Was ist der Zweitname von Jesus?
8 Antworten
Jesus ist die latinisierte Form der altgriechischen
Bezeichnung des aramäische Namens Jeschua (oder Jeschu) des hebräischen
männlichen Vornamens Jehoschua. In Galiläa sprach man den Dialekt „Aramäisch“
(vergleichbar Deutsch und Kölsch).
Der Zusatz aus Nazaret bezieht sich auf den Wohnort, wo er
lebte.
Christus ist nicht der Familienname, sondern eine
Ehrenbezeichnung (Latein hat keinen Artikel wie im Deutschen, sondern Endungen
zur Deklination). Jesus, der Gesalbte wäre die deutsche Übersetzung. Es bezieht
sich auf „Messias“ – Erlöser.
Das NT ist eben in Griechisch der damaligen "Weltsprache" abgefasst. Später hat dann Latein in der Kirche die Führung übernommen und viele Begriffe wurden aus der alten Sprache übernommen; das ändert aber nichts daran, dass Christus überseetzt "der Gesalbte" bedeutet.
jesus hat wenn du so willst, keinen nachnamen. er wird auch christus, das kommt aus dem griechischen und bedeutet gesalbter genannt.
Was ist Jesus sein zweitname?
Ich nehme an, dass du damit den Familiennamen meinst?
Ein Familienname wird in der Bibel nicht erwähnt.
Heutzutage übliche Bezeichnungen sind "Jesus von Nazareth", da dies sein Heimatort gewesen sein soll, oder im Arabischen "Isa ibn Maryam" (Jesus, Sohn der Maria).
So genannte "messianische Juden", also Menschen, die sich zwar an die jüdischen Gebote des Alten Testaments haben, aber zugleich Jesus als den Erlöser anerkennen, nennen ihn häufig mit dem hebräisch-aramäischen Namen "Jeschua".
"Christus" ist kein Familienname, sondern vielmehr stellt "Christos" die griechische Form des hebräischen Begriffs "Maschiach" - der Gesalbte - dar.
Der Maschiach bzw. im lateinischen "Messias" ist der Erlöser, der dem Volk Israel, also den Juden verheißen wird - und für Christen ist Jesus dieser Erlöser.
Jeschua Maschiach bzw. Iesus Christos bzw. Jesus Christus ist also die Verbindung des Vornamens mit einem Titel - "Jesus der Gesalbe" dh. Erlöser.
Nachnamen waren zu dieser Zei noch nicht erfunden. Menschen mit gleichen Namen wurden zur Unterscheidung meist als 'Sohn des ...' bezeichnet. Jesus ben Josef dürfte also sein Name gewesen sein.
"Jesus Christus" bzw. als Anrede für viele Christen "Herr Jesus Christus", was bedeutet:
- Herr: Mit „Herr“ wird in der Bibel Gott angeredet. Wenn wir „Herr“ Jesus sagen, bekennen wir, dass er wirklich Gott und unser Herrscher ist.
- Jesus bedeutet „Gott rettet“, „der HERR ist Heil“. Der Herr Jesus ist der Retter (=Heiland), der als Mensch von Gott gesandt wurde.
- Christus (= Messias) heißt „Gesalbter“: die Bezeichnung für die Könige Israels. Der Herr Jesus ist der verheißene König Israels, der wiederkommen und sein Friedensreich (Messianisches Reich, Tausendjähriges Reich) aufrichten wird.
Die Bezeichnung Christus kommt aber nicht aus dem Lateinischen, sondern leitet sich vom Griechischen Χριστός (der Gesalbte) ab.