Was kann man in so einer Situation noch machen, außer nachgeben?
Die Bäckerei, bei der ich immer meine Brötchen holen, zieht mich Neuerdings ab. Am Anfang waren es nur 1-10ct Beträge, was mir eigentlich Latte war, nur heute war es halt schon ein ganzer Euro.
Ich musste 1,41 zahlen und ich gebe 2,50 und bekomme nur 9ct zurück. Wenn ich das anspreche, kommt dann:
"ne das war nur ein Euro-Stück und wenn, habe ich da auch nichts von, gucken sie ich habe das auch auf dem Display stehen."
Das ist zwar schön das sie das da ins System eingetippt hat, stimmt aber halt nicht.
Was soll man denn sonst machen außer nachgeben? Das ist doch Aussage gegen Aussage.
Auf alle Fälle, wenn ich da Mal wieder einkaufen sollte, werde ich nur noch mit Karte zahlen.
LG :)
9 Antworten
Gib ihr das nächste mal 1,40€ und sag einfach, jetzt sind wir quitt, zumindest für einmal. Ansonsten würde ich tatsächlich"nur" noch mit Karte zahlen.
Was auch funktioniert, bezahle bewusst im Beisein von anderen Kunden oder jemand mit dem du zusammen in die Bäckerei gehst. Dann hast Zeugen, für den Bezahlvorgang.
Der Tipp mit dem Kassensturz ist gut, schließlich ist es tödlich Kunden aufgrund einer Dummheit zu verlieren. Damit schadet man dem Laden (früher oder später insolvent) und den Mitarbeitern (werden dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung gestellt).
Also dass man mal falsch rausgibt kann ja mal passieren, aber wenn die wirklich so dreist ist und das leugnet, obwohl sie es sogar falsch eingegeben hat, dann würde ich rotzfrech einen Kassensturz verlangen und das auch ganz deutlich und laut genug sagen, damit es andere mitbekommen. Du hast den Inhalt deiner Brötchentüte, das lässt sich also nachrechnen wie teuer das Ganze ist. Und du hast das Wechselgeld in der Hand. Wenn sie sich mit mir anlegen würde, würde ich den Filialleiter rufen und sagen, dass hier offensichtlich ein Rechenfehler vorliegt und ich gern eine Erklärung hätte, wie man auf so eine Rechnung kommt.
Wenn die ein Mal gezwungen sind, einen Kassensturz zu machen, dann glaub mir, dass die das kein zweites Mal wollen. Man muss das komplette Geld zählen, was in der Kasse ist und das kostet Zeit und eventuell Kundschaft, die es eilig hat. Wenn die merken: "Wir haben jetzt einen Euro ergaunert aber 10€ Verlust gemacht, weil wir 6 Minuten lang das Geld abzählen mussten, lassen wir es beim nächsten Mal" , lassen sie es bleiben. Und sollten sie wirklich so dämlich sein und das wieder machen - tja, dann verlang halt nochmal einen Kassensturz, bis sie es kapiert haben.
1€ ist nicht die Welt - aber wenn du täglich dort hin gehst sind das 30€ im Monat - und wer weiß ob du der einzige Kunde bist, bei dem sie es tun. Vermutlich nicht. Mal abgesehen davon dass der Bäcker teuer genug ist und wissen sollte, dass er ohne Kundschaft, die bereit ist mehr zu zahlen, pleite geht. Wenn du es also laut genug mitteilst, dass auch andere hellhörig werden, die vorher vielleicht nicht drauf geachtet haben, könnte es ihnen das Genick brechen. Und wenn sie es trotz mehrere Kassenstürze nach wie vor tun, dann hinterlass einfach eine Google Rezension, dass dir schon zum zigsten Mal falsch das Geld rausgegeben wurde. Das wirkt auch nochmal ein Stück.
Und genau das ist das Problem - damit rechnen sie.
Nimm dir die Zeit und geh an einem Tag hin, wo du extra dafür Zeit einkalkuliert hast. Sien es als langfristige Investition an. Die vergessen dich so schnell nicht, wenn du dich wehrst.
Wenn die das schon öfters getan haben, dann wissen sie was sie da tun. Unterstellung wärs, wenn es einmalig passiert wär. Es scheint aber recht oft vorzukommen. Wie oft hintereinander kann man sich versehentlich vertippen, während man das Geld in seiner Hand sieht und den Betrag eintippt?
Es gibt durchaus VerkäuferInnen, die immer wieder unabsichtlich denselben Fehler machen.
Zudem hat der Fragesteller die Möglichkeiten, einen Kassensturz zu verlangen bzw. sich an die Geschäftsleitung zu wenden.
Also immer mal halblang.
Lies Du meine, und beschwere Dich nichtt, wenn Du nicht dazu bereit bist, gegen das fehlerhafte Inkasso vorzugehen.
Und wie wahrscheinlich ist das???
Ich würde, bei so vielen Vorkommnissen auch eine gewisse Absicht unterstellen.
Was denn bitte für ein Inkasso jetzt??? Egal was du rauchst, nimm weniger.
Inkasso = allgemein kassieren.
Der Begriff hat nicht automatisch mit Inkassodiensten zu tun.
Ich bin nicht Nichtraucher :D
Wenn es mir so erginge, würde ich den Laden meiden und nicht mehr dort einkaufen. Falls es an Alternativen mangelt, wäre das natürlich schwierig, daher ist Kartenzahlung eine gute Möglichkeit, um der Abzocke zu entgehen!
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Laden meiden
- Mit Karte in Zukunft bezahlen
- Laut den Betrag sagen und extra auf das Geld zeigen
- Einmal einen Kassensturz und/oder die Chefin verlangen
- Versuche bei kleinen Beträgen nie einen Schein hinzulegen, sondern z.B. bei 1,41 höchstens 2 Euro
Sowas kann einmal vorkommen, doch wenn dies sehr oft vorkommt dann ist das kein Zufall mehr.
Du könntest entweder:
- mit Karte zahlen
- möglichst passend zahlen, also bei 1,41€ maxial 1,60€ geben
- immer mit dem kleinsten Schein bei 1,41€ also einem 5€ Schein zahlen
Oder aber du sagst konkret schon vor der Übergabe z.B. hier sind 2,50€.
Naja ich hatte halt nur Frühstückspause und wollte nicht ewig da stehen. Für einen Kassensturz hätte ich gar keine Zeit :D