Warum driften "neu" gegründete Parteien so leicht nach rechts ab?

2 Antworten

Weil enttäuschte Bürgerliche, zumindest in Westdeutschland, mehrheitlich zwar immer über CDU und FDP jammern, sie dann aber trotzdem wieder wählen. In Ostdeutschland, wo die Parteibindung nicht so stark ist, hatte die AfD seit jeher bessere Wahlergebnisse als in Westdeutschland. Dort war aber eben auch der „Flügel“ um Björn Höcke beheimatet. Da die AfD aber in Ostdeutschland bessere Wahlergebnisse hatte, was teilweise auch auf strategische Gründe (Demonstrationen etc.) zurückzuführen war, konnte sich diese Strömung innerhalb der AfD durchsetzen. Schließlich konnten Höcke und Co. für sich beanspruchen, erfolgreicher zu sein.


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 21.01.2024, 17:52

Ich spreche nicht nur von AfD oder Ostdeutschland, sondern mindestens von Europa. Schau nach Polen oder Ungarn. Oder denk an die "Republikaner" in D.

Schestko  21.01.2024, 18:00
@WilliamDeWorde

Andere rechte Parteien in Europa sind aber nicht 1:1 mit der AfD gleichsetzbar. Die Fidesz Partei von Orban in Ungarn entspricht zum Beispiel der CDU unter Helmut Kohl. In Polen, Italien etc. gibt es keine Russophilie. Allerdings haben diese Länder z.B. ja auch nicht so starke Probleme mit illegaler Migration. Die „Republikaner“ wurden zu einer anderen Zeit gegründet, als das politische Spektrum in Deutschland generell noch weiter rechts war.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 21.01.2024, 18:03
@Schestko

Ich will gar niemanden mit der AfD gleichsetzen. Was sollen dann die Vergleiche? AfD ist eine unter anderen und nicht der Maßstab, auch wenn du vielleicht grad drauf fixiert bist.

Schestko  21.01.2024, 18:36
@WilliamDeWorde

Ja bei der AfD kann man es sich eben so erklären. Andere neue Parteien sind nicht in der Weise abgedriftet, die Republikaner waren von Anfang an so und die Piraten sind nach links abgedriftet, wenn sie nicht auch schon von Anfang an so waren.

vielleicht weil die Gesellschaft es braucht. Die Wahrnehmung hat sich auch sehr verschoben in den letzten 25 Jahren.

Heute ist ja alles rechts, obwohl die CDU linker steht, denn je...

und das sage ich als ehemaliger PUNK.

Traurig oder? Ich (persönlich) kann mit dem heutigen LINKS kaum was anfangen. Keiner versteht, dass es um Klassismus und Klassenkampf geht und alles andere Ablenkungsmanöver sind.

Ich bin froh, keine Kinder zu haben.

Liebe Grüße.