Warum ist Miele so teuer?

9 Antworten

Meine Miele hat 2015 1299€ gekostet. Im Februar 2024 ist sie kaputt gegangen. Service für 186€ war da. Die Maschine stellte sich als nicht reparierbar heraus. Das Angebot von Miele war 1250€ für eine Austauschmaschine. Die Maschine bekam ausschließlich entkalktes Wasser aufgrund einer Enthärtungsanlage und wurde einmal im Monat gereinigt. Der Mehrwert ist für mich nicht erkennbar. Längere Haltbarkeit war nicht gegeben. Ich wüsste nicht warum ich eine Miele kaufen sollte. Die 186€ sind auch weg. Danke

Miele ist einfach qualitativ hochwertiger und besser verarbeitet.

Miele verbaut zurzeit Trommelkreuze aus Edelstahl, alle anderen Hersteller aus Aluminium.

Die Kontergewichte sind nicht wie bei anderen aus Beton sondern aus Grauguss. Zudem verbaut Miele einen Edelstahlbottich in fast allen Geräten und keinen aus Kunststoff.
Des Weiteren gibt es die von Miele selbst erfundene und auch patentierte Schontrommel mit Wabenstruktur.

Auch von der Haltbarkeit liegt Miele vorne

Weil Miele gut ist.
Meine Waschmaschine und Trockner sind beide 24 Jahre alt.

Hallo,

die Waschmaschinen sind übelst robust und man bekommt sehr lange Ersatzteile dafür. Die Leute die ich kenne, welche eine Miele haben, haben diese im Regelfall deutlich länger als 10 Jahre im Betrieb. Einige berichten davon, dass sie ihre Miele Waschmaschinen über 20 Jahre Betrieben haben.

Schöne Grüße


Speckwampe537  08.06.2023, 00:33

Korrekt. Ein Kumpel von mir hat sich gebraucht ne alte Miele geholt, die läuft noch wie ne 1. Baujahr 1984

ich finde Miele Geräte zu teuer und wenn man ein Ersatzteil braucht wird's richtig teuer.

Andere Hersteller wie Bosch z.B. bauen auch hochwertige Geräte zu einem günstigerem Preis.

30 Jahre und mehr ... wird nur sehr selten eingehalten !! wer will heute ein Gerät mit der Technik der 90er Jahre.. ? ich nicht !!