Wart ihr als (Klein-)Kind offen oder schüchtern fremden Menschen gegenüber?
Ich arbeite in einem Indoorspielplatz und dort kriegt man ja die unterschiedlichsten Charaktere von Kindern mit. Manche sind sehr offen, lassen sich auch auf den Arm nehmen oder an die Hand (wenn man bspw. die Eltern sucht) und sind sehr kommunikativ. Manche Kinder sind sehr eingeschüchtert. Manchmal suchen die ihre Eltern und kriegen sich kaum noch ein vor weinen. Dann möchte man auf die Kinder zugehen und die verstecken sich vor einem und nehmen die Hilfe nicht entgegen beim Suchen zu helfen (ist für die Kinder natürlich dann auch eine emotionale Herausforderungen weil eben die Eltern weg sind)
Wie wart ihr als Kind? Beschreibt mal ein bisschen euren Charakter und euer Verhakten in Bezug auf fremde Menschen. (Das bezieht sich jetzt auch nur auf die Mehrheit von fremden Menschen, natürlich gibts auch Leute denen man als Kind nicht gegenüber stehen wollte selbst wenn man offen war)
4 Stimmen
3 Antworten
Hat sich sehr gedreht aber als Kind war ich vor allem ängstlich.
Hey, coole Frage :)
Ich war als Kind sehr sehr schüchtern (bis so 15-16 Jahren). Im Kindergarten und in der Grundschule war ich sehr ruhig und ziemlich zurückhaltend. Aber im Kindergarten, als meine Mutter dann immer gegangen ist und mich allein gelassen hat, hab ich nie geweint (sagte meine Mutter). Ich glaube ich war zu schüchtern, um zu weinen. Ich hatte aber trotzdem Freunde, mit denen ich im Nachhinein dann gespielt habe.
Auch so vor paar Jahren, da waren mir voll viele Dinge peinlich und unangenehm. Ich war null selbstbewusst, konnte nichtmal einen fremden nach nem Weg oder so fragen.
Ich habe mich mit der Zeit sehr geöffnet und bin heute auch viel mehr selbstbewusster und gar nicht mehr so schüchtern wie früher. Hab gar kein Problem, fremde Menschen anzusprechen oder mit ihnen zu reden. Hatte auch im Park letztens einen Smalltalk mit einer älteren Dame, die ich nicht kannte. Wir redeten ca. 30 Minuten miteinander, über verschiedene Themen. Sowas könnte ich früher niemals.
Bin ich jetzt immer noch.