Was ist Spiritualität? Was spricht dafür, was dagegen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Spiritualität ... ist die ... die unmittelbare Anschauung ... einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.
Es geht dabei nicht um gedankliche Einsichten, Logik oder die Kommunikation darüber... Voraussetzung ist eine religiöse Überzeugung, die jedoch nicht mit einer bestimmten Religion verbunden sein muss. (Wikipedia, gekürzt)

Spiritualität hat für mich genau wie in der Wikipedia-Definition mit religiöser Überzeugung zu tun, also dem Glauben an Übersinnliches wie Existenz einer unsterblichen Seele, Existenz einer Gottheit oder übersinnlichen Gestalt, an Phänomenen, die jenseits der Naturgesetze sind.

An all das glaube ich selbst absolut gar nicht. Wir wissen noch nicht alles und nicht alles ist erklärbar, aber ich bin fest überzeugt, dass alle existenten Phänomene den Naturgesetzen folgen. Ich bin fest überzeugt, dass es kein Jenseits, keine Gottheiten, keine immaterielle Seele gibt.

Für Spiritualität spricht allenfalls, dass es manchen Gläubigen Hoffnung, Trost, Lebensmut geben mag, an solche Phänomene zu glauben. All das könnte man aber auch realistischer erreichen.

Zu erfüllter Spiritualität gehörten demnach die Items Sinn des Lebens, Erfülltsein, Akzeptanz des Todes, Frieden mit dem Leben schließen, im Einklang mit Gott leben, Vorbereitung auf den Tod, Religion und schließlich Evaluation des Lebens.
https://www.die-schmerzpraxis.de/spez-verfahren/schmerz-und-spiritualitaet/#

Für gläubige Menschen die Erfahrungen mit Gott. Durch das, was nach Gebeten geschieht. "Uebernatürliche" Gefühle, durch den Heiligen Geist hervorgerufen. In Filmen, durch Bücher, bei Liedern/Musik....

Was ist Spiritualität? 

Kurz: Denken, Handeln und Leben im und mit dem Geistigen.

Was spricht dafür?

Alles ist Geist, alles ist Energie, alles unterliegt gewissen Gesetzen...

was dagegen?

Nichts, das ich wüsste ;-)

Gruß Fantho