Warum nur 50mbit bei devolo dlan 500er WIFI?
Hatte vorher eine 50er leitung. Der router ist im EG und mein devolo dlan im 2 stock es hatte 50 download 10 upload. Jetzt: bei der 100er leitung hat es 50 download und 40 upload. Am download hat sich also nix geändert. Hab sogar das devolo gerät auf 5ghz umgestellt der router arbeitrt sowieso mit beiden frequenzbereichen also sollte das kein problem sein mit den 5ghz aber trotzdem verändert sich nix beim devolo was downloadges angeht...
6 Antworten
Entweder
die WLAN-Verbindung zwischen Endgeräte (iPhone) und dem Devolo WLAN packt das nicht.
Oder
die Powerline-Strecke (Entfernung Devolo <--> Devolo) ist zu lang.
BEACHTE:
Du schreibst umstellen auf 5 GHz. Das ist Quatsch, denn der Devolo hat doch überhaupt kein 5 GHz Accesspoint (er hat nur einen mageren 150 MBit Brutto 2,5 GHz n-Standard mit 1 WLAN-Stream!). Netto ist im WLAN ca. 50 % von Brutto. Im n-Standard 2,4 GHz und 1 Stream erreicht man im optimal-Fall max. 65-75 MBit/s Netto, mehr geht nicht mit 1 WLAN-Stream im n-Standard!
Mit mehreren Streams könnte es gehen, z.B. 2 Streams (= 2 x 70 MBit/s Netto = 140 MBit/s netto), aber das kann der devolo nicht. https://www.devolo.de/dlan-500-wifi-powerline
Du kannst es testen:
Steck mal beide Devolo's in Steckdosen nebeneinander im gleichen Raum wo der Router ist. Messe dann mal die Geschwindigkeit zum Devolo WLAN. Vergeben verschiedene SSID's (=WLAN-Namen auf der Konfigurationsseite des devolo) damit du klar erkennen kannst, mit welchem Gerät (Router oder Devolo) du da eigentlich verbunden bist.
Denke daran:
5 GHz WLAN hat eine kürzere Reichweite als 2,4 GHz WLAN.
Und der ac-Standard ist 3 mal so schnell wie der n-Standard.
Ein Mischbetrieb von alten g- oder b-WLAN-Standard sollte man vermeiden, sonst wird es ganz langsam.
WLAN-Netto-Geschwindigkeit (Nutzdaten) ist bestenfalls 50% der Brutto WLAN Geschwindigkeit (Brutto Geschwindigkeit geben die Hersteller auf der Packung an!).
Bei dLAN ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto noch krasser. Da erreicht man Netto selten mehr als 25 % von Brutto !
WLAN-Zugangspunkte (Router oder auch Devolo WLAN) dürfen nicht auf dem gleichen WLAN-Kanal eingestellt sein, sonst sinkt die Datenrate, da beide Zugangspunkte dann "Sprechzeiten" aushandeln müssen und nur abwechselnd senden können (Walky Talky - Prinzip). Hast du Nachbarn mit WLAN wird es nich schlimmer. Dann ist 5 GHz WLAN die Ausweichlösung!
Viel Erfolg!
Für das Devolo dLAN 500 - Kit werden 500 Mbit/s als theoretischer Maximalwert an Übertragungsgeschwindigkeit angegeben.
Leider sind diese Herstellerwerte sehr stark übertrieben - in der Praxis kannst Du eine Null weglassen, also um die 50 Mbit/s herum ist das Maximum im praktischen Betrieb, das kannst Du in allen Tests des Kits nachlesen.
Fazit: alles in Ordnung - mehr gibt das Teil nicht her, aber 50 Mbit/s ist ja auch ein sehr guter Wert und völlig ausreichend für alles, was man so machen will.
hast du die devolo geräte denn direkt in eine steckdose eingesteckt oder in eine mehrfachsteckerleiste?
DLAN ist oft auch ein wenig glücksspiel unter umständen helfen optimierungsmaßnahmen. versuch z.B. mal die adapter anders herum einzustecken.
lg, Anna
Bekommst du denn die vollem 100k wenn du per Lan downloadest??
Verbindet sich dein Modem/Router auch mit 100k??

100mbit kommen am router an und soviel hab ich auch bei 5ghz mitm iphone direkt daneben als speed also 100
Stromkabel sind nun mal nicht dafür gedacht und auch nicht sonderlich gut geeignet um so ein Signal zu übertragen. Die 500 Mbit/s schafft dein DLan Adapter lediglich unter den Idealisten Voraussetzungen. In der Praxis liegen die aber nicht vor und man muss mit deutlichen Einbußen rechnen, so das bei dir eben nur 50 Mbit/s ankommen.