Ist das Buch "Mein Kampf" verboten?

4 Antworten

"Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Finanzministerium, untersagte bis dahin jeglichen Nachdruck und ging im In- und Ausland gegen Urheberrechtsverletzungen vor. [...] Der Bundesgerichtshof hatte 1979 entschieden, dass der Besitz, Kauf und Verkauf antiquarischer Exemplare des Buches in Deutschland nicht nach § 86 StGB (Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen) strafbar sind."

https://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Kampf#Deutsche_Rechtslage

Woher ich das weiß:Hobby – Speedreader und Vielschreiber

Seit einigen Jahren gibt es eine kritische, kommentierte Ausgabe, die im Buchhandel erhältlich ist. Der Spaß kostet 79 Euro. Die Urheberrechte sind damals erloschen da Hitler 75 Jahre tot ist.

Du brauchst das Buch nicht zu kaufen.

Du kannst es auf archive.org komplett lesen, wenn du dich wirklich durch die 800 Seiten durchquälen willst: https://archive.org/details/Mein-Kampf2/mode/2up

Hier beim Institut für Zeitgeschichte kannst du auch eine kommentierte Version lesen, die viele Hintergrundinformationen liefert: https://www.mein-kampf-edition.de/

Ich habe mir schon ab und an überlegt, ob ich mir das Buch mal durchlesen soll. Nicht weil ich ein Fan der Ideologie bin (als regelmäßiger Grünen-Wähler bin ziemlich weit von dieser Denke entfernt!), sondern weil ich denke, dass es womöglich interessant sein könnte, wie Hitler seine Vorstellungen formuliert hat und was die Leute, wenn sie es denn gelesen hätten, zur Zeit seines politische Aufstiegs hätten wissen können. Die beiden Teile sind ja schon Mitte der 1920er Jahre erschienen.

Letztenendes habe ich es aber dann doch nie getan, weil ich gehört habe, dass das grauenvoll geschrieben ist, und ich eigentlich immer Bücher habe, die mich mehr interessieren.
War mir bis eben auch nicht bewusst, dass das über 800 Seiten sind. Ich bin zwar eine Leseratte und schrecke auch vor dicken Wälzern nicht zurück, aber ich weiß nicht, ob ich mir 800 Seiten dieser braunen Kacke geben will. Wahrscheinlich wird mir dazu immer die Zeit zu schade sein.

Ach so, zu deiner Frage wegen dem Verbot. Soweit ich weiß, lag das Urheberrecht bei der bayerischen Bundesland und die haben das Buch schlicht und einfach nicht neu auflegen lassen.
Es war also nicht verboten, aber man konnte es zwecks Nicht-Vorhandenseins eben auch nicht neu kaufen.
Das Urheberrecht ist vor einigen Jahren erloschen und das Buch kann daher legal von jedem nachgedruckt und verkauft werden.
Die bayerische Regierung hat deswegen eine kommentierte Ausgabe in den Handel gebracht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.