Warum sind neue Auto Reifen so teuer?
270€ bezahlt obwohl das Material gerade Mal 20€ kosten würde, wenn überhaupt.
Warum sind neue Sommer Reifen so teuer ?!
Meine bei Material Kosten 50€. und mit v.a und der Produktion wären es gerade Mal 150€..
Anscheinend denken hier manche das ist 270 für den Satz bezahle ich meine pro reifen
5 Antworten
das Material gerade Mal 20€ kosten würde
Weil du dir nicht das Rohmaterial kaufst, sondern ein fertig verarbeitetes Produkt, in dem auch Lohnkosten, Maschinenkosten, Logistik, Qualitätssucherung, Zerfizierung, Zulassung, Energie, Gebäudekoszen, Lagerlkosten, Personalverwaltungskosten Marketing und Gewinn stecken.
Materialkosten alleine sind kein geeigneter Indikator, da dieser oftmals nur einen kleinen Teil ausmachen. Bei vielen Produkten sind die Kosten um aus dem material das fertige Produkkt zu machen deutlich teurer, als das Ausgangsmaterial. Du kannst auch keine Kugel Eis kaufen und dann meckern, dass das Material was darin verarbeitet ist nur 5 cent koste. Auch Ein Auto besreht nur aus jeweils ein paar Hundert Kilo Stahl, Kunststoff, Gummi etc.
Ein Mikrochip besteht auch nur aus etwas Silizium, Kunstharz, Glasfasermatten für die Platine und minimalen Anteilen an Metall. Material, was runtergebrochen wohl weniger als 1$ pro chip ausmacht. Aber auch da, mit dem Grundmaterial kannst du nicht viel anfangen. Damit da ein moderner Prozessor hinten rauskommt, brauchst du Fabrikanlagen für mehrere Milliarden Euro, Milliardeninvestments in das Architekturdesign, tausende Inginiere, einen haufen qualifizierter Mitarbeiter, viel Energie, eine sehr umfangreiche Kette an Zulieferern und teilweise Jahrzehnte an Forschungsarbeit. Materialkosten alleine sagen da nichts aus. Ansonsten steht es dir ja auch frei das Material zu kaufen, wenn es dir nur darauf ankommt.
mal Beispielhaft von Michelin nen kurzer Anriß allein nur der Produktion
Ein PC-Prozessor hat Materialkosten im Centbereich, wird trotzdem für einige hundert € verkauft.
Warum? Zunächst mal brauchst du Maschinen. Die Maschinen müssen einerseits gekauft, andererseits verwaltet, mit Energie versorgt und regelmäßig gewartet und repariert werden. Formpressen sind irgendwann verschlissen und deren Stempel müssen dann ersetzt werden. Ebenso beim Modellwechsel. Alles extrem komplexe Fräßteile, wo eine entsprechende Werkstatt locker mehrere Stunden dran rumwerken darf mit ebenso teuren Werkzeugmaschinen (die sich über die angesprochenen 100.000€ hier dann nur noch kaputtlachen).
Bevor der Reifen aber überhaupt in Produktion gehen kann, muss er entworfen werden, es müssen Prototypen hergestellt werden, diese müssen getestet und regelmäig angepasst werden, dann braucht das Ganze auch noch eine Zulassung, dann müssen die sperrigen Reifen transportiert werden.
Dazu kommen Personalkosten, Miete, Energiekosten, Steuerabgaben, Marketing etc.
Und am Ende dieses ganzen Prozesses möchte der Hersteler idealerweise noch einen Gewinn, der die betriebliche Fortführung garantiert.
Salue
Was alles hinter der Produktion eines Reifens steckt, haben Dir andere hier gut erklärt.
Als Konsument hast Du das Recht ein Auto zu kaufen, dass gross und schwer ist und mit welchem man auch mal 2 Stunden lang mit einer Höchstgeschwindigkeit von weit über 200 km/h brettern kann. Das kosten halt auch die Reifen etwas mehr.
Ich persönlich bin zufrieden, wenn das Auto theoretisch (erlaubt sind ja nur 120 km/h in CH) nur 160 km/h läuft und daher keine "Rennbereifung" braucht. Die Reifen halten auch noch länger und sie kosten um die CHF/Euro 43.- pro Stück.
Aber eben, da muss man selber entscheiden welches Auto passt und welche Unterhaltskosten damit verbunden sind.
Tellensohn
270 Euro pro reifen ist teuer. Aber nicht für den Satz. Was für ne größe ist es den?
Dann fährst Du eindeutig ein Auto, das über Deinen Verhältnissen liegt
Ich red in meiner Antwort von Satz und Du stellst es da nicht mal richtig. Wirfst mir nur vor, daß Du nicht so viel wie ich verdienst...
Also ich an Deiner Stelle würde mir ein kleineres Auto kaufen, so wie ich es Dir in einer Unterantwort schon vorgeschlagen habe
Das ist gerade Mal ein Opel Insignia opc, also nichts teueres.
Der Insignia OPC braucht breitere Reifen als andere Fahrzeuge, fährt meist mit 19 Zöllern und auch die Geschwindigkeit muss berücksichtigt werden. Das sind alles Faktoren die die Reifen nochmals teurer machen, weil es keine Standardgrößen sind die jeder für seinen Astra oder Corsa braucht.
