Warum sind Deutsche eher wissenschaftsfeindlich?
Also damals haben schon viele Deutsche Hitler gewählt, obwohl er seine Politik komplett anti-wissenschaftlich aufgebaut hat.
Und dann haben die Deutschen auch viele jüdische Wissenschaftler verjagt und vertrieben oder gar getötet.
Aber auch heute, wie man bei Corona gesehen hat, glauben viele Deutsche solchen Gestalten wie Michael Wendler oder Xavier Naidoo.
9 Antworten
Das war damals im 3. Reich. Da wurden noch mehr gravierende Fehler gemacht, weshalb das „1000-Jährige Reich“ auch nur 12 Jahre existiert hat. Danach sind die Deutschen, auch die deutschen Politiker, mehrheitlich etwas schlauer geworden. Inzwischen ist Deutschland nicht mehr wissenschaftsfeindlich. Auf manchen Gebieten sind bzw. waren wir sogar führend, zum Beispiel in der Solarforschung.
Liegt daran dass Wissenschaft missbraucht wird und eine Korrelation als Kausalität verkauft wird.
Die Schwurbler haben sich seit Corona explosionsartig vermehrt. Und dank einem absinkenden Bildungsniveau finden sie auch genügend Anhänger. Das öffnet Verschwörungstheorien Tür und Tor.
Hinzu kommt, dass der Kreml im Rahmen seiner hybriden Kriegsführung das alles propagandistisch zu nutzen weiß.
Wuerde ich nicht sagen. Aber vielleicht manchmal zu sehr Herdentiere.
Damals hatte man keinen Zugriff auf Wissenschaft als "normaler" Mensch. Wie hätte man sich informieren sollen, welche Aussagen wissenschaftlich fundiert sind? Zumal so ein Unsinn wie die Rassenlehre sich nach außen ja auch als wissenschaftlich fundiert verkauft.
Heute sieht das anders aus: Wenn Leute wollten, hätten sie Zugriff auf große Teile der Wissenschaft. Ob sie diese dann auch verstehen, ist allerdings etwas anderes und auch der Knackpunkt: Schwurbler liefern einfache Erklärungen für extrem komplexe Probleme. Das ist einfach bequemer - ins gleiche Horn blasen ja auch rechtspopulistische und rechtsextreme Akteure: Wieso die Komplexität von Gesellschaft und Wirtschaft beachten, wenn man einfach Migranten die Schuld zuschieben kann?
Dass "Deutsche eher wissenschaftsfeindlich" sind, folgt daraus allerdings nicht. Das ist eine unqualifizierte Pauschalisierung.
Man kann nicht nur von Komplexität philosophieren. Die Leute wollen Lösungen und deshalb gibt es Politiker!