Was haltet ihr von dem Hundetrainer Andreas Ohligschläger?
Von seinen Erziehungsmethoden, wie man sie in den YouTube-Videos bei „Hunde verstehen“ sehen kann?
Könnte ich meinen Hund in einem ähnlichen Stil wie seinem erziehen?
4 Antworten
Viele finden den ja so wahnsinnig sympathisch. Er macht viel über Energie und positive Ausstrahlung... mag sein, dass er nett ist aber das sagt meiner Meinung nach nichts über die Fachlichkeit aus.
Ich habe mich noch nicht weiter mit ihm beschäftigt. Allerdings war eine Freundin von mir mit ihrer Hündin mal bei ihm im Training. Also bei ihm selbst nicht, man bekommt kaum einen Termin bei ihm. Sie hat monatelang auf den Termin gewartet, ist ne Stunde dahin gefahren und hat richtig viel Geld bezahlt... und das Problem besteht immer noch. Ist ja klar, man müsste da intensiver dran arbeiten aber das kann sie sich nicht leisten, ständig dorthin zu fahren. Ich finde das ist wieder so ein typisches Beispiel von "bei dem Trainer klappt es aber zuhause nicht".... ist ja schön, dass er den Hund mit einer anderen Energie führt aber der Besitzer nicht.
Ehrlich gesagt habe ich nicht allzu viele Videos von ihm gesehen, aber eine lustige Erinnerung habe ich. In einem Video ging es um einen ca 15kg Tierschutzmischling, der immer sehr aufgeregt war und bei dem es um leinenführigkeit ging. Ohlischläger hat sich der Sache angenommen und erklärt, dass man den Hund einfach beim überholen mit der Hand leicht am Brustkorb blocken solle, damit er hinten bleibt. Hat bei dem Hund funktioniert. Ich wollte es mit meinem auch so testen, ob es etwas bringt und wurde natürlich gnadenlos überrumpelt 😂 das ist jetzt nur eines von vielen Beispielen, auch her Rütter hat so einige Trainingsideen, die bei meinen Hunden einfach nicht umsetzbar wären. Von dem her ist es meiner Meinung nach immer wichtig, sich erst einmal ganz viele Meinungen anzuhören und dann einzelne, passende Ansätze für den eigenen Hund heraus zu filtern. Nicht alles funktioniert bei jedem Hund und selbst Hunde von gleicher Rasse können doch sehr verschieden sein.
Ich halte gar nichts von diesen Hundetrainern. Vor allen Dingen dann nicht, wenn sie Bücher schreiben und im Fernsehen auftreten.😀
Die meisten Leute können sich das sowieso nicht leisten, dahin zu gehen, zu mindestens nicht für längere Zeit. Und in ein paar Stunden ändert man halt weder das Verhalten vom Hund noch sein eigenes. Man bezahlt eine Menge Geld dafür und zu Hause ist dann wieder alles beim Alten. Theorie ist halt die eine Sache und Praxis was anderes.
Bei dem oben genannten Herrn fehlt mir kynologisches Fachwissen . Ich habe seine Vita jetzt nur überflogen, aber mir fehlt da die Substanz.
ich habe mittlerweile sowieso den Eindruck, dass die meisten Hundeschule mehr kaputt machen, als sie nützen.
Ich persönlich halte von dem Typen und seinen „Erziehungs“methodiken nichts, oft fachlich inkorrekt!
Ohligschläger interpretiert Hundeverhalten oftmals falsch und so sehen dann auch die Erziehungsmethodiken aus, Einschränkung, bedrohliche Interaktionen gehören nicht in die Hundeerziehung.
Könnten sie mir bitte sagen weshalb? das würde mich wirklich interessieren.
Ich besitze noch keinen Hund aber möchte natürlich in der Erziehung später alles richtig machen.