Warum hat man das verunreinigte Trinkwasser nicht gechlort?

2 Antworten

Die Entscheidung, ob gechlort wird, obliegt dem Gesundheitsamt. Die entscheiden anhand der Analysenergebnisse, ob es notwendig und erfolgversprechend ist. Wenn man das Chlor richtig dosiert, riecht und schmeckt man es überhaupt nicht. Die nach der Trinkwasserverordnung zulässigen Konzentrationen sind völlig harmlos. Unser deutsches Trinkwasser ist unser am besten kontrolliertes und sicherstes Lebensmittel.Wer trotzdem Bedenken hat, kann gechlortes Wasser nochmals abkochen, dann ist das Chlor auch weg.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Chem. und Dr. rer. nat.

verreisterNutzer  02.12.2024, 21:27

Wenn es so sicher ist warum geht man an die Presse und rät zum Abkochen?

Was stimmt denn jetzt ?

Fehler können passieren aber doch nicht beim Trinkwasser und statt den Kunden zu informieren steht das auf deren Website, wer besucht dauernd deren Website??Wem soll das helfen ? Kein gutes Krisenmanagement.

Und an dieser Stelle reicht es aus wenn ich Wasser im Wasseerkocher koche?

Ist das gleichzusetzen mit dem Abkochen, wozu geraten wird?

Jo3591  03.12.2024, 10:13
@verreisterNutzer

Den Wasserkocher mit Wasser füllen, dann einschalten, abschalten kann er alleine, abkühlen lassen: Fertig!
Bei einem Wasserleitungsnetz dauert es u.U. mehrere Tage, bis das gechlorte Wasser an jeder Verbrauchsstelle angekommen ist, besonders wenn wenig verbraucht wird, die Chlorzehrung hoch ist und die Leitungswege lang sind. Das liegt an dem großen Volumen an Wasser, das sich in den Rohren befindet. Gechlort wird mindestens so lange, bis an allen Probenahmestellen die Keimzahl unter dem Grenzwert liegt und ein ausreichender Gehalt an Aktivchlor an der Verbrauchsstelle nachweisbar ist. Bei extrem hoher Keimbelastung (z.B. bei Verdacht auf Gülleeintrag) wird u.U. eine "Schock-Chlorung" mit sehr hoher Dosierung vorgenommen und die Leitungsäste werden gespült indem man Hydranten auf der Straße öffnet.
Das Gesundheitsamt darf davon ausgehen, daß ein durchschnittlich begabter Bürger versteht, was man unter "Abkochen" versteht und wie er das machen kann. Meine übrigen Erläuterungen sind sehr wahrscheinlich für das Verständnis von Leuten, die damit bereits Schwierigkeiten haben, zu kompliziert. Anderen Interessierten mögen Sie zur genaueren Erklärung dienen.

verreisterNutzer  03.12.2024, 23:37
@Jo3591

Ich finde das nicht witzig.

Man rät den Leuten damit zu duschen aber auch Mikroverletzungen zum Bsp.können Probleme bereiten.

Jeder weiß was mit Abkochen gemeint ist.

Das Gesundheitsamt ist noch d....

Hast Du schon mal gechlortes Trinkwasser getrunken?

Ich schon, in Spanien. Ich hatte 3 Tage lang heftige Nierenschmerzen und musste alle 5 Min. Pippi. Einfach abkochen ist definitiv die bessere Lösung. ;)


verreisterNutzer  01.12.2024, 19:31

Ja schon aber eine Warnung schicken wo es schon an den Endverbraucher ging ist schon heftig.

Frag mich warum die das nicht kontrollieren danach freigeben?

Denn ohne Überprüfung hätten die das ja nicht feststellen können.

verreisterNutzer  02.12.2024, 21:30
@Flitzpiepe2002

Von einer Bekanntin nach 3 Tagen.

Kann schon düster ausgehen wie leichtfertig mit allem umgegangen wird, nur weil ihr Mann nach einer Chemotherapie geschwächt ist wurde sie von ihrem Sohn außerhalb einer anderen Stadt informiert.