Warum verzichten intellektuelle Menschen auf den Gebrauch der sogenannten Ghettosprache?
Ich habe ein Mädchen in der Klasse, was aus einer sehr guten Familie kommt. Sie ist Hochbegabt und ziemlich schlau. Jedenfalls ist sie anders als wir alle Und verhält sich wie ich finde nicht altersentsprechend zB Jugendwörter wie Digga Bro Bruder Vallah usw benutzt sie nicht sie achtet immer genauestens darauf sich gewählt auszudrücken wie beispielsweise statt ich möchte keinen Kontakt sagt sie zB „ich ziehe den Kontakt mit anderen dir vor“ usw. ich meine warum redet sie so komisch, sie ist 20 und so redet mein Opa der schon 90 ist die Klasse findet sie mega komisch auch wenn man mal scheisse baut zB also wenn man im Zug aus Spaß mal rumbrüllt oder ne mccs Tüte am Bahnhof zerplatzen lässt rollt sie nur genervt mit den Augen und lacht nicht mit uns mit warum ist sie so? Ich Check es nicht einige in der Klasse vermuten mal sie hat Depressionen und ist einfach im Kopf schon älter oder so kp hat das vllt was mit ihrer Hochbegabung zutun??
34 Antworten

Ghettosprache ist eine stark verkürzte Sprache. Sie umfasst einen viel geringeren Wortschatz, deren Wörter oder deren Abkürzungen meist eine eher vulgäre und oft auch neue Bedeutung erhalten.
Dadurch bekommt ein abgekürztes Wort eine längere Bedetung und man kann den Satz darum herum abkürzen.
"Hey, Bro, what's up?" - wörtlich: "Hallo Bruder, was ist los?" - Bedeutung: "Hallo mein Freund auf derselben sozialen Stufe. Wie geht es dir und was hast du für Pläne?"
Um längere Sätze mit bedeutungsvollem Inhalt zu befüllen, benötigt man einen umfangreicheren Wortschatz. Eloquente Menschen sind deshalb gebildeter, weil sie über einen solchen Wortschatz verfügen. Man eignet sich nämlich Wortschatz durch Bildung an.
Berufsjargon, also ein berufsspezifischer Wortschatz, hat ähnliche Wirkung. Man kann auf lange Umschreibungen verzichten, wenn ein Fachwort dasselbe ausdrückt. Das hat aber ebenfalls nicht viel mit Bildung zutun, denn mit Eloquenz kann man ein Fachwort durch ein ebenso zutreffendes deutsches Wort ersetzen.

Das liegt daran, dass sie einfach sie selbst ist. Man muss nicht wie die anderen reden, um dazuzugehören. Und ich finde gerade das macht sie doch besonders? Ich hoffe ihr grenzt sie nicht aus oder macht euch nicht darüber lustig wie sie redet, weil hatten selber solche Menschen in der Klasse und das letze was man machen sollte ist sich darüber lustig zu machen oder sie auszugrenzen.

Jeder Mensch ist anders.
Keiner sieht die Welt, wie sie wirklich ist. Jeder lebt in seiner Welt.
Jeder ist so wie er ist, richtig. Weil jeder anders ist.
Euer bewerten, beurteilen, verurteilen ist falsch.

Sie scheint wesentlich reifer zu sein. Vielleicht sogar ihres Alters angemessen. Nicht jeder lässt sich zwangsläufig auf das Niveau seines Umgangs herunterziehen. Möglicherweise ist ihr dieses Verhalten schlichtweg zu primitiv.
Ist dir/ euch mal in den Sinn gekommen, dass ihr vielleicht diejenigen seid, welche sich nicht "altersentsprechend" verhalten?

Sie hat eben Anstand von ihren Eltern beigebracht bekommen. Jugendliche die sich nur in Ghettosprache unterhalten werden es später einmal z.B. bei Vorstellungsgesprächen schwer haben sich gut darzustellen. Dort kommt es immer gut an wenn man über einen gehobenen Wortschatz verfügt.