Was zeigt uns das? Man sollte sich vor dem Kauf über die laufenden Kosten informieren und nicht erst hinterher
Unterschätzen halt zu genüge
und wenn ich mir schon anschau, daß beim aktuellen Insignia 20 Zöller mit 245/35 zu ordern sind, dann sollte mir als potenzieller Käufer bewußt sein, daß die wesentlich mehr kosten als so nen Allerweltsreifen a la 195/65R15
Ja das übersehen die Leute gerne. Das gleiche bei irgendwelchen alten Luxuskarossen. Da wird dann ein AMG für 30.000€ gekauft und dann wundert man sich, warum der im Unterhalt viel mehr kostet, als ein Golf für den gleichen Preis. Das gleiche gilt natürlich auch für irgendwelche Sportmodelle.
genau DAS ist es
Ich mein nen Insignia ist natürlich nix Besonderes, ABER nen OPC hingegen das schon wieder und hier sind schon die Grundreifen größer dimensioniert und wenn man dann noch die Zöller mal eben hochschraubt und ich vermute mal, daß man eim OPC wohl auch noch 21 oder gar 22er drauf tun konnte bzw im Zubehörhandel wirds die sicher geben
Das ist wie bei meinem Auto: da bekommst im Zubehörhandel bis 22". Aber wozu? Mir reichen die Werks-19er vollkommen aus. Reichen auch. Sind auch nicht schlechter als die 22er
Ich mach Dir nen Vorschlag: kauf Dir das Material selbst, die Maschinen, entwickle Deinen eigenen Reifen, laß ihn zu und dann schaust mal, was Dich der Reifen dann kost. Ich wette mit Dir allein bei dem Kauf der ganzen Maschinen, der Entwicklungs- und Testkosten sowie der Zulassungskosten verschuldest Dich bis inkl. Deiner UrUrUrEnkel
Und 270€... für nen kompletten Satz!? Ist doch nicht teuer.
Du darfst gerne meinen nächsten Sommersatz bezahlen, wenn Du magst, danach sagst sicherlich "ich beschwer mich nicht mehr über nen Satz für 270€"
Nur weil du 5k in Monat machst, heißt es nicht das ich es auch mache.
Achso und das mit der Produktion, es ist Massen Ware d.h die brauchen sich 1 Mal Maschinen kaufen und dann nie wieder, höchstens wenn man was kaputt geht, oder neue her müssen, aber die Kosten für die Maschinen, bekommen die locker in 1. Woche wieder rein...
Wovon träumst du nachts?
Eine Maschine in einer Woche abbezahlt, keine Wartungskosten, keine Stromkosten... Der Reifen wird vulkanisiert bei hohen Temperaturen und Druck. Und so ziemlich jede Produktionsmaschine auf diesem Planeten ist für wenigstens 20 Jahre Betrieb ausgelegt. Anders lohnt das nicht.
Gut, wenn Du es SO siehst, dann schreib doch nen Beschwerdebrief an den Hersteller und greif mich hier nicht an
Und wenn Dir 270€ zu teuer sind, dann hol ne andere Marke und noch nen andren Auto, wo kleinere Reifchen drauf kommen
Du kannst gerne das Auto von meinem vater nehmen, der hat sich ein Neues bestellt, da zahlst für nen Satz Sommerreifen (195/65R15 91H) dann nur 165€ inkl Montage, wenn Du Reifen der Marke Zeetex aufziehst oder... ist Dir da dann die Marke zu schrottig und willst doch lieber Marke, weil die sicherer sind!? Dann kostet nen Satz von Hankook auch mal eben 250€
Wenn du dir nur n billigsatz reifen leisten kannst solltest du dein Fahrzeug abmelden bevor du unser Leben auf Spiel setzt..sowas kostet nunmal Geld und wer es nicht hat geht besser zufuß...aber ich weiß, schuhe sind ja trotz Massenproduktion so teuer
Wo Greif ich dich hier an, wer hat dich da verarscht ?! Ich habe dich gar nichts gemacht
Ganz in Gegenteil ihr 4 geht hier auf mich zu
Willst wohl gemeldet werden oder was ?
Warum?Weil dir die Wahrheit nicht passt?Ist das dann dein Ausweg?Respekt
Junge, du tust mich hier wie ein Trottel da stehen lassen, eierst mich nach, nennst mich indirekt gering verdiener, machst mich verantwortlich für ein Unfall
Ich glaube du hast den Sinn dahinter nicht verstanden....ich nenne dich mit keinem Wort Geringverdiener, ich kenne dich ja nichtmal...aber wenn ich mir etwas nicht leisten kann kann ich es nicht haben, ob das ein Auto oder ne Tafel Schokolade ist ist doch völlig egal...denk mal drüber nach statt dich angegriffen zu fühlen
Wenn du dir nur ein billig Satz Reifen kaufen kannst
du tust mich hier wie ein Trottel da stehen lassen
Nein, alleine mit diesem Satz, schaffst du das ganz alleine.
Was erwartest du von ein 14 jährigen? Das er dir ein sachlichen Text schreibt?!
Man kann von einem 14 jährigen schon einiges erwarten. Immerhin will dieser 14 jährige ja auch, dass man ihn ernst nimmt.
Doch, nur du willst nicht wahrhaben was wir dir hier schreiben.
Nur wiel wir dir nicht zustimmen, heißt das nicht, dass wir dich nicht ernst nehmen. Du musst aber auch einsehen, dass wir dir auch nicht zustimmen, nur damit es dir, oder für wen du auch immer die Frage gestellt hast, besser geht.
Wenn man nur die Materialkosten sieht und es mit den Verbraucherpreisen vergleicht, kann man diese Frage bei jedem Produkt stellen. Ein Bauer bekommt für einen Liter Milch auch nur 40 Cent und im Supermarkt kostet die Milch das Vierfache.
Und wir sagen dem FS jetzt nicht, daß die 40cent nen Hohn für den Erzeuger sind und der dafür stellenweise nicht mal Kosten deckend arbeiten kann...
Pro reifen.