Warum liest Günther Jauch in "Wer wird Millionär" von Uralt-Bildschirmen ab?

9 Antworten

Die zeiten als ich WWM Fangirl war, sind eigendlich vorbei. Aber wenn es gerade läuft und wir zufälligerweise mit der Clique oder so zusammen vor der Glotze sitzen, dann machen wir gerne remote mit.

Aber eines ist mal ganz gewiss - die Tatsache, dass es keine Flachbildschirme sind, von denen Jauch da abliest, hat mal so rein garnichts damit zu tun! und erst recht nicht würde ich WEIL da moderne technik im Studio verwendet wird, eine quizschow anschauen.

Ich gebe dir grundlegend recht. irgendwann wird es mal zeit, zu modernisieren. Dann aber reicht es eben längst nicht aus, einfach die Bildschirme gegen Flatscreens austztauschen.

ein komplett neues Studiodesign wäre dann schon eher angesagt. Allerdiungs ist auch das dann wieder so eine sache... gerade quizshowzuschauer sind oft etwas konservativ.


medmonk  28.06.2025, 19:28
ein komplett neues Studiodesign wäre dann schon eher angesagt.

Ein neues oder abweichendes Studiodesign kommt u.U. nicht infrage, da die Rechte der Marke resp. des Sendekonzepts ja nicht direkt bei RTL liegen. Plus halt ein vertrautes Bild für die Zuschauer, die es sich schon sehr lange anschauen.

Game-Shows dienen dazu massive Einnahmen für den Sender zu generieren - Und das geht vor allem dann gut, wenn man keine unnötigen Ausgaben tätigt.

Warum nicht.

Es werden bereits seit vielen Jahren flache Monitore eingesetzt und man dortige Technik nicht mit dem gleichstellen kann, was man sonst im Blödimarkt oder einfach beim Online-Händler kauft. Studiotechnik weicht da gerne von ab und nur weil es optisch identisch aussieht, heißt es nicht, dass man dortige Geräte nicht ersetzt hat.

Selbst wenn es immer noch die ersten Geräte sind (wovon ich nicht ausgehe), gibt es mit Ausnahme von einem geringeren Energiebedarf keinen gescheiten - geschweige keinen wirtschaftlich sinnvollen Grund, warum man sie austauschen sollte. Das sind oder wären daher unnötige Ausgaben ohne einen ausreichenden Mehrwert zu bieten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Plato: Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.

Ich habe mal in einer Reportage gehört, dass es im Studiobereich gar nicht so unüblich ist, an Stellen, an denen es auf die Verzögerung/Latenz ankommt, analoge Monitore/Technik einzusetzen, um eben diese Verzögerungen durch die Signalkonvertierung / -kodierung / -decodierung zu vermeiden.

Evtl. um beim Einblenden der Fragen/Antworten mit dem Vorlesen keine Verzögerung zu haben?