Was ist das UNNÖTIGSTE Fach in der Schule?

21 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sport ist alleine aufgrund von Dingen wie der Beweglichkeit, Teamfähigkeit usw. sicherlich nicht so unnötig wie manche andere Fächer.

Für mich persönlich ist es Religion. Ich bin Atheist und vor allem auch wegen dem Lehrer lernen wir dort einfach nichts sinnvolles (Abiturjahrgang, Gymnasium). Das ist die größte Zeitverschwendung, die ich jede Woche erfahren muss.

Musik ist auch absolut fern von meinem Leben und ich werde das alles nie wieder brauchen. Manchmal denke ich, das ist eine eigene komplexe Mathematik. Aber dort verbessert man dann wenigstens seine kognitiven Fähigkeiten.

Meine Meinung nach ist und bleibt wohl Religion das unnötigste, was man lernen muss. Jedenfalls in den höheren Klassenstufen. In den ersten 4-5 Schuljahren, kann man es ruhig lernen, um andere "Religionen" kennenzulernen, aber mind. nach der 5. Klassenstufe, sollte es eher ein Wahl- und kein Pflichtfach mehr sein. Ich wurde zwar Katholisch geboren, interessiere mich aber null was Gott und Jesus angeht und damit bin ich sicherlich nicht alleine...

Sport ist auch in der einen Seite unnötig und in der Seite auch wieder nicht... Ich verstehe das wir Sport als Pflichtfach (und später sogar regulär neben den Plichtfach Sport es noch als Wahlfach wählen können) besitzen, weil sonst der ein oder andere (mich eingeschlossen) fauler wäre, als wir selber es wohl zugeben würden und daran würde unser Körper wohl etwas leiden... Das unnötigste und wohl Dämmlichste an Sport ist die Benotung. Keiner ist perfekt und keiner kann ein Spagat und nur weil man schlechter in sowas ist, bekommt man eine schlechtere Note im Endzeugniss, worauf jeder andere direkt denken könnte, das man kaum in Sport mitgemacht hat, obwohl man vllt. sogar immer da war und immer mitgemacht hat... (Ich hoffe diesen Endsatz versteht jetzt mal jeder)

Sonst würde mir noch die Themen in die man sich später in Mathe und Deutsch durchquellen muss, recht unnötig. Die meisten Themen in Mathe vergisst man schon direkt nach dem Test wieder und die Deutsch Themen...? Leute.... Ich muss gerade zum 3. oder 4. mal das Thema Gedichte durchmachen und ganz ehrlich? Beim 1. mal war es ja noch Ok, beim 2. mal gings gerade so und beim 3. mal war es komplett unnötig und mit der Zeit, in dem man wieder eine komplette Stunde an ein einziges Gedicht hängt, hätte man auch mit etwas Sinvolleres investieren können...

Kunst finde ich zum Beispiel unglaublich wichtig. Die eigene Kreativität zu entdecken, zu lernen sich bildlich auszudrücken und vielleicht sein künstlerisches Talent zu entdecken, finde ich eine tolle Sache.

Sport finde ich auch sehr wichtig.

Am unnötigsten finde ich Religion. Religion ist Privatsache und hat auf öffentlichen Schulen nichts verloren.


Gamezl92 
Beitragsersteller
 02.02.2018, 17:35

Ich gehe in Ethik!Keine Religion.Wir reden über Sucht...usw.

Eiskorn93  02.02.2018, 17:40

Finde ich nicht. In Religion haben wir die Glaubensvorstellung aller Religionen kennengelernt, was ich zumindest wichtig finde. Auch wenn andere das nicht so sehen. Zudem ging es auch darum eine gesunde Moralvorstellung, eigene Philosophie zu entwickeln und die Religion und Gott kritisch zu hinterfragen.

HaudeginAlexa  02.02.2018, 17:50
@Eiskorn93

Na ja, ich seh das anders. Allerdings Religionsunterricht, der dabei hilft, seine eigene Philosophie zu entwickeln, und Religion und Gott kritisch hinterfragt, dürfte eher eine Ausnahme sein.

Ich hatte einen konfesssionsgebundenen Reli-Unterricht. Da wurde alles, aber sicherlich nicht kritisch hinterfragt. Bis zu meinem 14 Lebensjahr musste ich das über mich ergehen lassen, weil meine Mutter es für richtig hielt.

Ich finde das auf einer staatlichen Schule nicht angebracht und es sollte komplett durch einen Ethik Unterricht ersetzt werden.

Eiskorn93  02.02.2018, 17:52
@HaudeginAlexa

Ich habe Religion eigentlich nur gewählt weil es einfacher war als Ethik. Trotzdem haben wir viel gelernt.

HaudeginAlexa  02.02.2018, 17:55
@Eiskorn93
Trotzdem haben wir viel gelernt.

Das ist ja die Hauptsache. Ich hab in Religion auch etwas gelernt. Zum Beispiel gegen Religions Unterricht zu sein. ;)

Das kommt auf die Stärken und Schwächen des Einzelnen an. Für den einen ist es Sport für den anderen Physik usw und sofort

Kunst,

Danach Kunst,

Danach Kunst,

Danach Kunst,

Und danach Musik!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Anna1260  10.01.2023, 21:09

Muss nicht sein

Denn:

Musikunterricht hilft Kindern dabei, ihre Umgebung anders wahrzunehmen und besser zu verstehen. Sie lernen, sich anderen klarer mitzuteilen. Dadurch entwickeln sie emotionale und soziale Fähigkeiten wie Kommunikation. Auch die Konzentration wird im Musikunterricht gefördert.

Und Beim Malen, Basteln und Gestalten entfalten Kinder ihre Persönlichkeit und entwickeln Eigenschaften, die ihnen im späteren Leben von Nutzen sein werden: sie lernen, eigene Entscheidungen zu treffen und kreative Lösungswege zu finden.