Was haltet ihr von Waldorfschulen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Arbeitgeber, bevorzuge ich, aus einigen verschiedenen Gründen, immer eine.n Waldorfschüler.in . Die sind gegenüber staatlichen Schülern in vielen Bereichen weit im Vorteil .


Merry22 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 11:28

Danke endlich eine gute Meinung

Baertelmann  02.02.2025, 11:33
@Merry22

Es ist ein ewiges reden, diskutieren, rechtfertigen ..kämpfen gegen Windmühlen

Nach dem, was ich darüber gelesen habe, habe ich ein Problem mit der philosophischen/spirituellen/esoterischen Weltanschauung im Hintergrund. Ich habe mal einen Bericht von einem Lehrer gelesen, der an mehreren Waldorfschulen war, als Schüler aber auch als Lehrer... und der meinte, es gäbe vielerorts auch Lehrer, die das sehr ernst nehmen. Das kann dann auch Auswirkung auf die Beurteilung und den Umgang mit Schülern haben.

Das didaktische Konzept mag OK sein, ich kenne es aber nicht genau um dazu mehr sagen zu können. Reformpädagogik an sich - also weg vom klassischen Frontalunterricht - finde ich im Wesentlichen begrüßenswert.

Ich kenne einige der Schriften von Steiner etwas näher, fand das ziemlich wirr. Kenne aber andererseits aber auch Erfahrungen von Zeitgenossen mit Steiner, die im Gegenteil sehr beeindruckend waren.

Allerdings kann eine Schule nur etwas besonderes sein, wenn sie auch von besonderen Menschen gemacht wird.

Das ist hierzulande, wo ich wohne, nicht mehr der Fall. ALLE Schulen, gleich von welchem Schulträger, stellen dieselben Lehrer und Rektoren sehr kurzfristig an, die vorher und nachher bei Staats- oder Konzernschulen arbeiten.

Was soll da anders herauskommen als an irgendeiner anderen Schule?


Merry22 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 00:22

Wenn du das nicht weißt, hast du das Konzept nicht verstanden

DocPsychopath  01.02.2025, 00:23
@Merry22

Aua. Du hast jedenfalls in der Schule nichts gelernt, ganz gleich, auf welcher du warst.

Merry22 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 00:26
@DocPsychopath

Ich weiß was du meinst mit, dass der Unterricht an sich gleich ist, aber die zusätzlichen Fächer eben nicht, also was ist dein Problem und warum musst du mich beleidigen??

DocPsychopath  01.02.2025, 00:28
@Merry22

Du kommst offenbar mit Gutefrage technisch nicht klar und verwechselst Beiträge. Ich habe von gleichem Unterricht nichts geschrieben und schon gar nichts von zusätzlichen Fächern.

Du meinst aber zu wissen, dass ich ein Konzept nicht verstanden hätte. Von dem ich überhaupts nichts geschrieben habe.

Wer beleidigt wohl wen?

Aber du kannst dich auch gerne nur mit Leuten aufhalten, die dir so offenkundig in den A. kriechen, dass du es auch verstehst.

Merry22 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 00:32
@DocPsychopath

Das ist hierzulande, wo ich wohne, nicht mehr der Fall. ALLE Schulen, gleich von welchem Schulträger, stellen dieselben Lehrer und Rektoren sehr kurzfristig an, die vorher und nachher bei Staats- oder Konzernschulen arbeiten.

Was soll da anders herauskommen als an irgendeiner anderen Schule?

das hast du gesagt es sei angeblich alles gleich wie auf anderen Schulen. Ist halt schon lächerlich dann mit mit Technik zukommen, wenn es um den Text ging und nichts technisches

Rudolf Steiners pädagogisches Konzept, also die "Waldorfpädagogik", ist ein sehr fragwürdiges, was Rassismus, Ableismus und Wissenschaftsfeindlichkeit aufweist. Das ist das Problem, was ich damit habe.

Wenn es darum geht, alternative pädagogische Konzepte, die kindgerechter sind, in Schulen zu etablieren oder auch ganze Kitas und Schulen auf Basis solcher Konzepte zu gestalten, dann finde ich auch genau deshalb Jenaplan oder Montessori deutlich positiver. Ja, auch Maria Montessori und Peter Peterson sind keineswegs nur positive Figuren, auch bei ihnen findet man leider sehr dunkle Schattenseiten. Allerdings spielen diese in den pädagogischen Konzepten, wie sie heute umgesetzt werden, wirklich keine Rolle mehr. Das ist der zentrale Unterschied zur Waldorfpädagogik...

Hi Merry22,

die Ansicht der Waldorfschule in meiner allgemeinem Umgebung ist: "Wir tanzen unseren Namen"! Also anders gesagt, man lernt dort nichts, was man für die eigene Zukunft benötigt. Die Ansicht der Waldorfschule ist somit gleichzusetzen mit Verblödung. Gleichzusetzen, wie wenn man jemand bewusst ärgern will und zu ihm sagt: "Du Sonderschüler!"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Merry22 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 03:23

Redest du davon, dass das deine Meinung ist oder die allgemeine?

Pjotre978  01.02.2025, 09:11
@Merry22

Hi Merry22,

sagen wir mal eher ein recht großer Teil. Das heißt: Es ist nicht die alleinige Meinung von Deutschland! ABER: auch nicht die Meinung vom gesamtem Deutschland. Dennoch hat die Waldorfschule eher einen eher recht schlechten Ruf Im Sinne von: "Wir Tanzen unseren Namen, aber Lernen im vergleich zu Öffentlichen/Staatlichen Schulen eher gar nichts!" Dies kann natürlich von Schule zu Schule anders sein. Keine Frage. Aber der Begriff/Name "Waldorfschule" ist eher negativ behaftet, wie zu Beispiel der Begriff "Sonderschule" Bei Sonderschule, denkt man automatisch an was negatives! Und bei dem Namen Waldorfschule denkt man ebenfalls automatisch an was negatives! "Wir tanzen unseren Namen!" Was im weiteren Leben so hilfreich ist, wie das Auswendig Aufsagen von allen William Shakespeare Werken bei einem Vorstellungsgespräch als Maler/Lackierer, wo einzig zählt, ob man einen Gesellenbrief hat oder nicht!"*gg Was Wissen über Shakespeare Werke ist dazu irrelevant! Genauso ob man seinen Namen Tanzen kann!

Ich hoff, ich konnte Dir weiter helfen. Bei Fragen, frag einfach nach.*g Alles gute Dir.