Was kann man dafür verlangen?

7 Antworten

Von Experte Margita1881 bestätigt

Freischwinger ist um 1895.

Rechts wird das Gehwerk aufgezogen und links das Schlagwerk.

Möchte man den Gong nicht haben, kann man auch nur rechts aufziehen. Die Uhr läuft trotzdem.

Marke steht auf dem Uhrwerk.

Uhrwerk hat ein Schlossscheibenschlagwerk, läuft 8 Tage und vermutlich Hakenhemmung.

Links die Schnur im Uhrenkasten, da kann man das Schlagwerk manuell auslösen. Wenn sich was verstellt haben soll.

Diese Uhr im Funktionsfähigen Zustand, 100€.

Von den Rest habe ich keine Ahnung.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

WraithGhost  08.06.2025, 01:09

Vielen Dank für Deine Expertise bezüglich der Uhr.

Mich stört allerdings sehr, dass Du den Ausdruck "Gong" unwidersprochen hingenommen hast.

Exzerpt aus Wiki:

  1. [frei aufzuhängende] runde Scheibe aus Metall, die, mit einem Klöppel angeschlagen, einen vollen, hallenden Ton hervorbringt, der als eine Art Signal dienen soll
  2. "der Gong ertönt, schlägt [zur nächsten Runde], markiert Anfang und Ende des Boxkampfs"

Eine Uhr hat demzufolge niemals einen "Gong", sondern ein Schlagwerk, welches maximal gongartige Töne hervorbringen kann.

WraithGhost  08.06.2025, 01:58
@Uhrmensch742

OK, das ist wieder etwas anderes.

Obwohl mir solche Spiralen eher fürs Justieren von Schlagwerken bekannt sind, und nicht als Grundausstattung eines Uhrenläutwerks.

Falls Du mein Profil besucht hast:

Ich bin zwar Jurist, war aber bei einem väterlichen Freund über Jahre hinweg (als Erwachsener!) quasi ein - wenn auch inoffizieller - "Lehrling". Dieser war nämlich ein renommierter Uhrmachermeister und hat mir über dieses faszinierende Thema enorm viel beigebracht. Die vielen, vielen instruktiven Stunden in seiner kleinen Uhrmacherwerkstätte werde ich nie vergessen.

Da müsstest Du einen Liebhaber für eine solche Uhr finden. Solche Uhren sind aus der Zeit gefallen und passen in keine moderne Wohnlandschaft.
Und die Uhr müsste eigentlich zu einem Uhrmacher der das Werk revidiert. Kostet allein schon etwa 200 Euro.
Ist eigentlich eine wunderschöne Uhr mit einem antiken Flair..

LA

Hallo Stupsi732 und willkommen,

ich beziehe mich jetzt nur auf die Truhe und Kommode.

Die Malweise ist sehr schlicht gehalten; da gibt es doch viele Truhen/Kommoden mit aufwendiger Malerei.

Zu diesen Preisen wurden Truhen auf eBay versteigert:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bauerntruhe+bemalt&LH_Sold=1&LH_Complete=1&_sop=15

Ein reichhaltige bemalte Kommode; erzielter Preis 25€

https://www.ebay.de/itm/167461613136?_skw=bauernkommode+bemalt&itmmeta=01JX4T120WMWA23QB0SVWGX8QT&hash=item26fd7d6e50:g:RCIAAOSw0hpn-VTp&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cLOCsAFm1YcsE8KUqHwL3fRMsu0tlrLOATfzCIsdaa%2FhPnlKB%2FE9TV%2BOtQdS%2B0XAZh1r%2F8bByMUKEaDY8o3nZHD7f0%2FcMEt4%2FZtlFGhP8rduLFMlI79K%2BAw3%2BkC0slL6lKdQ716aLnCc%2BvIdtjKao1EqwVZTtIrq2fDusax1pUv%2BREXsIynkJK3udqMZIr%2BA66VGpHcmTCApIywSCP1PcmWB%2FPSK7fXLgEAol%2F7vn67XSV1bKKen4bvooXbTNU4LRHiLVckgEf73Oo0jE3rwVJRlHfiyRmEcFMJz%2B5jcXpXA%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR8aghJrpZQ

Ich glaube auch nicht, dass sie so alt sind, um als Antiquität (mind. 100 Jahre) eingestuft werden zu können.

Also einen großartigen Wert sehe ich bei den Möbeln nicht.

Viel zu schade, um sie zu verscherbeln.

Die werden bald so selten sein, daß der Preis hochgeht. Auch die Prolls geben sich mit solchen Einrichtungsgegenständen heute ein Flair von Bildung und alter Familie.

Gründerzeit, ein Stil, der sehr weggeworfen wurde und daher im Kommen ist. Möbel auch.


Blindipop  07.06.2025, 09:02

Deine Möbel mit der sog. Bauernmalerei sind ganz anders einzuordnen. Dafür gibt es Liebhaber.

Für die Uhr gibt es sicher Interessenten, denn sie ist recht alt (um 1900 - erkennbar am Zifferblatt und der mittigen Messingverzierung) - allerdings müsste man den Hersteller desUhrwerks (und Herstellungsort) herausfinden und wissen, ob sie einwandfrei funktioniert. Marktwert ca. 250 bis 900 EUR (je nach Hersteller, Funktion und Zustand). Dieese Truhen (ehemalige Aussteuertruhen) sind heute nur noch "sperrige Möbel" und kaum zu gebrauchen - schon wegen des gewölbten Deckels sehr unpraktisch. Man kann nichts draufstellen, wenn man sie z.B. unter einen Spiegel in die Garderobe stellt. Das Schränkchen müsste 50 - 100 Euro maximal bringen. Bauernmalerei war mal beliebt, das hat aber stark nachgelassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Stupsi732 
Beitragsersteller
 06.06.2025, 19:08

Vielen Dank für die Antwort, kannst du mir eventuell sagen wo ich diese Angaben auf der Uhr finden könnte?
Also ticken, die Zeiger drehen sich und auch der Gong jede halbe Stunde funktioniert - halb Stunde kürzer, volle Stunde länger

Sandlerkoenig07  07.06.2025, 20:49
@Stupsi732

Die Ganggenauigkeit kann man mit den Armbanduhr leicht überprüfen; falls sehr ungenau, dann kann man die Wanduhr nachregulieren (oft an einem kleinen Stellhebel). Herstellerangabe der Uhr findet man (meistens) auf dem Metallrahmen der Uhr, oft versteckt. Fehlt aber manchmal auch - das meist bei "billigen Uhrwerken".