Warum wird Strophe mit "ph" und nicht mit "f" geschrieben?
Findet ihr das auch merkwürdig?
25 Stimmen
11 Antworten
Katastrophe schreibt sich auch mit ph. Je umgangssprachlicher ein Wort ist, um so eher wird das ph durch f ersetzt. Zwar macht man ein Foto mit einem Fotohandy, aber es heißt Photosynthese und Photon. Alles leitet sich vom griechischen Wort für Licht ab. Strophe von "Wendung", und Katastrophe ist eine Wendung nach unten.
Noch heißt es philosophisch für weisheitsliebend, und nicht filisofisch. Ich habe nichts dagegen.
Ist nicht merkwürdig.
Portemonnaie als Portmonnäh und rauh als rau zu schreiben hingegen finde ich sehr merkwürdig, nicht zu vergessen Schifffahrt und Känguru.
Delfin finde ich viel seltsamer.
Wie man das Känguru/Kangaroo schreibt, ist letztlich egal. Es handelt sich in allen Fällennur um eine schriftliche Umsetzung des Aborigine Wortes, für das es keine Original-Schreibweise gibt. Ähnlich wie bei Transkriptionen zwischen verschiedenen Alphabeten gibt es in verschiedenen Sprachen verschiedene Versionen.
Ja, aber ich schreib's trotzdem nicht so! Das sieht unmöglich aus, und der Sinn ist ganz dahin. Mit "rau" ohne h kann ich mich gerade noch anfreunden, aber die Spaghetti ohne h? Ne, kommt bei mir nicht in die Tüte!
Finde ich nicht merkwürdig. Es ist eben die richtige Schreibweise dieses Wortes.
Das es von dem lateinischen stropha kommt, finde ich das nachvollziehbar.
Wir schreiben auch nicht Füsiek oder andere komische Konstellationen.
Es kommt aus dem lateinischen, daher mit "ph"
Es kommt aus dem Griechischen, wie auch die Vorsilbe "kata", was zusammen eine Katastrophe ergibt. Eine Wendung nach unten.
Portmonee ist sogar richtig, wusstest du das?