In der ARD-Story âDie Polizei und der Rassismus: Alles nur EinzelfĂ€lle?â wird die Thematik aufgegriffen, die immer wieder die Schlagzeilen dominiert. Wiederholt wurden in der Vergangenheit Polizeibeamte auffĂ€llig, die in diversen Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und/oder Migranten diffamieren. Als âEinzelfĂ€lleâ werden diese von der Polizeigewerkschaft bezeichnet.
Insider berichten ĂŒber VorfĂ€lle
In der besagten ARD-Story begibt sich ein Reporter auf Spurensuche. WĂ€hrend seiner Nachforschungen spricht er mit Insidern, die dem Begriff der âEinzelfĂ€lleâ nicht zustimmen. Ganz im Gegenteil: Gesprochen wird unter anderem ĂŒber âRacial Profilingâ â eine Methode, bei der das Erscheinungsbild einer Person, also beispielsweise Hautfarbe oder GesichtszĂŒge, als Entscheidungsgrundlage fĂŒr MaĂnahmen durch die Polizei herangezogen werden. In Deutschland verstöĂt diese Vorgehensweise gegen Art. 3 GG.
Ebenfalls wird darĂŒber berichtet, dass einige Polizeibeamte zusehends nĂ€her an die AfD heranrĂŒcken, gesprochen wird gar ĂŒber einen âRechtsruckâ innerhalb der Polizei.
Ein ehemaliger Polizist, der selbst eine Migrationsgeschichte hat, erzÀhlt von einigen VorfÀllen in seiner Laufbahn.
Die Erfahrungen von Abdel â Diskriminierung bei der Polizei
Abdel möchte nicht, dass sein Name vollstĂ€ndig genannt wird. Er ist ein Mann Mitte 20, der seit drei Jahren bei der Polizei in Berlin ist. Seine Wurzeln sind in Marokko â in den 60er Jahren wanderte sein GroĂvater damals nach Deutschland aus.
Rassismus musste Abdel schon in seiner Kindheit und Jugend erleben â womit er nicht gerechnet hĂ€tte, ist, dass auch seine eigenen Kollegen bei der Polizei ihn diesen spĂŒren lassen wĂŒrden. So erzĂ€hlte er, dass er selbst in seiner Hundertschaft wiederholt aufgrund seiner Wurzeln diskriminiert wurde. Etwa Kommentare mit Bezug auf die Kölner Silvesternacht â und ob Abdel nicht dabei gewesen sei, einer der Grabscher sei.
In der bekannten Silvesternacht auf der Kölner Domplatte begingen vor einigen Jahren nordafrikanische Einwanderer Ăbergriffe auf Frauen. Ein Verhalten, mit dem Abdel nicht gleichgesetzt werden will. Entsetzt hinterfragt er, wo er da eigentlich bei der Polizei gelandet sei. Eine RĂŒcksprache mit seiner Vorgesetzten, bei der er den Vorfall meldete, fĂŒhrte ins Leere.
SWR-Recherchen zeigen, dass es sich bei den Erfahrungen von Abdel nicht um eine absolute Ausnahme handelt. Ăber Diskriminierung unter den Kollegen wird nur nicht besonders viel gesprochen â denn keiner traut sich.
Der Generalverdacht
Es gibt keine wirklich zuverlĂ€ssigen Zahlen ĂŒber das Rassismusprobleme bei der Polizei. Eine unabhĂ€ngige Forschung dazu wird derzeit von den meisten Innenministern nicht unterstĂŒtzt. Eine potentielle derartige Forschung wird auch von Lobbyisten wie Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft, abgelehnt. Er argumentiert, dass âPolizeiforscherâ weder unabhĂ€ngig noch neutral innerhalb der Polizei etwas untersuchen könnten, da ihnen schlichtweg die Kompetenz dazu fehle.
Die Gewerkschaft nimmt offenbar an, dass eine derartige Forschung Àhnlich eines Generalverdachts wÀre.
Anders sieht es aber bei den Polizisten selbst aus â besonders jĂŒngere Mitglieder sind genervt von der Blockadehaltung der Gewerkschaftsvertreter. Zu hĂ€ufig wĂŒrden sie mit dem Vorwurf konfrontiert werden, alle Polizisten seien auch Rassisten. Das verkompliziert auch ihren Berufsalltag.
Unsere Fragen an Euch:
- Was sollte bei der Polizei getan werden, um derartige VorfÀlle zu vermeiden?
- Sollte es solch unabhÀngige Forschungen geben?
- MĂŒssten striktere Konsequenzen folgen, wenn es zu diskriminierenden Aussagen wie bei Abdel kommt?
- Habt Ihr das GefĂŒhl, dass es bei der Polizei tatsĂ€chlich einen Rechtsruck gibt?
- Sollten Streifenpolizisten in bestimmten Brennpunktvierteln ggf. hÀufiger rotieren, so dass sich mögliche rassistische Menschenbilder nicht verfestigen?
- Sollten Polizisten im Zuge der Ausbildung verstĂ€rkt psychologisch und interkulturell geschult werden, so dass rassistische Tendenzen frĂŒhzeitig erkannt und bekĂ€mpft werden können?
Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele GrĂŒĂe
Euer gutefrage Team
Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rassismus-polizei-104.html
https://www.ardmediathek.de/video/story/die-polizei-und-der-rassismus-alles-nur-einzelfaelle/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMDU5OTk
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html