Wann schreibt man tot mit d?
Hallo
Wollte wissen wann man Tot mit T am ende schreibt und wann Tot mit D
Hab glaub in Erinnerung wenn zb meine Oma vor 10 Jahren gestorben ist dann würde ich sagen das sie Tod ist.
Und wenn bei einem Autounfall jemand stirbt dann ist er Tot. Ist das so richtig?
6 Antworten
"Der Tod" ist ein Nomen und wird groß geschrieben: Eines Tages kommt der Tod zu jedem.
Das Wort "tot" ist ein Adjektiv und wird klein geschrieben (außer am Satzanfang): Mein Opa ist tot.
"Mein Opa ist der Tod" wäre eine Metapher. Also der Opa gilt hier als das Böse.
Dann gibt es noch andere Adjektive, die das Wort "Tod" enthalten, wie z.B. "todmüde", "tödlich", oder "todesmutig".
Der Tod als Nomen
tot als Eigenschaft
Hii
Tod mit d schreibt man, wenn es sich um ein Nomen handelt.
- Der Tod is etwas Schreckliches
Tot mit t schreibt man wenn es sich um ein Adjektiv handelt.
- Das Tier ist tot
LG Maggy
Der Tod - oder der ist tot!
Wie bereits erklärt, ist "Tod" ein Nomen und "tot" ein Adjektiv. Hier noch weitere Beispiele:
Tod
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Er hat den Tod seiner Oma noch nicht verkraftet.
Nach 80 Jahren hatte sie sich mit ihrem Tod abgefunden.
Viele Kulturen haben eine Gestalt, die den Tod symbolisiert.
In seiner Verzweiflung stürzte er sich in den Tod.
Auch ein Mörder hat nicht den Tod verdient.
tot
Steine leben nicht, sie sind tot.
Ein Pathologe ist ständig von toten Menschen umgeben.
Tot ist das Gegenteil von lebendig.
Ihr Kind kam tot auf die Welt.
Jetzt ist der Motor wirklich tot.
In Comics bleibt niemand für immer tot.
Wer tot ist, hat keinen Bedarf mehr für seine Organe.
... etwas Schreckliches ;-)