Warum darf man nicht anonym Urlaub machen?
In jedem Hotel muss meinen seinen Pass vorweisen, oft sogar abgeben. Aber warum muss man sogar im Urlaub immer überwacht werden? Warum kann man selbst bei Vorauszahlung nicht einfach einchecken und überwachungsfrei urlauben?
Warum sollte man das dürfen?
Die Frage ist, warum man es nicht darf.
Und ich habe eine Gegenfrage gestellt.
Dann stell deine Frage in einer eigenen Frage.
Dafür gibts aber die "Nachfragen"-Schaltfläche.
Das ist dafür da, wenn man die Frage nicht versteht.
6 Antworten
Stell Dir vor, du bist Hotelier und Dein Gast zerlegt die Unterkunft... da nutzt es nix, wenn der vorher die 1, 3, 10 Übernachtungen bezahlt hat, schliesslich muss er für den Schaden aufkommen und wenn Du dann nciht weisst, wer bei Dir wohnt, kannst die Person nicht greifen.
Ausserdem: wenn Dich Überwachung stört, darfst Du kein Handy nutzen, keine Kreditkarte, Du darfst kein modernes Auto fahren, Du darfst nicht krank zum Arzt gehen oder irgendwelche Verträge abschliessen. Du hinterlässt Deine Spuren, überall und schon seit vielen Jahren. Da macht es keinen Unterschied, ob Du noch im Hotel Deinen Pass vorlegst.
Ich schätze, Du kannst nur halbwegs unüberwacht unterwegs sein, wenn Du eben ohne Handy, EBook, Tablett, PC unterwegs bist, mit Rucksack und Zelt und nur mit Bargeld.Und das gilt überall auf der Welt, mit der Ausnahme zB dort, wo Du in ein Gebiet gehen möchtest, wo man sich bei Rangern melden muss und abends wieder (damit die Wissen, Du liegst nicht irgendwo verletzt und allein oder bist gar schon tot).
Überwachung ist etwas anderes.
Wenn du etwas kaputt machst möchte ein Hotel schon gerne wissen wer das war. Du lässt ja auch keine fremden allein in deiner Wohnung.
Ja gut, wenn einer das Hotel abfackelt, wäre die Kaution ca. 100 Mio. 😅
- Weil Hotels den Gesetzen des jeweiligen Landes unterliegen und Meldegesetze eine Registrierung der Uebernachtungsgaeste oft vorschreiben.
- Weil man normalerweise gern wissen will, mit wem man Geschaefte macht. Oder wuerdest du jemanden dein Auto vermieten, von dem du gar nicht weisst, wer er ist?
Privat vermietet niemand ein Auto. Ansonsten mit Kaution.
Gibt es denn bei einer Privatvermietung ein anderes Schutzbeduerfnis als bei einer bewerblichen? Kaution muss ja meist sowieso bezahlt werden, kann aber das Risiko niemals vollstaendig abdecken (ausser man hinterlegt eine Kaution in Hoehe des gesamten Fahrzeigwertes).
Oder willst du es nur nicht verstehen?
Ich meinte, dass kaum jemand sein Privatauto vermietet.
Du hast gefragt, ob ich mein Auto vermieten würde. Und nein, das würde ich grundsätzlich nicht machen. Außerdem würde niemand mein altes, dreckiges Auto mieten. 😅 Bei einer gewerblichen Autovermietung könnte man aber Kaution verlangen.
Wenn das Hotel abfackelt, sollte der Betreiber schon wissen, wessen Reste da verkohlt rumliegen. Oder wer einen terroristischen Angriff nicht überlebt hat. Oder wer sich ungebührlich verhält, einen Arzt benötigt, etc.
Naja, wenn der Brandverursacher eh nicht mehr lebt, ist es eigentlich egal. Und wenn er noch lebt, wird er festgenommen.
Meist überleben mehrere solche Katastrophen nicht und nicht immer ist ein Mensch der Verursacher.
Aber, wenn es kein Mensch verursacht hat, braucht man auch keine Regressansprüche an ihn stellen.
Trotzdem wüsste die Botschaft und die Angehörigen doch wirklich gerne, ob Onkel xy zu den Opfern zählt.
Ja okay, aber ein Unglück oder Terroranschlag kann den Onkel auch außerhalb des Hotels ereilen. Dann hat er vielleicht auch keinen Pass dabei.
Naja, nicht nur. Ich meine, der Onkel registriert sich brav im Hotel und stirbt dann aufm Bazar bei einem Anschlag. Wozu ist dann die Datenüberwachung im Hotel gut?
Für alle von mir genannten Fälle, die direkt mit dem Hotel zusammenhängen.
Ja gut, aber ich glaube nicht, dass diese Überwachung stattfindet für den Fall, dass einer verkohlt im Zimmer rumliegt.
Für was deiner Meinung nach denn dann? CIA is watching you? Ganz ehrlich? Kein normaler Urlauber ist für die interessant.
