Was ist eine Primärstruktur bei Enzymen?
Und was ist der Unterschied zur Sekundär- und Tertiärstruktur?
4 Antworten
Was verstehst du nicht an folgenden Artikeln:
https://de.wikipedia.org/wiki/Prim%C3%A4rstruktur
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rstruktur
https://de.wikipedia.org/wiki/Terti%C3%A4rstruktur
https://de.wikipedia.org/wiki/Quart%C3%A4rstruktur
-----
Ich versuch mal, es kurz zusammenzufassen. (Die Betrachtung gilt keinesfalls nur für Enzyme, nicht einmal für Proteine im Allgemeineren, sondern ist u. U. auf nahezu beliebige Copolymere anwendbar.)
Primärstruktur: Reihenfolge der Monomere in der Kette (ggf. auch Verzweigungen - aber die spielen bei Proteinen eine untergeordnete Rolle, dafür wird meistens die Tertiärstruktur verwendet.)
Sekundärstruktur: Wie sind aufeinanderfolgende Monomer-Monomer-Bindungen zueinander angeordnet? (z. B. im Zickzack, in einer Schraubenlinie, chaotisch)
Tertiärstruktur: Räumliche Anordnung oberhalb der Sekundärstruktur, oft durch Monomere, die mehr als nur zwei Bindungen ausbilden können. Oft eine andere Art von Bindung als zwischen benachbarten Monomeren, bei Proteinen insbesondere die "Disulfidbrücke" zwischen Exemplaren einer bestimmten Aminosäure.
Quartärstruktur: Anordnung mehrerer chemisch sehr lose gebundener (z. B. van-der-Waals-Bindung, Wasserstoffbrückenbindung, zentrales Metall-Kation) Einzelketten.
Gerne. Macht mir Freude, zur Abwechslung mal was zu tun, wo ich sehe, dass es anderen weiterhilft.
Ja, das meine ich... Jedoch lässt sich mir dadurch nicht erschließen was folgender Satz bedeuten soll... "Die Primärstruktur des Enzyms wird von der Sekundärstruktur und der Tertierstruktur überlagert"
Wenn wir sehr nahe ran gehen, sehen wir die einzelnen Monomere, oder in einem alten Stadtviertel die einzelnen Häuser. Wir sehen gerade noch, welches Monomer / Haus neben welchem anderen steht, vielleicht noch das übernächste, aber viel weiter auch nicht. -> Primärstruktur
Von der anderen Straßenseite aus sehen wir, wie die Häuserzeilen sich der Straße entlang ziehen, ob sie mit dem First oder der Traufe zur Straße stehen, ob es Reihenhäuser sind oder einzelne Häuser, die Wand an Wand stehen, ob sie alle gleich dicht an der Straße liegen usw. -> Sekundärstruktur
Von einem Hügel aus sehen wir, wie sich die Straßen durch das Viertel ziehen. -> Tertiärstruktur.
Von einem Berg aus sehen wir, wie das Viertel mit übergeordneten Straßen an andere Viertel und an die Landstraße angebunden ist. -> Quartärstruktur
Also wenn ich es richtig verstehe sind es nur verschiedene Bertrachrungsweisen der Enzyme bzw. der Moleküle oder?
Ich verstehe nicht, was du unter "Betrachtungsweise" meinst.
Diese verschiedenen "Strukturen" sind verschiedene Größenordnungen der Struktur. Vielleicht so was wie Blätter - Ast - Baum - Wald.
Enzyme sind Proteine (Peptidketten) also Aminosäuren, welche durch einem C Rückgrat verbunden sind.
"Die Sekundärstruktur ist Folge der Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Carbonyl- und NH-Gruppen des Rückgrats der Peptidkette. Man unterscheidet die α-Helix, β-Faltblatt, β-Kehre und ω-Schleife"
Quelle: Miamed Amboss
Der Unterschied zwischen der Sekundär und Tertiärstruktur ist, dass bei der Sekundärstruktur eine Aufgrund von Wasserstoffbrückenbindungen aufgefaltete und aufspiralisierte Aminosäurenkette vorliegt und in der Tertiärstruktur wird diese aufgefaltete Kette einfach nochmal aufgefaltet.
Wenn dich das noch weiter interessiert habe ich ein Video dazu erstellt, das findest du hier:
Viel Glück \(^~^)/
Eine Primärstrucktur bei Enzymen ist nicht anders als
sonst auch. Die Primärstrucktur ist die Abfolge der Aminosäuren des genetischen Codes
ok kapiert dieses "überlagern" hat mich nur erst einwenig verwirrt danke für deine hilfsbereitschaft und deine nerven :)