Was ist leichter zu lernen spanisch oder französisch?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Französisch ist schwieriger 75%
Spanisch ist schwieriger 25%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Spanisch ist schwieriger

Spanisch ist für die leichter, die zuvor Französisch hatten.

Ansonsten ist von Anfang an Spanisch leichter, da die Aussprache mit der Schrift übereinstimmt oder auch Zahlen im Französischen anders aufgebaut sind.

Mit zunehmendem Niveau wird jedoch Spanisch deutlich schwieriger. Es gibt sehr viele unregelmäßige Verben und mehr Zeiten, die angewendet bzw. auch sinngemäß unterschieden werden. Die zunächst einfache Aussprache hat in der Artikulation ihre Tücken, denn kaum ein Vokal oder Konsonant wird so wie im Deutschen artikuliert.

Französisch ist wie das deutsche Lautsystem und hat davon abweichend nur einige Besonderheiten, die man als Deutsch-Muttersprachler aber sofort nachahmen kann, wenn man sie hört. Spanisch unterscheidet zwischen zwei r, es gibt interdentale th-Laute wie z oder d (außer zu Satzbeginn), rein dentale Konsonanten wie d oder t, ch- oder sch-Laute werden völlig anders erzeugt und auch das Vokalsystem ist anders abgestuft, die Umlautfärbung fällt weg, Vokale werden immer rein ausgesprochen und nicht geschwächt, auch in Vokalverschmelzungen.

Dann kommt noch das lateinamerikanische Spanisch hinzu, während Französisch doch stark am in Frankreich gesprochenen Französisch orientiert ist und alles, was vorher einflach, plausibel und leicht klang, ändert bei der kleinsten Formabweichung seine Bedeutung. Vom Deutschen kommend muss man bei Spanisch umdenken und die Semantik der Formen verstehen, die bereits einen Kontext beinhaltet, den man im Deutschen erst in Worten fassen muss. Zumindest wenn es sich um muttersprachliche Texte handelt. Übersetzt wird da ggf. der Wortlaut mit übernommen.

Spanisch ist schwieriger

Ich wollte Französisch, Spanisch und Latein lernen.

Spanisch und Latein fand ich am schwierigsten, weshalb mein Fokus jetzt auf Französisch liegt :)

Meines Erachtens nach ist beides gleich leicht (oder gleich schwer).
Die Grammatik ist sehr ähnlich. Mag sein, dass die französische Schreibweise etwas schwieriger ist, weil das Schriftbild stärker von der modernen Aussprache abweicht als dies im Spanischen der Fall ist, dennoch ist die Frage, ob man diesen Punkt so hoch bewerten sollte.


FernandoGF  26.05.2024, 13:38

Hallo OlliBjoern. Auf die Aussprache bezogen ist das abweichende Schriftbild gerade am Anfang ein Thema. Im Spanischen die Artikulation, wenn man Spanisch nicht wie Deutsch sprechen will. Da haben Deutsch und Französisch mehr Gemeinsamkeiten und man kann Französisch durch Hören direkt nachahmen.

Die spanische Artikulation in weiten Teilen komplett anders. Siehe hierzu auch die Einleitung auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aussprache_der_spanischen_Sprache, die das gut beschreibt.

Was die Grammatik angeht, werden im Spanischen mehr Zeiten angewendet und diese strenger unterschieden. Statt den über 200 unregelmäßigen Verben, die es im Französischen gibt, hat Spanisch über 2000.

Und dadurch, dass Spanisch multizentrisch ist, werden in höheren Kursstufen auch das Verständnis und die Eigenheiten anderer Varietäten wie z. B. aus Mexiko, Kolumbien oder dem Río-de-la-Plata-Sprachraum prüfungsrelevant.

0
Französisch ist schwieriger

Beide sind romanische Sprachen und eigentlich genauso leicht bzw. schwer!


xXAlpaChinoXx  25.05.2024, 12:15

Das stimmt nicht, die französische Grammatik ist definitiv schwerer, da ändert sich die Schreibweise je nach Geschlecht und Anzahl usw.

1
xXAlpaChinoXx  25.05.2024, 12:19
@ymarc

Ok, dann sorry 😂😂😂das war mir neu, habe nur Grundkenntnisse in Spanisch...cafe con leche por favor👍dann hast du natürlich recht

1
Französisch ist schwieriger

Im Französischen ist der Unterschied zwischen Schriftsprache und gesprochener Sprache viel größer. Spanisch hat sehr simple Regeln, welche Wörter auf welcher Silbe zu betonen sind, und dass man Ausnahmen mit einem Akzent kennzeichnet. Auch sonst sind die Regeln sehr konsequent und leicht zu merken.

Ich bin allerdings nur eingeschränt kompetent, beide Sprachen zu vergleichen, denn Spanisch lernte ich vor Ort als kleines Kind wie eine zweite Muttersprache, als ich da aufwuchs, und Französisch nur nachmittags als freiwilliger Unterricht, als dritte Fremdsprache.