Was hat unser Hund unterm Kinn?
Hallo zusammen,
durch Zufall haben wir gestern so etwas wie einen Knoten, Warze oder Pickel entdeckt. Ich weiß, dass ich damit zum Tierarzt gehen sollte.
Hat trotzdem jemand eine Idee oder weiß, was das eventuell sein könnte?
Vielen Dank!
3 Antworten
Das haben die Kurzhaarigen öfters. Kann beginnendes Lefzenekzem, was Eingestochenes (Stroh, Reisig.....), Insektenstich u.a. sein.
Hat mein Boxer auch öfters. Mit Kamillentinktur (selbst gemacht oder Apotheke) habe ich diesbezüglich gute Erfahrungen gemacht. Gebe da einfach 1-2 Tropfen pur drauf. Desinfiziert, regt Heilung an. Ansonsten nehme ich zur Schnutenpflege Ballistol animal Pflegeöl (auch zur äußeren Ohrreinigung).
Es kann Eine kleine Verletzung sein, eine Pilzinfektion oder es kann sich ein Hotspot entwickeln.
Das gute ist , dass er sich an dieser Stelle nicht lecken kann. Ich würde eine Wundsalbe draufmachen - ich schwöre auf Calendula salbe 😊 - und das Ding beobachten. Und natürlich verhindern, dass der Hund sich da kratzt.
Sollte es größer werden oder nässen oder bluten - ab zum Tierarzt
Meine Hündin hatte sowas im Sommer an der Lippe, nachdem sie im Garten meiner Schwiegereltern von den Mücken "gefressen" wurde. Nach ca. 10 Tagen war das von selbst wieder weg.
Danke für die Antwort. 😊 Das könnte natürlich sein. Unser Hund ist viel in unserem Garten draußen.
Siehst Du. Und es ist noch so warm, dass noch immer Mücken unterwegs sind.
Ich würde es ein paar Tage beobachten. Sollte es schlimmer werden, gehe bitte kommende Woche zum Tierarzt.
Ich möchte kurz ein Rückmeldung geben. Diese Warze, Pickel oder was es auch immer war ist nach 3 Wochen verschwunden. Ich habe wie vorgeschlagen, jeden Tag Kamillentunktur auf die Stelle gemacht, jedoch kein Pflegeöl. Danke für den hilfreichen Tipp.