Warum schreibt man Wecker mit "E"?

7 Antworten

In Ergänzung zu Bswss:

Das "k" könnte dich auch stören. Warum dann nicht auch "der Wacher"; er hat mich "aufgewacht" und  "ich hab sie gewacht"?

Spätestens dann gäbe es eine Kollision mit "Er hat die ganze Nacht gewacht" (= Wache gehalten oder: ist aufgeblieben).

Es gibt mit "wach" also schon eine ganze Menge an Verbformen, wobei die Handlung eher statisch ist. Bei der intensiveren Handlung ist zur Unterscheidung ein e-Laut an der Stelle des Stammlautes a getreten.
Ähnliches liegt vor bei "sitzen" und "sich setzen".

Auf die Unterscheidung e/ ä kam es im Alt- und Mittelhochdeutschen nicht so sehr an. Vgl. z. B. den "Bäcker" mit Boris Becker. Die Laute werden, wenn sie offen (= kurz) sind, ja identisch ausgesprochen.

Erst in der Neuzeit hat man die Rechtschreibung mal so, mal so geregelt - jüngst ja auch wieder, wobei man uns als Konzession an eine (falsche) Volksetymologie z. B. das Quäntchen beschert hat.


Was willst du denn (dänn, dann) mit dem blöden Ä? Das spricht doch niemand, kein Mensch. Oder Mänsch? 

Warum soll ich Stängel schreiben, wenn ich Stengel sage? Natürlich kann man es von Stange ableiten.
Warum wird wänden dann nicht von Wand abgeleitet?
Und sänden von Sand?
Leitet sich "unsäglich" von sägen ab oder von sagen? 
"Unwägbar" von wagen, wägen, wiegen? 

Schrift soll Sprache wiedergeben, nicht Sprachwissenschaft! 

Übrigens: man schreibt Wecker nicht mit "E", sondern mit "e". 
Und: "dass ganze", meinst du "das Ganze"? Und: meinst du Worte oder Wörter? Möchtest du antworten oder Antworten? 

"Warum soll ich Stängel schreiben, wenn ich Stengel sage?"

Dies wird seit der letzten Rechtschreibrevision tatsächlich mit ä geschrieben, also Stängel (siehe Duden).

0
@odinwalhall

Ja genau, ich kenne diesen Blödsinn, deshalb habe ich ihn ja erwähnt und infrage gestellt. 

1
@Rudolf36

Ach so.

Naja, es ist noch längst nicht alles logisch, was mit diesen diversen Rechtschreibrevisionen mit der deutschen Sprache angerichtet wurde. Ich bin eh der Meinung, dass man nicht künstlich in ein Sprachgefüge eingreifen sollte. Die Sprache sollte sich von alleine weiterentwickeln ohne Zutun von sogenannten Sprachwissenschaftlern.

1

Weil es schon im Althochdeutschen, seit ca. 800 n. Chr. ! , das Wort "wekken" = wach machen gibt.

"Wecken" ist zwar natürlich verwandt mit "wach" und "wacker" und dem englischen "wake", aber man kann NICHT sagen, dass "wecken" von "wach" abgeleitet ist.

Das Wort "Wecker" (Uhr mit Signalwerk) taucht erstmals im 17. Jh. auf.

Weil das ck als Doppel-K fungiert. Alle Vokale (außer das A) werden unterschiedlich ausgesprochen wenn es vor zwei gleichen Konsonanten steht. Ein E [e] wird dann zum [ɛ]

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich kenne alle Regeln der deutschen Sprache

Schade, dass du bei den Besträbungen, die Teutsche Rächtskribung ("Recht" kommt doch eigentlich von "Rache" und "schreiben von "skriban") in Ordnung zu bringen, noch nicht dabei warst.

Die Gämsen schauen viel entspannter drein, seit sie endlich ihren richtigen Namen haben.....