Warum wählt ihr AfD?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Reform des öffentlich-rechlichen Rundfunks
  • neutrale Außenpolitik (zu gleichen Teilen China, USA und Russland als Handelspartner haben)
  • für mehr direkte demokratische Wahlen
  • beste und stabilste Energiekonzepte
  • mehr Geld für Inland statt Ausland
  • gegen Sprachänderungen: zb Gendern
  • Grenzschutz und innere Sicherheit
  • hat Fokus auf traditionelle Familien, was zu stabileren Geburtenraten führen könnte
  • allgemeiner Bürokratie- und Steuerabbau
  • Förderungen mittlerer Bildungswege und klassischen dualen Lehren (Geselle, Meister) - gegen Überakademisierung, die keinen Nutzen mehr bringt
  • war gegen allgemeine Impfpflicht
  • weniger Zensur
  • hohe Klimaauflagen für Landwirte reduzieren
  • hatte sich zu Datenschutzthemen öfter gut positioniert (aber nicht so gut wie Piratenpartei)
  • Bundeswehr wehrhafter machen, geringere Abhängigkeit von den USA
  • Energiepreise würden vermutlich sinken
  • weniger Bürokratie bei Firmengründung oder Bau eines Eigenheims
  • Möchte Familien finanziell unterstützen, die Alte und Angehörige zuhause pflegen & nicht ins Altersheim wollen

Migration ist ein wichtiges Thema

Gibts auch paar schlechte Sachen an der AfD. Aber danach wurde nicht gefragt.


jirkadrhan 
Fragesteller
 26.05.2024, 18:05

danke für die detaillierte Antwort, hilft mir sehr

1
PeterP58  26.05.2024, 18:33

Ist ja witzig ... alle genannten Punkte halten mich (!) davon ab, diese Partei zu wählen! o_O Daher ist für mich die AfD unwählbar! XD

1
jirkadrhan 
Fragesteller
 26.05.2024, 18:54
@PeterP58

Ich stimme auch mit vielen nicht überein, aber es gibt auch gute

  • allgemeiner Bürokratie- und Steuerabbau
  • hatte sich zu Datenschutzthemen öfter gut positioniert (aber nicht so gut wie Piratenpartei)
  • Bundeswehr wehrhafter machen, geringere Abhängigkeit von den US
0
jirkadrhan 
Fragesteller
 26.05.2024, 18:54
@jirkadrhan

aber ich weiß nicht wie die AfD tatsächlich dazu steht

0
Bruno2308  26.05.2024, 18:49

Versehentlich hilfreich geklickt. Neutrale Außenpolitik? Wir hatten Handelsbeziehungen mit diesen Dreien, einer legte keinen Wert darauf.

1
ConnelsSkryne  26.05.2024, 22:30
@Bruno2308

es sollte einigermaßen ausgeglichen sein 1/3, 1/3, 1/3

USA war immer dagegen, dass wir Gas aus Russland beziehen.

Ich bezweifle, dass Russland die Pipelines zerstört hat, weil es Machtmittel war und viel Geld einbrachte.

Wir kaufen weiterhin indirekt und teurer Gas über Indien.

0
Bruno2308  27.05.2024, 06:26
@ConnelsSkryne

Stimmt, die USA waren dagegen. Trump verhängte Sanktionen, um Gaslieferungen aus Russland zu erschweren oder zu verhindern. Biden hob diese auf. Chinesische Waren sind billig, (kein Arbeitsschutz, niedrige Löhne, kaum Umweltschutz, Subventionen) ausgeglichene Handelsbeziehungen sind daher kaum möglich. Menschen, die von Hitzewellen betroffen sind, mit bis zu 51 Grad im Schatten oder bei denen die braune Brühe 2 m hoch in der Wohnung steht, werden eine differenziertere Meinung zum billigen, russ. Gas haben. Die Zukunft liegt in der Verwendung Umwelt neutraler Energie. Die Umstellung geht nicht ohne Geburtswehen vonstatten.

0
ConnelsSkryne  28.05.2024, 13:41
@Bruno2308

Und trotzdem tippen wir beide in Geräte, die unter schlechtesten Bedingungen hergestellt wurden.

