War es besser Kind oder Jugendliche in denn 90 bis ca 2010.?
Ich weiß nicht vielleicht werde ich einfach älter aber mit tun ihrgendwie die Kinder und Jugendliche in der heutigen ihrgendwie leid.
Es kommt mir so vor als wachsen die nur noch in puren Materialismus und social Media Likes und natürlich mit modernem Technologie.
Natürlich empfinde die es als normal.
Wenn ich an die 90er oder 80 zurückdenke... Kommt mir das jetzt schon wie eine andere Dimension vor , bevor man mit Internet und YouTube immer über alles jenen was wusste
6 Antworten
Es war anders. Die beruflichen Perspektiven waren besser und die Straßen nicht so verstopft.
Aber privat haben es die Jugendlichen heute m.E besser.
Eben durch das Internet haben die Jugendlichen, die keine Freunde oder Leute haben, mit denen sie etwas unternehmen können die Möglichkeit in Foren (wie diesem) in Sekundenschnelle mit anderen in Kommunikation zu treten ...
Früher blieb nur das vereinsamen vor der "Glotze" !
Außerdem haben es die Jungs viel besser. Die Mädels sind heutzutage sehr nett und angenehm. Früher waren viele nervig frech.
Aus diesen Dingen ergibt sich viel Positives, was in der Lage ist, andere negative Entwicklungen heute, zu kompensieren ...
PS : Früher was es schon so, dass welche aus ärmeren Schichten, die keine "Markenklamotten" anhalten, ausgegrenzt wurden. - Das zum Thema "Materialismus" gestern und heute ...
Der Punkt bei dem was du zituerst ist dass, wenn man zB ein Hobby hatte das keiner in der Umgebung teilte, man trotzdem eine Gemeinschaft finden konnte, und das ging früher oft nicht. Oder auch generell, wenn man nicht gut mit den Leuten in der eigenen Umgebung klar kam, weil alle besessen von zB Fußball sind, außer man selbst. In so einem Fall hilft das Internet und Social Media schlicht gegen Vereinsamung.
Gerade für queere Jugendliche kann sowas einen unschätzbaren Wert haben, falls das Umfeld queerfeindlich ist.
Dass es auch negative Seiten gibt ändert da nichts dran.
Was sich wohl nicht geändert hat, ist, dass Kinder andere eher ausschließen, wenn sie "anders" sind. Ob das nun queer war oder andere Auffälligkeiten sind, ist da wohl eher Nebensache, es ist doch immer noch weithin so, das man eben dazugehört oder eben nicht.
Von daher haben sich doch nur die Werkzeuge geändert, und ob das nun positiv oder negativ ist, darüber entscheidet, wie diese Werkzeuge eingesetzt werden.
Meiner Ansicht ist es eben heute deutlich schwerer geworden, da eben auch sehr viel mehr Input auf die Kinder und Heranwachsenden zukommen.
Außerdem haben es die Jungs viel besser. Die Mädels sind heutzutage sehr nett und angenehm. Früher waren viele nervig frech.
Echt? Hab äher das Gefühl Mädels haben zu viele unrealistisch Anspruche bekommen.
Gibt ja die Red pill, blue Bill Community
Das mit den Ansprüchen mag schon sein. Aber im Allltag sind sie angenehmer , als die Gören von früher !
Ja, wir sind ziemlich am A*sch, unsere Generation ist nicht mehr zu retten :(
Das ist kein Quatsch, ich kann mit keinen aus meiner Klasse ein Gespräch führen, alle kleben sie an ihrem Handy
Sagt der ,der den ganzen Tag zockt , du bist verloren mein Freund
Wenn schon Freundin, bin weiblich, trotzdem kann ich normale Unterhaltungen führen und Klebe nicht am Handy wenn ich mit Freunden und Familie esse
Wenn schon Freundin, bin weiblich,
Von mir aus auch Weeb
Woher willst du überhaupt wissen ,wie andere mit Freunden und Familie essen? Sitzt du mit am Tisch ?
Bei meinen Freunden war ich sehr oft mit am Tisch weil ich eingeladen wurde, das mit dem Weeb war absolut unnötig und zeigt einfach das ich hier mit dir meine Zeit verschwende
Ich fühl deine Sichtweise zu 100%!
Materialismus? Das ich nicht lache. Mir macht eher Ideologismus Sorgen.
In den 90ern war Materialismus mindestens genauso schlimm. 3er BMW, Lewis Jeans und immer die neusten CDs am start. Und du meinst heute ist es schlimmer? Glaub ich nicht.
Ich vermute auch das wir einfach unpolitischer damals waren. Man guckte nicht so viel TV und Nachrichten. Man war auf Party und hatte Hobbys. Ich denke 90% wussten einfach gar nichts über aktuelle Themen. Man wusste mit Müh und Not gerade noch den Bundeskanzler. Musiker waren unsere Politiker
Ich bin 2006 geboren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es vor meiner Zeit besser war. Allein schon, weil meine Kindheit (ohne Handy & Social Media) komplett anders war.
Heute vereinsamen sie eben vor dem Smartphone. Und das sogar, wenn sie unterwegs sind.
Das Medium hat sich geändert, das ist aber nicht nur positiv, sondern auch die Reichweite und die Auswirkung. Vor allem das Mobbing. Früher war das lokal begrenzt, heute ist die Reichweite unbegrenzt.