Warum wählt die Jugend AFD?
7 Antworten
Sie haben ein realistisches und kritisches Auge auf die negativen Auswirkungen der aktuellen Migrationspolitik. Das wird wohl der Hauptgrund sein.
AfD macht auch gut Werbung in Social Media, wo sie an der Quelle der Jugend agieren.
Sie wollen Veränderung, sie haben genug von Altparteien.
Die Gründe sind sehr unterschiedlich, genauso wie bei den übrigen Wählern auch.
Mögliche Gründe könnten sein:
-> Soziale Gründe, entweder weil Bekannte, Verwandte usw auch die AfD Wählen oder weil sie es nicht tun, also quasi aus Abgrenzung
-> Inhaltliche Überzeugungen
-> Aus Protest bzw Wut gegenüber den etablierten Parteien oder der Gesselschaft
-> Man kennt keinen anderen Weg, mit den eigenen Problemen produktiver umzugehen
Persönliche negative Erfahrungen können natürlich auch eine Rolle spielen, klar.
Ob die AfD dann natürlich die Lösung ist, ist eine andere Frage, aber mitunter dürften die Menschen auch das Gefühl haben, dass sie von keinem anderen ernst genommen werden, ja mitunter sogar ausgelacht werden.
Wie gesagt: Die Schuld da nur auf die AfD und deren Wähler abzuwälzen halte ich für falsch.
Ich denke, die Jugend wählt AfD, weil die Jugend gewissermassen an der Front gesellschaftlicher Entwicklungen steht. In Schulen machen sich etwa Migrationsschwälle viel schneller und nachhaltiger bemerkbar, als etwa in Firmen. Und Schulen stehen bei den meisten Menschen eher am Anfang des Lebens, und weniger in der Mitte. Das heisst, die ganzen Auseinandersetzungen und Veränderungen der Gesellschaft betreffen die Jugend zunächst viel stärker als z.B. Menschen ab 30 Jahren aufwärts.
Zweitens wirbt die AfD die Jugend intensiv an, ist sehr präsent auf Social Media und bedient eigentlich sämtliche beliebten Kanäle. Sie spricht dort auch gezielt auf Themen an, die die Jugend betreffen. D.h. Die AfD ist den anderen Parteien in Sachen Multichannel-Marketing weit voraus. Andere Parteien versuchen es inzwischen zwar auch, aber deren Werbekampagnen muten teilweise sehr trocken an oder überzeugen schlicht nicht.
Man muss nur die Tageszeitungen lesen. Dort wird immer regelmäßig über Überfälle auf Jugendliche berichtet. Und immer, wenn die Nationalität der Täter nicht genannt wird, ist alles klar. Die Politiker haben den Eid abgelegt, auf dass sie zum Wohle des Volkes tätig sind. Aber das Volk fühlt sich verlassen, weil die Politiker andere Prioritäten setzen. Konsequenz: Vor allem die Jugendlichen, die täglich dem Einfluss der kriminellen Migranten ausgesetzt sind, reagieren, indem sie sich für Parteien interessieren, die Recht und Ordnung versprechen, ganz einfach.
Weil sie es nicht besser wissen. Weil sie davon überzeugt sind. Weil Freunde das auch tun. Weil die Eltern es tun. Weil sie falsch erzogen sind.
Das war sie seit Beginn an wie vorher schon andere rechte. Die Frage ist doch wieso das auf offene Ohren trifft mittlerweile.
Die Auswirkung ist halt erst jetzt sichtbar, weil die Jugend in ein Alter kommt wo sie wahlberechtigt ist.
Das Internet existiert nicht erst seit gestern. Deine Antworten wirken stark vereinfacht und scheinen den Anspruch zu verfehlen, junge Menschen zumindest ansatzweise ernst zu nehmen. Es wäre wünschenswert, wenn deine Argumentation differenzierter und auf die Lebensrealität junger Menschen abgestimmt wäre.
Oder weil sie die Auswirkungen der Migrationspolitik hautnah miterleben.
Oder weil sie die Auswirkungen der Migrationspolitik hautnah miterleben.