Doch. Darauf zu achten, dass man nie zu sehr mit einen der 3 Großmächte interagiert. Hegemonie ist so ziemlich das gefährlichste für Souveränität eines Landes.

0

Energiewende:

Die derzeitig Energiewende welche Deutschland vollziehen will, macht unter den jetzigen Umständen absolut 0 Sinn.

Für eine Energiewende, ohne das die Wirtschaft bei uns zusammenbricht, brauch es eine grundlastfähige und "günstige" Energiequelle, welche damals das russische Gas sein sollte.

Da jedoch eine "unbekannte" Kraft es nicht will, dass sich Deutschland abhängig von Russland macht, ist dieser Weg nun verbaut.

Hinzu kommt die komplette Idiotie im gleichen Moment wo uns das Gas abgestellt wird, auch gleich noch die AKW`s einzustampfen, was wir im Endeffekt der CDU, SPD und den Grünen zu verdanken haben.

___

Ergebnis von dem Ganzen ist, dass die Wirtschaft in DE leidet, BASF hat die Ammoniakproduktion aus Deutschland nach China verlegt, was weder gut für die Umwelt noch für das klImA ist und im Endeffekt nur deutsche Arbeitsplätze und Wirtschaftsstärke gekostet hat.

Auch die normalen Bürger müssen in Zukunft für Energie tiefer in die Tasche greifen, es wird politisch nur so gut es geht NOCH kaschiert.

Anfang des Jahres gab es eine Infaltion von ~10%.

_________

Von der AfD verspreche ich mir hier eine weniger Ideologie zugewandte Energiepolitik, welche aus guten Beziehungen nach Russland und auch der Reaktivierung der Kernenergie (wenn auch unwahrscheinlich).

Ansonsten bleibt es noch übrig im großen Stil Braunkohle abzubauen und zu verbrennen, um hier einen vernünftigen Stand im Bereich der Wirtschaft aufrecht zu halten, was ich unter den Grünen und der SPD in einer Millionen Jahren nicht sehe.

_______________

Habe auch noch einiges mehr, aber ich denke du willst mit deiner Frage hier nur den Punkt machen, dass die AfD außer "Migration" nichts möchte, was KOMPLETT an der Realität vorbei geht.


jirkadrhan 
Fragesteller
 26.05.2024, 18:44

"Habe auch noch einiges mehr, aber ich denke du willst mit deiner Frage hier nur den Punkt machen, dass die AfD außer "Migration" nichts möchte, was KOMPLETT an der Realität vorbei geht."

Nein aber ich habe so etwas vernommen und wollte nachschauen ob es tatsächlich so ist.

0
Crack  26.05.2024, 19:41

Man nimmt Deinem langen Text schnell den Wind aus den Segeln.
Die Strom- und Gaspreise liegen trotz Ukrainekrieg, weitgehender Einstellung der Lieferungen aus Russland und auch der AKW-Abschaltung seit Monaten 25 und 40% unter denen am Tag der Regierungsbildung der Ampel.

Wenn deutsche Firmen teilweise ins Ausland abwandern, dann hat das also langfristige Ursachen oder auch solche, die ausschließlich nicht in der Gewalt einer deutschen Regierung lag.

BASF investiert seit Jahren in China.
Es ist durchaus sinnvoll, in China für China zu produzieren, als alles um die halbe Welt zu transportieren. Für Deine Behauptung, die Ammoniakproduktion würde von Deutschland nach China verlegt, hast Du einen Nachweis?

Die Inflation lag übrigens Anfang des Jahres bei 3% und liegt aktuell bei 2,2%.

Bei BASF kritisierst Du, dass es nicht gut fürs Klima wäre, willst dann aber wieder Kohle verbrennen? Selbst mit einer Russland-freundlichen AfD würde es in absehbarer Zeit keine normalen Beziehungen zu Russland geben. Und neue AKW?
Wer soll die finanzieren? Wann willst Du aus denen Strom ziehen? In 20 Jahren?
Das sind völlig unrealistisch und faktenbefreite Träumereien, während die erneuerbaren einen immer größeren Anteil haben und billiger werden.

1