War der Hitlerbart damals verbreitet?

6 Antworten

Die Geschichte eines Bartes

Bild zum Beitrag

Junger Soldat mit modischen Schnurrbart

Der Bart, den Du Hitlerbart nennst, ist nicht sein eigener. Weder war er der erste der ihn trug, noch wurde der Bart erst nach Hitlers Aufstieb populär.

Dieser Bart wurde damals Maskenschnurrbart genannt und das aus recht traurigen Gründen.

Als die Soldaten 1914 in den Krieg zogen, trugen viele von ihnen die typsichen Schnurrbärte der Jahrhundertwende: Prächtige Bartfrisuren mit gewachsten Spitzen. Das war Mode und gehörte damals so selbstverständlich zum modernen Mann wie heutzutage Hipsterbart.

Aus dem geplanten Bewegungskrieg preußischer Tradition wurde ein Stellungskrieg und dann ein Grabenkrieg -> neue Waffen wurde an den armen Schweinen ausprobiert. Eine davon war Gas! Um nicht elendig zu krepieren, mussten bei Gasangriffen schnell die Masken aufgesetzt werden. Aber lange Schnurrbärte verhinderten, dass die Masken gasdicht schlossen und konnten somit das Leben kosten. Also rasierten sich die Soldaten ihre Bärte, die sie so lange gepflegt hatten, ab und ließen nur einen kleinen Rest an der Oberlippe stehen - damit zumindest ein bisschen Bart übrig war - Der Maskenbart. Hitler, der ebenfalls an der Front war, trug ihn dann auch irgendwann - so wie hundertausende deutsche Soldaten auch.

Die gingen nach Kriegsende wieder nach Hause, doch das Leben hatte sich vollständig geändert. Bei ihnen persönlich, wie auch im Reich selbst. Das Alte existierte nicht mehr und das Neue war keineswegs sicher und ob es gut werden würde, war überhaupt nicht klar. Es gab kein Zurück, die meisten hatten ihre Unschuld, ihre Jugend in den Schützengräben verloren und ließen ihren Bart so, wie sie ihn im Feld getragen hatten.

Es ist nicht verboten den Bart zu tragen, aber besonders klug ist es auch nicht.

 - (Deutschland, Krieg, Zweiter Weltkrieg)

Zu der Zeit war der Bart keine Seltenheit. Natürlich darf man ihn auch heute noch tragen.

Warum sollte der Hitlerbart verboten sein.Das macht doch heutzutage sowieso keiner freiwillig.Auch zu Hitlers Zeiten habe ich diesen Bart nur bei ihm und Charlie Chaplin gesehen.Selbst die Nazis wussten wie beschissen der aussah, mit Sicherheit.

Im 1. WK und danach war ein Schnäutzer sehr verbreitet in den verschiedensten Formen. Der Hitlerbart eine davon und kam öfters mal vor.

Verboten ist der nicht, aber total unmodern und unangenehm auffällig.

Ich meine, es gibt auch Leute, die die gleiche Frisur haben. Ich möchte jetzt keine Namen nennen , aber die besagt die Person ist für die jetzige Bundesregierung für das Resort Gesundheit zuständig. Die Ähnlichkeiten sind aber nur äußerlich.