Warum kostet alles Geld ?
Heizung, Klopapier, Wasser bla bla so Kleinigkeiten kosten schon Geld aber warum? Könnte auch einfach gratis sein ? Für ein Auto versteh ich es ja das es Geld kostet, aber Klopapier etc. könnte ja gratis sein ?
17 Antworten
Hallo Joggijoggi,
klar, das wäre schon eine interessante Idee. Die Dinge des täglichen Lebens, die nicht besonders viel kosten, kann man sich einfach so kostenlos aus einer Verteilstation mitnehmen. Das ist dann ungefähr so, wie die jetzt geplante kostenlose Beförderung im Personennahverkehr.
Aber was bedeutet denn kostenlos am Ende? Man bezahlt nichts dafür. Und wenn man was nicht bezahlt, dann hat es auch nicht wirklich einen Wert. Nehmen wir mal eine Rolle Klopapier. Die muss gefertigt werden, dafür braucht es Rohstoffe. Die muss verpackt werden, wieder Rohstoffe. Die Maschinen wollen gewartet und bedient werden, dazu braucht es Menschen. Dann müssen die Rollen noch in den Laden geliefert werden, dazu braucht es einen LKW und wieder Menschen. Wer bezahlt die? Akutell der Klopapierollenkäufer. Und in deinem Gedankenmodell? Denn niemand ist keine Lösung, denn dann gibt es kein Klopapier mehr.
Auch der kostenfreie Personennahverkehrt wird am Ende von uns allen per Steuer bezahlt. Also Steuer rauf und dafür dann kostenfreie Klorollen. Und wer entscheidet wer wie viele bekommt? Was wenn Du dann doch mehr brauchst? Während der Bus ständig fährt, ist die Klorolle irgendwann am Ende. Hmm .... ja ich hätte nichts gegen eine Klorrollen, Zahnbürsten, Duschgel Flatrate. Wenn die bezahlbar ist, ups doch nicht kostenfrei, dann immer her damit. Bis dahin, gehe ich weiterhin Rolle für Rolle einkaufen. :)
Viele Grüße
DatSchoof
Die Herstellung, Produktion, Löhne etc. kostet alles. Wenn es gratis wäre würde niemand arbeiten und wir würden dann auf gar nichts sitzen.
Arbeitest Du ohne Geldausgleich?
Kannst Dir ja immer in der Schule, einer Gaststätte, im Kino, im Schwimmbad,... ein paar Blätter für zu Hause einstecken.
LG.
So eine Art Vollkasko - Flatrate?
Oder einfach nur umsonst?
Würdest Du Deine Arbeit ohne Bezahlung verrichten? Nein?
Und genauso sehen es die Hersteller / Vertriebe von Klopapier etc. auch.
Ich finde deine Idee super !
Aber wie du an fast allen Antworten merkst, kosten die Dinge Geld, nicht weil das nun mal so ist, sondern weil die Menschen daran festhalten wollen. Anscheinend ist kaum jemand so gedanklich flexibel, dass es für diesen jemand möglich wäre, das Wirtschaftssystem zu ändern und das Geld für manche Dinge ab zu schaffen.
Ohne einen großen Masterplan hier auspacken zu wollen möchte ich ein super einfaches Konstrukt in den Raum werfen. Würde jeder Deutsche per Gesetzt gezwungen werden in der Woche 10 Stunden gemeinnützige Arbeit zu verrichten (z.B. Müllabfuhr, Straßenreinigung) etc... würde der Staat sehr viel Geld einsparen. Das könnte man verwenden um wiederum andere Dinge kostenlos an zu bieten z.B. Schwimmbad, Bücherei und so weiter - vielleicht auch Klopapier.
Vielleicht hast du auch schon den Begriff "bedingungsloses Grundeinkommen" gehört. Dieses Konstrukt, dass man ohne Leistung Geld bekommt, wird aufgrund der immer größer werdenden Automatisierung und somit dem Wegfall von Arbeitsplätzen anscheinend immer mehr Diskutiert. Ist auch logisch. In einer Welt in der Roboter die meiste Arbeit verrichten und man dennoch am Geldsystem festhalten möchten, kann nicht der Staat alle Arbeitslosen auffangen. Deine Idee wäre quasi ein austauschbares gegenstück zum bedingungslosen Grundeinkommen. Anstatt das jeder einfach Geld bekommt wären einige Dinge kostenlos.
Auf jeden Fall möchte ich dich noch ermutigen an deinen Ideen fest zu halten. Menschen die an etwas denken oder glauben was nicht der Allgemeinheit entspricht sind Visionäre die diese Menschen-Welt dringend braucht !
Genau so meinte ich das, gemeinnützige Arbeit und Klopapier :D
Perfekt! Dein Post unterstreicht wunderbar wie unflexibel die Weltanschauung vieler ist. Ein kleiner Gedankenanstoß wird brutal niedergemetzelt, damit man ja am bestehenden System festhalten kann. Deshalb wird sich so schnell nichts ändern und das ist der Grund, warum Klopapier auch weiterhin Geld kosten wird.
