Warum ist Frankreich nach dem Angriff auf Polen in Deutschland einmarschiert und dann wieder umgekehrt?

2 Antworten

Das französische Militär war mit seiner Strategie auf einen Angriffskrieg nicht eingestellt, der Fokus lag auf der Verteidigung des Grenzbereiches, u.a. an der Maginotlinie.

Die Verletzung der belgischen Neutralität war zudem ein Thema, da man seine Truppen z.T. über belgisches Gebiet hätte schicken müssen.

Man sah Seitens Frankreich weiterhin u.a. von Luftangriffen auf deutsches Gebiet ab, weil man Vergeltungsschläge auf französische Städte durch die Deutschen befürchtete. Außerdem glaubte man in Frankreich zu dem Zeitpunkt nicht an einen Angriff der Wehrmacht auf die eigene, mutmaßlich gut geschützte Verteidigungslinie.

So wollte man Deutschland auch nicht mehr als notwendig reizen und brach letztendlich den Vormarsch ab, was ein Fehler war, wie sich in der Folge herausstellte.

Man wußte, daß man der Wehrmacht unterlegen war, und setzte auf die Fertigstellung der Maginot-Linie als Abwehr. Daß die Wehrmacht sie einfach umgehen und durch die neutralen Länder Belgien und Niederlande einmarschieren würde hatte man nicht in Betracht gezogen, sondern sich auf die 'Spielregeln' des Völkerrechts verlassen. Den Nazis waren diese 'Spielregeln' aber gleichgültig.


archibaldesel  18.12.2023, 19:56
Man wußte, daß man der Wehrmacht unterlegen war

Das war ganz sicher nicht so. Die Franzosen hatten doppelt so viele Geschütze, 50% mehr Panzer und Flugzeuge und dreimal so viele LKW.

https://de.wikipedia.org/wiki/Westfeldzug

0
teper1209  18.12.2023, 22:55
@archibaldesel

Mag sein, daß sie tatsächlich bezügl. des Materials überlegen waren, aber zum Kriegführen gehört nicht nur Material, sondern auch GELD! Die, die die Waffen bedienen sollen, müssen eingekleidet, verpflegt und bezahlt werden.

Und an Geld soll es der französischen Armee 1939/40 dramatisch gefehlt haben, kein Wunder, wenn man bedenkt, welche Unsummenl in den Jahren bis dahin in die - letztendlich nutzlose - Maginot-Linie investiert worden war.

0