Was ist teuerer? Zeitschaltuhr einbauen lassen oder Licht 24 Std brennen lassen?

ButchButch  21.05.2024, 16:23

Was sind das für Lampen? Schon LEDs, oder noch ältere Modelle?

Cycress 
Beitragsersteller
 21.05.2024, 16:32

Angeblich LEDs aber das muss ich heute nochmal überprüfen gebe dann später ein Update

6 Antworten

Auf Dauer sind die höheren Energiekosten immer teurer als eine endgültige Lösung.

Aber warum Zeitschaltung aus der Ferne?

Es gibt Leuchten mit Bewegungssensor. Diese schalten schon vor‘m Vorbeigehen ein und dann nach kurzer Zeit wieder aus. So hat jeder Licht, wo es gerade benötigt wird, ohne dass es tagelang dauerhaft leuchtet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Cycress 
Beitragsersteller
 21.05.2024, 16:33

Ja erklär das mal der Genossenschaft haha ich hab das Gefühl die wollen nur ausreden suchen um nicht in das alte Haus noch Geld zu investieren

0
electrician  21.05.2024, 17:02
@Cycress

Ich erkläre denen gar nichts!

Entweder findet man eine für beide Seiten akzeptable Lösung oder eben nicht. Kann ja jeder ausziehen, wenn er unzufrieden ist.

Oder die Hausgemeinschaft schmeißt zusammen und bestellt in Abstimmung mit der Verwaltung den Elektriker.

Alternative: Jeder geht regelmäßig in den Keller und kontrolliert, ob das Licht aus ist.

Bevor‘s jetzt eskaliert: Ich bin weg…

0

Das ist ohne weitere Angaben schwierig zu beantworten.

Besonders die Leistung der Lampen währe interessant.

Du kannst die benötigte Energie einfach berechnen: Leistung mal Zeit.

Gehen wir mal davon aus, dass eine Lampe 20W hat. Du hast 3 Lampen, also zusammen 60W. Da die Rentner vermutlich nicht jeden Tag Licht brennen lassen, gehen wir mal von 8 Stunden pro Tag aus. Also im Jahr 365 x 8 Stunden.

60W x 365 x 8h = 175200 Wh = 175,2 kWh.

Nehmen wir mal an, dass eine kWh 0,40 € kostet, ist der Preis im Jahr also 175,2 x 0,4€ = ca. 70 €.


Cycress 
Beitragsersteller
 21.05.2024, 16:35

Ok danke ergibt Sinn dann schaue ich die genaue Werte nochmal an und melde mich

1
ButchButch  21.05.2024, 16:36
@Cycress

Schätz dann auch mal ab, wie lange die Lampen täglich unnötig leuchten

0
Cycress 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 08:09
@ButchButch

Also eine Lampe hat 8,5 Watt und 2 haben 40 Watt brennt so 12-20 Stunden die Woche würde ich sagen ca.

0
ButchButch  22.05.2024, 21:45
@Cycress

Also 88,5 W insgesamt und im schlimmsten Fall 20 Stunden die Woche. Das sind also 92 kWh im Jahr, bei einem Preis von 0,4 € sind das unter 37 € im Jahr. Elektriker ist vermutlich teurer.

0

Es ist durchaus nachvollziehbar, daß sich der Umbau nicht rechnet, insbesondere wenn die Gesamtleistung der Leuchtmittel entsprechend niedrig ist.

Die einfachste Möglichkeit dürfte es sein den einfachen Lichtschalter durch einen Kontrollschalter zu ersetzen. Die Frage ist nur ob ein Neutralleiter dafür vorhanden oder leicht nachzuinstallieren ist. Das wäre z.B. der Fall wenn es sich um eine Schalter-Steckdosenkombination handelt oder wenn die Leitungen als Einzeladern im Rohr verlegt sind.

Die Kosten für die Installation sind ja nicht nur eventuelle Materialkosten, sondern die Kosten für den Einbau selbst treiben den Betrag so richtig in die Höhe.

Die Hausverwaltung wird hier wenig Interesse an einer Umsetzung von diversen Umbauarbeiten haben, da das zu Lasten deren Geldbeutels geht, also diese Kosten nicht umlagefähig sind.

Im Gegensatz dazu sind Kosten für den Betrieb des Hauslichts umlagefähig.