Was hilft bei Muskelkatern?
Sollten so schnell wie möglich verschwinden.
Ich weiß, dass man da nicht viel machen kann, aber kann man die irgendwie lindern?
6 Antworten
Was hilft bei Muskelkatern?
Das ist wirklich eine Plage, wo guter Rat wertvoll ist!
Meine wirksame Methode bei Muskelkater ist, sehr warm zu duschen oder zu baden, so dass die Muskeln gründlich erhitzt werden. Baden vorzugsweise mit 2 Handvoll Natron und Totes Meer-Badesalz, um den durch die Säure zu niedrigen ph-Wert anzuheben. Nach dem Abtrocknen werden alle Muskelpartien mit Franzbranntwein eingerieben, Pyjama an und gleich ins Bett, 'nachglühen'.
So wird der Stoffwechsel nochmal angekurbelt und dabei die Milchsäure, die beim Trainingsstopp in den Muskeln zum Stillstand gekommen war, abtransportiert und abgebaut. Über Nacht ist alles weg.
◇♧◇
Der schlimmste Muskelkater, der mich je geplagt hat, trat nach Walking mit falscher Haltung auf. Danach war ich so durch, dass ich vor Schmerzen das Bett hüten musste - das war, bevor ich die obige Maßnahme kannte.
Ein weiterer Trick ist 'Retterspitz äußerlich', eine Tinktur aus der Naturheilkunde, mit der sich der muskuläre Stoffwechsel wieder normalisiert. Dabei werden mit der mit Wasser 3:1 verdünnten Tinktur nasse Umschläge gemacht, die über längere Zeit (Nacht) einwirken: die berühmten 'nassen Strümpfe', die bei Wanderurlaub immer zum Einsatz kamen; sie haben dafür gesorgt, dass am Morgen Schwere und Schmerzen wie weggeblasen waren und die nächste Wanderung starten konnte.
Bitte trink viel: 2-3 l Flüssigkeit (Wasser, Kräutertee) pro Tag (nichts Süßes und nichts mit Kohlensäure!!).
Achte auf mehr Magnesium in der Nahrung (Bananen und Haferflocken, Sesam, grünes Gemüse sind als Erste Hilfe bioverfügbar). Ergänzend Magnesiumcitrat. Ich habe immer die Schnellversion parat: das biochemische Funktionsmittel Nr. 7: Magnesium Phos. D6. Davon immer wieder 5 Tabl. im Mund zergehen lassen - ruhig öfter anwenden.
Auch an eine echte Hühnerbouillon (Zink!) sollte man denken!
In solchen Zeiten fand ich erprobte, nebenwirkungsfreie Hausmittel immer am hilfreichsten. Mit einem 'Ich weiß, dass man da nicht viel machen kann' (gilt nur aus schulmedizinischer Sicht) hätte ich mich nie abgefunden! :-)
Es freut mich, wenn mein Rat dich weiterbringt.
Eine kurze Rückmeldung wäre schön. *^😀^*
Ja, finde ich auch :-) deine Frage hat mich halt so getriggert! Dann hat sich die gute Stunde, die ich damit zu tun hatte, ja doch gelohnt! Ich hatte meinen fürchterlichen Muskelkater vom Walking wachgerufen - solch eine Erinnerung ist hartnäckig, auch nach Jahren noch. - * - Womit hast du deinen jetzt in den Griff bekommen? :-)
Ich habe sie noch, aber ich werde heute Abend mal ein Bad nehmen. Sport habe ich jetzt auch mal gemieden.
Bananen und Haferflocken esse ich sowieso gerne.
Und alles andere werde ich mal ausprobieren.
Gut, das wird hinhauen. Wenn du clever bist, wärm das Bett in der Zeit schonmal vor, damit du ohne abzukühlen gleich reinschlüpfen kannst. Viel Spaß!
O toll, das freut mich echt! Genau das ist auch meine Erfahrung! Es funktioniert also weiterhin. *freu !
Schönen Dank auch für das nette Kompliment! ☆♥︎☆
Gerne!
Gute Antworten müssen belohnt werden.
Leider gibt es auf der Plattform immer mehr Müll! Um so mehr muss man gute Antworten auszeichnen und Belohnen!
Pause.
Was genau ein Muskelkater ist, ist noch nicht so gut erforscht (und wahrscheinlich wird es auch lange nicht erforscht werden, schließlich wird bei sowas wie Muskelkater keine Ethikkommission Biopsie-Studien im großen Stil durchwinken). Aber man geht davon aus, dass es sich im Grunde um Entzündungsreaktionen handelt, d.h. dein Körper, deine Muskeln, hatten es bei der Belastung anstrengend, daraufhin entzündet sich das Gewebe, um Heilungsprozesse anzustoßen. Für mich klingt das plausibel und gleichermaßen faszinierend, dass der Körper bei der Erholung nach dem Sport quasi das gleiche tut wie bei einer Krankheit.
Das heißt aber für den Betroffenen, dass bei Muskelkater auch das gleiche zu tun ist wie bei einer Krankheit: Nämlich die Heilungsprozesse durch Schonung, Schlaf und vollwertige Ernährung so gut es geht zu unterstützen.
Und vorsorglich das Training nicht übertreiben. Training ist immer ein Balanceakt zwischen Reiz und Erholung. Wenn du zu intensive Reize setzt, brauchst du zu lange zum Erholen, was deine Trainingsumfänge zwangsläufig reduziert und die Leistungsfähigkeit nur langsam verbessert oder unter Umständen sogar reduziert.
Hallo:)
Mir persönlich hilft es vor dem Training etwas Salz zu mir zu nehmen. Hab ich dann trotzdem starken Muskelkater bekommen hilft mir Magnesium, Wärme, dehnen, und die Muskeln mit einer faszienrolle oder einem Stab auszurollen. Ansonsten wirklich Pause mache und abwarten.
Und viel Wasser trinken!
Genug Trinken, Wärme und in Bewegung bleiben,
Natürlich ohne neue Anstrengung.
Besser ist es die Überlastung zu vermeiden, die zu Muskelkater führt. Und nach der Anspannung immer wieder entspannen.
Lindern kann man allemal. Viele haben da ihr Privatrezept, aber inzwischen wirklich belegt ist, dass man die Symptome durch angenehme, lange Bäder mit Arnika und Rosmarin erheblich lindern kann.
Leider kann man einen Muskelkater nicht verhindern, aber wesentlich leichter ausfallen lassen, wenn man das Training neuer Muskelgruppen mit einem kleinen Pensum angeht und dann von Training zu Training steigert.
Nach spätestens 6 Tagen ist alles vorbei und trainiert man regelmäßig, ist das Thema nach wenigen Wochen ganz durch
Ich wünsche Dir gute Besserung.
Danke für die Tipps! Du hast dir einen Stern verdient!