Warum ist man immer selber schuld?

5 Antworten

Schuld ist man, wenn man den Rahmen seiner Möglichkeiten nicht ausschöpft, dazu gehört es auch nicht zuzuhören, Ratschläge zu ignorieren usw.

Es ist auch die Interpretation eines Aussenstehenden - sehr oft leichtfertig daher gesagt.

Heyho,

Man ist nicht immer selber schuld, das stimmt nicht. Viele Dinge kann man schlichtweg nicht beeinflussen und vieles ist auch absolut unvorhersehbar.

Selber Schuld an etwas zu sein bedeutet, dass Du selber an etwas schuld trägst, dessen Folgen Du zu spüren bekommst. Im Normalfall kann jemand anderes das feststellen, jedoch liegt es an Dir wie Du damit umgehst.

Solche Aussagen sind schlichtweg zu pauschal und nicht belegbar. Es gibt sehr viele Dinge, die Du selber beeinflussen kannst (auch teilweise Dinge, von denen man der Auffassung ist, sie seien Zufall) ... jedoch kann das nicht pauschal auf alles angewendet werden und auch wenn ich persönlich nicht an Zufall glaube, gibt es Dinge, auf die man keinen Einfluss hat und dessen Gegebenheit akzeptieren muss. Demnach ist eine Aussage nach dem Motto "Du bist immer selber schuld" meiner Ansicht nach falsch. Unabhängig davon, ob man gewisse Ereignisse/Gegebenheiten etc. beeinflussen kann oder nicht. Es stimmt nicht.

Ich hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben!

Viel Erfolg! 🙌

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Kampfsportler seit dem 4. Lebensjahr - Trainer

Man ist definitiv nicht immer selber schuld.

Auch wenn das diverse, dubiose 'Lebensberater' gerne so verkaufen.

Man kann einiges im Rahmen seiner Möglichkeiten beeinflussen, ja. Ins Positive wie ins Negative. Aber manchmal hat man einfach Glück und ein anderes Mal macht man eigentlich alles Richtig, aber es funktioniert einfach nicht

Du gebrauchst das Wort "immer" zu häufig.

in welche Familie man hineingeboren wird

Es gibt reichlich Beispiele, wo es egal war, in was für eine Familie man hineingeboren ist.

auf welche Leute man trifft

Da hat man z.B. einen großen Einfluss drauf.

Auch Krankheiten und Unfälle kann man nicht immer verhindern

Nein, natürlich "nicht immer", aber man kann die Wahrscheinlichkeit stark reduzieren.

Es gibt da einen sehr weisen Spruch, den du im Netz unter "Gelassenheitsgebet" finden kannst.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Sabina985 
Fragesteller
 25.05.2024, 10:55

Lehrer kann man sich z.B nicht aussuchen.

0
5Leonarda  25.05.2024, 10:59
@Sabina985

Warum sollte man sich Lehrer aussuchen wollen?

Es ist schon eine Weile her, seit Schüler anfingen zu denken, ein Lehrer müsse sich auf jeden Schüler einstellen und nicht der Schüler auf den Lehrer. Aber ich finde das nicht in Ordnung.

2
pcdenker  25.05.2024, 11:54
@5Leonarda

Es sollte immer eine WIN-WIN Gemeinschaft sein.
Wichtig, nicht den richtigen Lehrer zu finden , sondern der richtige Schüler zu sein.

1
5Leonarda  25.05.2024, 13:53
@pcdenker

Alleine wenn man sich vorstellt, auf wieviele neue Schüler sich ein Lehrer jedes Jahr einstellen sollte....

2

Weil das die einfachste Lösung ist.

Wäre ein Mensch zb. 5 Minuten später aufgestanden, so wäre er vielleicht nicht überfahren worden ..

Deswegen sagt man doch häufig: Hätte, hätte, fahradkette.

Es bringt nichts im Nachhinein zu sagen: hättest du mal oder Hätte man mal.

Hinterher ist man immer schlauer.