Was für eine Funktion ist das mit Lösung und Erklärung?

3 Antworten

Also, wie nobytree2 schon schrieb kann man die Arkussinusfunktion benutzen um nach x aufzulösen. Wenn man zunächst annimmt, dass

gilt



Da die Sinusfunktion aber eine ungerade Funktion ist, gilt auch



und

 Das sind jetzt die beiden Lösungen, die am nächsten an der 0 liegen. Die Sinusfunktion ist aber auch periodisch, das heißt alle Vielfachen von pi plus diese beiden Werte sind ebenfalls Lösungen der Gleichung. Also ist insgesamt

die Lösungsmenge dieser Gleichung.


mihisu  17.01.2025, 22:30

sin(2x - π/4) = 1 ist nicht äquivalent zu 2x - π/4 = π/2. Da müsstest du genau genommen den Äquivalenzpfeil „⇔“ durch ein „⇐“ ersetzen.

Und beim zweiten Fall bist du außerdem fälschlicherweise auf −2x + π/4 = −1 gekommen. Da hast du dich vermutlich verschriben und wolltest vermutlich eher sowas wie −2x + π/4 = 3π/2 schreiben.

aperfect10  17.01.2025, 22:35
@mihisu

Du hast vollkommen recht, so wie ich kann man den Äquivalenzpfeil hier nicht verwenden. Ich hoffe trotzdem dass klar wird das gemeint ist.

Und beim zweiten Fall muss es natürlich -pi/2 heißen, ich korrigiere das gleich nochmal.

Danke!

Naja. Das würde ich auch eher als normalen Schulstoff erachten, den man nach dem Abitur können sollte. Wie dem auch sei...

============



... ist äquivalent dazu, dass es eine ganze Zahl k ∈ ℤ mit...



... gibt.

Im konkreten Fall erhält man so...











[Bzw. könnte man alternativ auch sofort wissen, dass 1 das Maximum der reellen Sinusfunktion ist und an welchen Stellen (nämlich bei π/2 plus Vielfaches von 2π) die Sinusfunktion ihr Maximum annimmt. Weiter erhält man dann jedenfalls...]





Fertig. Die Lösungsmenge der Gleichung ist demnach...




Pa1nxd 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 22:28

ja meine Oberstufenphase war Mathe Grundkurs und was wir da gemacht haben erzähl ich lieber nicht 😂💀



arcsin ist die Umkehrfunktion von sin, heben sich also auf. arcsin von 1 ist 2 pi.



Wir setzen mal ein



Tatsächlich kann man sich das mit dem arcsin auch sparen und sofort die Gleichung sin(2pi) = 1 verwenden, was zu 2x - pi/4 = 2pi führt.


mihisu  17.01.2025, 22:16

arcsin(1) ist π/2, nicht 2π.

Aber auch dann hättest du so erst einmal nur eine Lösung angegeben, obwohl es unendlich viele Lösungen gibt.

Pa1nxd 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 21:59

Gibt es für diese Art von Funktionen einen bestimmten namen? Wir haben das immer komplett schriftlich gemacht, ohne arcsin... Würde mich gerne noch selber weiter lehren mit Videos etc aber weiß nicht wonach ich suchen soll... Achso und danke :)