Warum sahen Männer früher männlicher aus?
Ist das Einbildung oder hat das etwas mit dem Testosteronwert zu tun?

16 Antworten

Du hast hier zwei individuelle Beispiele mit ausgewählten Bildern die vermutlich genau das unterstreichen was du behauptest bzw. bestätigt haben möchtest.
Nicht jeder Mann in den 40'ern sah aus wie links, nicht jeder Mann heute sieht aus wie rechts.
Was stimmt ist, dass die Kleidung früher, zumindest ab einer gewissen Schicht, aber auch im allgemeinen in meinen Augen, 'eleganter' oder geschmackvoller war als heute bzw. mich persönlich einfach mehr anspricht. Das hat aber mit Modeentwicklung zu tun, mit gesellschaftlichen Normen und nicht mit Testosteronwerten

Naja... Geschmäcker sind verschieden. Ich finde es aber auch nicht attraktiv

Nicht die Kleidung macht einen Mann aus! Jeder hat einen eigenen Style und eine eigene Inspiration zu diesem Thema und das sollte auch so ausgelebt werden.

Gegenfrage - wer sieht für dich denn männlicher aus, dieser Herr
https://www.pinterest.ch/pin/279504720602804577/
von 1948 oder dieser hier
aus dem Jahr 2018?


Da siehst du, dass nicht in jedem Fall der Mann von früher männlicher wirkt (bzw. dem entspricht, was du männlich findest). Das hängt vielmehr von den gewählten Beispielen ab.

Das kommt wohl darauf an, was du unter "männlich aussehen" verstehst. Auch heutzutage kann man erkennen, ob jemand Männlein oder Weiblein ist, also sehen Männer immer noch männlich aus.

Heute lassen die sich alle einen Vollbart wachsen und meinen das reicht 😂

So ein Vollbart sieht schlimm aus! Hat mit Männlichkeit weinig zu tun!


Der Bart ist gepflegt und er steht ihm. Dass er die Klamotten trägt zeigt doch aber genau, dass nicht meint, es reicht einen Vollbart zu tragen. Ihr denkt, ihr wisst schon alles, dabei wisst ihr nichts.

Du schreibst da gerade von 2 verschieden paar Schuhen...
Er hat aber schon recht, dass heutzutage viel mehr junge Männer enge Hosen tragen ist ja due neue inne Mode. Total schrecklich