Warum gibt es an manchen Tankstellen kein Super+ mehr?

8 Antworten

Super+ sollte 98 Oktan haben. Schau was dort steht. Und auch obs das Auto wirklich braucht.

Je mehr Oktan Benzin hat, desto höher kann man es verdichten ohne dass das Gemisch frühzeitig spontan von selbst zündet.

Tankt man weniger Oktan als der Motor braucht, explodiert es viel zu früh im Motor, bevor die Zündkerze es kontrolliert zum richtigen Zeitpunkt anzündet. Das kostet nicht nur Leistung und effizienz, das kann auch den Motor zerstören. Ist die Oktanzahl viel zu gering, wird aus dem Verdiuchtungstakt der Arbeitstakt weil das Gemisch vor Ende des Taktes zündet und der Motor wird brutal gestoppt. Ist die Oktanzahl nur ein wenig zu niedrig, dann schafft der Motor zwar weiterhin richtig herum zu arbeiten, aber die Schockwellen von der spontanen explosion trifft auf die Schockwelle der kontrollierten Zündung durch die Zündkerze und das "klopft", rüttelt also den Motor durch was unter anderem den Kolben im Zylinder verkanntet.

Je höher man verdichtet, desto höher ist die Effizienz eines Motors. Das ist der Grund, warum es kein Normalbenzin mehr gibt. Moderne Motoren verdichten höher als die "klassischen" Normalbenziner. Damit wird Sprit gespart und auch Gewicht, denn so kann ein moderner 1,4 Liter Motor in etwa das selbe machen wie ein klassischer 1,8 Liter Motor.

Die höhere Effizienz der Superbenzinmotoren gleicht den Preisunterschied recht gut aus. Deswegen sind fast alle Motoren die seit mitte der 1990er gebaut wurden Superbenzinmotoren. Spart Steuer und man kommt mit einem kleineren, leichteren und auch billigeren Motor aus. Da die Normalbenzinmotoren auch mit Super laufen und die Nachfrage an Normal sehr gering ist, macht es keinen Sinn mehr extra Normalbenzin herzustellen und getrennt an die Tankstelle zu transportieren bzw. getrennt zu lagern.

Jetzt könnte man meinen, dass man dann doch besser gleich "Super Plus" Motoren baut. Das Problem ist, dass Super+ viel teurer ist in der Herstellung, die Effizienzssteigerung aber nicht hoch genug um den Mehrpreis zu kompensieren. Das liegt auch vor allem daran, dass mehr Oktan weniger Brennwert hat. Ein Normalbenzinmotor der mit Super betankt wird braucht mindestens 1/2 Liter mehr auf 100km. Viel schlimmer wird es mit Super+, vor allem haben alte Vergasermotoren dann nur noch wenig Leistung und saufen besonders viel SPrit. Aber auch moderne EInspritzer selbst wenn die auf Super+ ausgelegt sind haben einen deutlichen Mehrverbrauch und dann ist der Sprit auch noch teurer!

Sinn macht Super+ nur in hochgezüchteten Supersportwagen die irre hoch drehen und bei den Autos interessiert den Fahrer die Wirtschaftlichkeit sowiso nicht. Tankt man das in ein normales Fahrzeug steigt nur der Verbrauch, auf keinen Fall die Leistung, die geht eher sogar runter.

Der einzige Grund warum man Super+ in ein normales Auto füllt ist, dass Super+ kein Ethanol enthält. Alle anderen Benzinarten haben ja mindestens 5% Alkoholanteil. So müssen dann Oldtimerfahrer auf das viel teurere Super+ zurückgreifen damit die Spritleitungen, Spritpumpendichtungen und Kleber an Tankgeber bzw. an Tankteilen nicht von Alkohol aufgelöst werden. Auch kann bei einigen Autos der Schwimmer im Vergaser aufgelöst werden, dann läuft der Vergaser über und der Wagen kann sogar Feuer fangen! Also gibt es Kunden die auf Super+ angewiesen sind, nicht wegen dem Oktan sondern weil da kein Alkohol drin ist.

"Was dieses Super-Benzin in den Motoren unserer Kraftfahrzeuge zu suchen hat, ist uns ein Rätsel", erklärten die technischen Fachleute der Esso-Zentrale in Hamburg. Sogar die deutsche BP-Gesellschaft verkündete: "Vorerst denken wir nicht daran, das Super Plus-Benzin in Deutschland zu verkaufen."

Im stillen glauben jedoch beide Firmen voneinander, daß die andere über kurz oder lang versuchen wird, durch einen Werbefeldzug auch den letzten Moped -Fahrer zum Flugzeugbenzin zu bekehren.

  • Normalbenzin neigt in Hochleistungsmotoren zum "Klopfen oder "Klingeln": Statt zu verbrennen, explodiert es vorzeitig und unkontrolliert. Der Motor wird dadurch übermäßigen Belastungen ausgesetzt und beschädigt.

** Die Klopffestigkeit eines Treibstoffes wird nach Oktanzahlen (OZ) bemessen Oktanzahl 70 bedeutet beispielsweise, daß der Treibstoff ebenso klopffest ist wie ein Gemisch aus 70 Teilen Oktan und 30 Teilen Heptan. Oktan und Heptan sind Kohlenwasserstoffe. Oktan ist sehr klopffest. Heptan sehr klopffreudig.

  • Das Verdichtungsverhältnis bezeichnet das Maß, in dem das Kraftstoff-Luftgemisch vor der Verbrennung im Motor-Zylinder komprimiert (verdichtet) wird; je höher das Verdichtungsverhältnis ist, desto besser wird der Kraftstoff ausgenutzt. Das Verdichtungsverhältnis normaler Gebrauchsmotoren beträgt durchschnittlich 1:6, das von Sport- und Rennmotoren 1:9 oder mehr.

Angeblich ist bei Aral der Sprit besser "aufbereitet" und deswegen ist es teurer. Und eigentlich hat Aral immer Super+