Schreibt man den Fä/echer mit "ä" oder "e"?
^
19 Stimmen
4 Antworten
Eigentlich hört man das auch.
Telefon. Wie spricht sich das erste "e" ? So würde es sich auch bei "Fecher" sprechen.
Natürlich gibt es auch irreführende Wörter, wie z.B. Läsion. Aber meistens hört man das gut raus.
"Fächer" [ 'fɛçɐ ] wird nicht anders ausgesprochen als "Sprecher/Becher" [ 'ʃprɛçɐ / 'bɛçɐ ]. Es ist ein kurzer ɛ-Laut.
Ja, weiß ich. Ich weiß aber auch, dass die Phonem-Graphem-Korrespondenz, die du hier aufziehen willst, der Realität nicht standhält.
Ein Freund von mir, hatte es mir nicht geglaubt das man es so schreibt.
Ein Fächer ist ein etwa blattförmiger Gegenstand, der durch Hin- und Herwedeln einen Luftzug verursacht, und dann gibts noch das Schulfach und die Schulfächer. Also es kommt ganz darauf an was du damit sagen möchtest
Der Fächer zum Wedeln und die Fächer zum Lernen in der Schule.
Auffächern- ausbreiten ..."Ä"
Nein, <Becher> schreibt man auch mit <e>, spricht aber nicht ein einziges [e]. <Becher> und <Fächer> unterscheiden sich beim Sprechen nur im Anlaut >> [ˈbɛçɐ] vs. [ˈfɛçɐ]. Das [ɛ] wird jedoch bei <Becher> mit <e> verschriftlicht, bei <Fächer> mit <ä>. Man kann sich das <ä> in <Fächer> jedoch erschließen – Wortfamilie <Fach>.