möglichst früh ein richtiges Einkommen zu haben. Aber tendenziell verdient man als Akademiker pro Monat mehr.
Wo ist nun das Optimum? Lt. einer Studie ist das wohl ein Bachelor, mit dem man gute Jobchancen hat, also lieber FH/DH (praxisnäher!) als Uni.
notting
Es kommt nicht nur aufs Studienfach an, sondern nachher auch Führungsfähigkeiten, Belastbarkeit, Umgangsformen, soziales Wissen, Konfliktfähigkeit, ...
Wofür braucht Ursula von der Leyen nun ihr Medizinstudium? Das ist nur die Eintrittskarte.
Dann mache dich über Uni-Mathe schlau. Die ist sehr von Schul-Mathe verschieden. Ich hatte mich im Studium an die Schul-Mathe geklammert, die mir zufiel. Ein schwerer Fehler.
Auch mit Physik kann man Bundeskanzler, Ministerpräsident oder Vorstandvorsitzender werden, wie einige Beispiele zeigen. Da ist der Abschluss wieder nur die Eintrittskarte.
Hab leider immernoch keine Ahnung was ich studieren soll kann gut Mathe und weiß gut was über Technik.