Warum darf der Hausarzt bei Corona nicht krankschreiben?
Bei Positiven, die keine Symptome haben, darf der Hausarzt nicht krankschreiben. Man hat ja keine Symptome. Aber bei Depressionen, die ja idR auch keine für den Arzt nachweisbaren Symptome verursachen, darf er das. Wo ist da der Sinn?
PS: Diese Frage soll weder provozieren, noch psychischen Krankheiten ihre Ernsthaftigkeit absprechen. Ich habe selbst u. A. eine depressive Störung.
6 Antworten
Wenn du selbst eine deptessive Störung hast, dann weißt du ja selbst, dass du zwar keine äußerlich allgemein sichtbaren Symptome hast (obwohl empathische Menschen sehr wohl Depressionen bei anderen erkennen können), aber deine seelische Erkrankung latent spürst - mal mehr, mal weniger. Sie ist einfach da, stört dein Wohlbefinden und weite Teile deines Lebens. Sie schwächt dich dauerhaft.
Bei einer Coronainfektion ohne Symptome spürst du wahrscheinlich tatsächlich nichts und wüsstest ohne Test gar nicht, dass du infiziert bist. Quarantäne ist angesagt und nach dem Freitesten ist alles wieder im normalen Bereich.
Das ist der Unterschied.
Der Psychologe kann Depressionen diagnostizieren. Ein Hausarzt kann wegen depressiver Verstimmungen tatsächlich krankschreiben. Diese klar zu erkennen, vermag auch ein Hausarzt. Und dann ist die Krankschreibung absolut gerechtfertigt, weil der Patient einfach - je nach Grad - arbeitsunfähig ist.
Der Coronainfizierte ohne Symptome ist aber nicht arbeitsunfähig.
Der Hausarzt kann aber nur schwer überprüfen, ob jemand wirklich depressiv ist. So könnte theoretisch jeder, der keinen Urlaub bekommen hat, einfach zum Arzt gehen und behaupten, er wäre depressiv.
Ein guter Hausarzt hat sicher auch genug Erfahrung und Menschenkenntnis ...
Aber da du ja darauf veharrst, was sein kònnte: Ja, es wäre möglich, dass ein Arzt auch mal auf eine filmreife Vorstellung hineinfällt und krankschreibt. Oder der Arzt denkt sich dann "Okay, eine Woche ist noch gerade so vertretbar, denn so auf der Höhe seiht er ja nicht aus. Ärzte möchten auch ihre Patienten nicht verlieren. Wenn du oder jemand anderes bei diesem Arzt nicht krankgescnrieben wird, dann wandert er wejter, bis er einen findet.
Weil es auch positiv getestete ohne Symptome gibt, ohne Symptome ist man ja im Prinzip nicht krank. Der positive Test, bzw. das Schreiben vom Gesundheitsamt reicht dem Arbeitgeber schon aus. Wer fit ist, kann, wo es möglich ist, auch im Home Office arbeiten während seiner Quarantäne.
Nicht jeder, der einen positiven Test hat ist krank und braucht eine AU.
Deine Antwort fängt an mit: „Weil es auch positiv getestete ohne Symptome gibt.“ Ja, darauf baut meine Frage auf, dass es die gibt.
Positiv getestete ohne Symptome sind, wie du so schön sagst Symptomlose. Du gehst doch von jemanden aus, dessen Testergebnis positiv ist/war, aber keinerlei Symptome zeigt. Ergo trägt diese Person zwar das Virus in sich, ist ansteckend, aber nicht wirklich krank, da keine Symptome. Somit wird auch keine AU vom Arzt benötigt und dem Arbeitgeber reicht das Testergebnis oder das Schreiben vom Gesundheitsamt. Also noch einfacher kann ich meine Antwort nun beim besten Willen nicht mehr formulieren.
Depressive haben idR auch keine körperlichen Symptome und die psychischen kann der HA nicht nachweisen. So könnte theoretisch jeder zum Arzt gehen und behaupten, er wäre depressiv und sich krankschreiben lassen, weil er keinen Urlaub bekommen hat.
Vorsicht - Irrtum! Menschen mit echten Depressionen haben sehr wohl körperliche Symptome: https://www.betanet.de/depressionen-allgemeines.html
Oh man... Dir ist echt nicht zu helfen. Gut, jetzt wo wir das Coronathema durch haben, fangen wir gerne mit den Depressionen an, es gibt auch noch depressive Verstimmung und depressive Episoden. Alle versprachen unterschiedliche Symptome und es gibt klassifizierte und standardisierte Tests bei Psychologen und Psychiatern um die Erkrankung zu diagnostizieren. Im übrigen kann auch ein Hausarzt den Unterschied zwischen einer Depression, einer depressiven Verstimmung und einer depressiven Episode unterscheiden und einen dann auch arbeitsunfähig schreiben.
Depressionen sind mehr als ein wenig Traurigkeit, aber klar, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen, Magenschmerzen das sind natürlich überhaupt keine Symptome und man ist selbstverständlich, wenn man tagelang keine Minute geschlafen hat, nix gegessen hat und nicht einmal die Kraft hat sich die Haare zu kamen absolut arbeitsfähig.
Merkste selber, oder?
Man hat ja keine Symptome. Aber bei Depressionen, die ja idR auch keine für den Arzt nachweisbaren Symptome verursachen, darf er das
Ein Arzt darf auch bei nicht nachweisbaren Symptomen bei einer Corona Infektion krankschreiben. Oder wie weisst du Geschmacksverlust und Kopfschmerzen und Bauchweh nach?
Depressionen haben klare Symptome, oft kann man mit Depressionen nicht arbeiten.
Wenn du Corona positiv bist, aber keine Symptome hast, bist du nicht krank. Aus hygienischen Gründen musst du dich trotzdem absondern
Wenn man keine Krankheitssymptome hat, kann man zumindest im Homeoffice auch arbeiten.
Sofern du nicht ungeimpft bist, bekommst du deine Lohnfortzahlung auch ohne Krankschreibung.
Ich kenne ja deinen Beruf nicht.
Wenn du geimpft bist, hast du sowieso keine Nachteile, auch wenn du nicht krankgeschrieben bist.
Ja, aber der Hausarzt kann die Depression ja nicht nachweisen. So kann ja theoretisch jeder zum Arzt gehen und sich wegen Depressionen krankschreiben lassen, nur weil er mal keinen Urlaub bekommen hat.