Merci *knutsch*.
Achso, Arbeitskleidung natürlich für Sommer und Winter, und natürlich für jeden Bürger für alle Zwangsberufe alle Arbeitskleidung, denn den einen immer zur Müllabfuhr und den anderen immer zur Landschaftspflege zu zwingen wäre gegen die Gleichbehandlung, daher muss jeder alles gleich oft machen dürfen/müssen, daher braucht man für jeden Job seine Arbeitskleidung, in mehrfacher Ausführung natürlich, weil die Sachen ja auch mal gewaschen werden müssen.
Wenn ich überlege, was es schon kostet zu überwachen das ALGII Empfänger ein paar Termine einhalten, dann mag ich gar nicht daran denken, was es kosten würde ALLE Bürger bei ihrer Zwangsarbeit zu überwachen...
Hab ich mir gedacht das so eine Reaktion darauf kommt, war mir von Beginn an klar. Aber ich bin nun mal realistisch. Klar ist deine Vorstellung nett, aber es ist eben meiner Meinung nach eine Paradies Idee mehr nicht.
Ich habe mich schon viel damit beschäftigt, weil ich früher ähnlich dachte, aber irgendwann wurde mir klar, das das niemals klappen wird, weil der Mensch einfach nicht so gemacht ist, das er bereit ist alles gleich zu teilen, und das die meisten halt nur bereit sind hart zu arbeiten, wenn sie auch einen echten Vorteil daraus haben.
Schon in der Steinzeit haben die Menschen schon Tauschhandel betrieben, das ist einfach so.
Selbst wenn ALLES kostenlos wäre (wie das finanziert wird ist erst mal egal) gäbe es dann immer noch die, die viel mehr nehmen als sie brauchen, die sich sozusagen das Klopapier hinterm Haus stapeln...
Wo ich allerdings brutal gemetzelt haben soll, sehe ich nicht, habe deine Antwort lediglich mit etwas Realismus gewürzt ;)
Nenn meinen Realismus unflexibel wenn du dich dann besser fühlst, aber bitte knutsch mich nicht ab! ;P
Nette Idee, aber Zwangsarbeiter arbeiten nicht sonderlich motiviert, und gleichzeitig würden die Leute die ihren Job gerne machen Arbeitslos werden.
Hinzu kommt das alle Menschen mit wenig bis keinen Qualifikationen keinerlei Chance mehr auf dem Arbeitsmarkt hätten, da alle einfachen Arbeiten kostenlos erledigt werden.
Des weiteren wäre es unglaublich Teuer, jedem Bürger Deutschlands Arbeitskleidung für X verschiedene Berufe zu stellen.
Hinzu kommen die Kosten für Lehrgänge (wie man so einen Müllwaagen bedient muss gelernt werden!) LKW Führerscheine für alle Bürger über 18, und die ganze Verwaltung natürlich. Man müsste einen zweites Verwaltungsmonster wie bei ALGII schaffen, um zu prüfen OB die Leute ihre Stunden leisten, WIE sie ihre Stunden leisten, müssten Ausschlussgründe prüfen (Krankheiten oder andere Körperliche Begebenheiten, eine kleine zierliche Person könnte z.B. mit schweren Mülltonnen Probleme bekommen)
Gleichzeitig würden die Menschen mit noch mehr Arbeit belastet werden, da sie zu ihrer normalen Arbeit noch 10 Stunden extra schuften müssten. Das führt dann wieder zu mehr Krankheiten, weil die Leute bis an die Belastungsgrenze arbeiten.
Büchereien sind schon jetzt so gut wie Kostenlos, für bedürftige Menschen kostet es 3€ im Jahr, für arbeitende 24€, das sind 25cent bzw. 2€ im Monat, das kann sich ja wohl jeder leisten der sich dafür interessiert!
Das Problem bei diesem "Alles Kostenlos" sehe ich aber vor allem in der Auswahl. Macht man nun die Oper oder das Schwimmbad umsonst wenn beides etwa von gleich vielen Menschen besucht wird?
Hinzu kommt, das bei Kostenlosen Gütern der "Schmuggel" so richtig losgehen würde. Und wenn es "nur" Klopapier ist, was hindert einen daran, es LKW-weise in Spanien zu verkaufen? Der Schaden wäre enorm...
Die Arbeit die nicht von Robotern gemacht werden kann steigt übrigens stetig an, denn ich möchte (wie sicher die meisten) nicht mit 90 von einem Roboter meine Stützstrümpfe angezogen bekommen, oder das Kinder von Robotern betreut und aufgezogen werden. Auch wenn ich krank bin möchte ich in ein Menschliches Gesicht blicken und nicht ein paar Klicks auf einem Terminal machen...