Warum vergeht die Zeit in der Nähe eines Gravitationsfeldes langsamer?
4 Antworten
Die Zeit vergeht nicht in der Nähe von Gravitationsfeldern langsamer, sondern in Gravitationsfeldern, denn solche sind wie elektromagnetische Felder auch im Prinzip unendlich ausgedehnt, sie werden nur nach außen immer schwächer, bis unter jede Nachweisgrenze.
Genauer gesagt hängt der Zeitverlauf vom Gravitationspotential Φ ab. In einem Nachbarfred schrieb ich schon, dass wegen der Energieerhaltung
hf(1 + Φ/c²) = const.
ist. Aufstieg in Φ kostet Frequenz, Abstieg in Φ bedeutet, dass Φ am Photon Arbeit verrichtet und dessen Frequenz steigt.
Man kann auch das Äquivalenzprinzip zu Rate ziehen und lokal den Spieß umdrehen, indem man ein im Gravitationsfeld frei fallendes Koordinatensystem als Bezugssystem verwendet und sich selbst nicht als ruhend, sondern als beschleunigt beschreibt. So kommt man auf den Gedanken, dass das hintere Ende »jetzt« (gemeint ist das Jetzt des frei Fallenden, das gegenüber dem eigenen Jetzt gegen Fahrtrichtung immer später ist) schneller ist als das vordere, und die »Zeitdilatation« größer.
Tut sie das? Wer sagt das? Wer hat es nachgewiesen?
Genau. Es ist eine Theorie. Und wie bei allen Theorien, ist es so lange eine Theorie, bis es bewiesen oder das Gegenteil bewiesen ist. Bisher hat niemand den Nachweis geführt, dass das so ist. Es ist auch kein Messverfahren denkbar, welches diesen Nachweis erbringen könnte.
Was ist das für eine teuflische Hexerei? Auf den Scheiterhaufen mit dir!
Die Raumzeit in der jegliche Masse und jeder Körper eingebettet ist, ist "flexibel". Raumzeit wird durch Masse gedehnt und verzerrt. Wie das Wort "Raumzeit" schon andeutet wird hierbei nicht nur der Raum sondern auch die Zeit gedehnt. In der Nähe von Gravitationsfeldern ist die Raumzeit derart stark gekrümmt das die Dehnung der Zeit deutlich spürbar wird. Dies ist die Zeitdilatation, welche übrigens immer und überall stattfindet, jedoch nur bei sehr schweren Massen intensiver zu messen ist. Grundsätzlich ist der veränderte Zeitablauf aber immer ist im Vergleich mit einem anderen Bezugssystem festzustellen.
LG
Weil Masse Energie ist, die bei Lichtgeschwindigkeit (konstant) in ihrem Umfeld Raum und Zeit verändert.. so in etwa
aus E=mc^2
@floppy: Das ist ein Irrtum. Es ist die Allgemeine Relativitätstheorie.