Es geht um die grundlegende Überwachung. Im Internet, beim Bezahlen, beim Stromverbrauch, beim Bahnfahren, im Individualverkehr usw. Und natürlich sind diese Daten viel wert und können entsprechend auch verkauft werden. Oder sie werden wie in China als Druckmittel verwendet. Wer nicht genug Brav-Punkte hat, kriegt kein Darlehnen, keinen Job, kein Flugticket, keine Hotelbuchung usw. Du solltest dich vielleicht mehr über Datenschutz informieren.
Ach hör doch auf! Melde dich hier gleich als erstes ab. Oder meinst du, GF hätte deine Daten nicht? Schaff dein Handy ab, zahle nur noch mit Bargeld und trommel, oder gib Rauchzeichen, wenn du etwas mitteilen willst.
Sich um seine Daten zu kümmern, ist in Ordnung. Übertreiben heißt, sich aus der modernen Kommunikation vollständig zu verabschieden.
Denke einfach mal weiter, als von 12 bis Mittag.
Kommunikation ist das eine. Aber warum muss z.B. der Stromverbrauch alle 15min abgefragt werden und damit auch alle Daten zum Lebensstil?
Ich zahle übrigens gerne in bar.
Damit man in Regress genommen werden kann, falls man das Interieur zerstört. Die Vorauszahlung für die Übernachtung deckt deratige Schäden nicht ab und solche Risiken geht kein Unternehmer ein, auf den Schaden sitzen zu bleiben ohne Schadensersatz, weil man die Identität der Person nicht kennt.
Das mag eine untergeordnete Rolle spielen (in einem Restaurant werden die Personalien ja auch nicht aufgenommen, für den Fall dass jemand dort die Zeche prellt, Besteck klaut oder randaliert und am WC die Keramik zerstört).
Der Grund liegt darin, das Hotel gemäß Bundesmeldegesetz verpflichtet sind, die Daten aufzunehmen.
Wenn einer randaliert kommt eh die Polizei und nimmt die Personalien auf. Also, warum werden alle Gäste unter Generalverdacht gestellt?
Außerdem kann es ja sein, dass ein Radalierer trotzdem nicht zahlen kann.
Man kann auch leise Schäden anrichten. Beispielsweise Polster, Vorhänge, Betten etc zerschneiden. Den Schaden würde man erst nach der Abreise sehen. Da kommt dann keine Polizei.
Wenn der Randalierer den Schaden gerade nicht bezahlen kann, kann er es vielleicht später bezahlen. Irgendwie muss er ja auch in den Urlaub gekommen sein. Ein Vollstreckungstitel ist immerhin 30 Jahre lang gültig.
Da ist überhaupt kein Verdacht. Das ist ganz simpel eine nachvollziehbare Vorsichtsmaßnahme. Wenn der Randalierer die Biege macht kann die Polizei auch nichts machen. Und wenn jemand nicht bezahlen kann gibt es andere Maßnahmen. Pfändung, Gefängnis..
Die Zimmermädchen würden das schon sehen. Außerdem, wer zerschneidet denn Vorhänge? Man könnte eine Kaution verlangen.
Naja, Pfändung geht auch nur, wenn er etwas hat, was man pfänden kann und darf. Und Gefängnis glaube ich eher nicht. Das bringt dem Geschädigten kein Geld und verursacht nur Kosten. Wahrscheinlich gibt es eine Versicherung für Hoteliers.
Die Zimmermädchen würden das schon sehen.
Die Zimmermädchen betreten in Hotels in der Regel erst nach der Checkout Zeit die Zimmer. Daher ist ja immer zwischen dem Check Out und der Check In Zeit die zeitliche Lücke von mehreren Stunden.
Außerdem, wer zerschneidet denn Vorhänge?
Menschen. Es gibt ja auch Menschen, die andere Menschen vergewaltigen oder ermorden. Die machen dann nicht halt vor ein paar Gegenständen.
Man könnte eine Kaution verlangen.
Könnte man. Steht jedem Unternehmer im Rahmen der Vertragsfreiheit frei. Ebenso steht es aber auch dem Unternehmer gleichermaßen frei, nur Leute zu beherbergen, dessen Personalien er kennt. Die meisten (Hotel-)Unternehmer entscheiden sich offenbar für die zweite Variante.
Wenn die Person wegen Sachbeschädigung zu Schadenersatz verurteilt wird und nicht zahlen kann geht's in den Bau.
Theoretisch ja, aber praktisch eher nein. Es bringt halt auch nichts.
Vergewaltigung von Vorhängen? Sorry, musste gerade lachen. Naja ich schätze, dass kommt eher selten vor. Die Zimmermädchen kommen doch jeden Tag ins Zimmer.
Für die Zerstörung reicht ja die letzte Nacht vorm Auschecken und dann kommt man dem Verantwortlichen für die Zerstörung eben nicht mehr auf die Schliche.
Ja gut. Kommt aber vermutlich nicht so oft vor und man könnte eben Kaution verlangen. Das wäre auch viel einfacher, als danach langwierige Regressansprüche durchzusetzen.
Ich mache aber nichts kaputt und man könnte auch Kaution verlangen.