Nein.

Bin 3x mit dem Moderna-Impfstoff geimpft. Nach der 3. Impfung ging es mir gesundheitlich so dermaßen beschissen, dass mein Arzt mir Cortison verschreiben musste.

In der Nacht nach der 3. Impfung begann es mit Gliederschmerzen und Schüttelfrost, ich konnte nicht schlafen. In den nächsten Tagen bekam ich dann anhaltenden Druckschmerz im Herzbereich und wurde extrem kurzatmig bei geringer Belastung.

...zur Antwort
Ist es in Ordnung wenn ich ,,Jedem das seine" verwende?

Ich rate davon ab diese Aussage zu verwenden.

  1. Weil ich hohle soziale Floskeln generell als Heuchlerei empfinde und sie deshalb ablehne.
  2. Aus dem von dir genannten Grund. Der Spruch steht am KZ und bedeutet im Endeffekt Tod durch Arbeit, Tod durch verhungern oder Krankheit, Tod durch erschießen, oder Tod durch Vergasung. Vor dem Tod von den Nazis gewolltes massives psychisches und körperliche Leid, Demütigung, Entmenschlichung, Vergewaltigung. Opfer der Nazis waren u.a. Juden (Frauen, Männer, Kinder), psychisch Kranke, körperlich Behinderte und Homosexuelle.
...zur Antwort

An der Rechtschreibung in deiner Frage ist nichts auszusetzen.

Dafür müsste die Frage so aussehen, um Mobbing zu provozieren:

ich finden vollschabe das mache hier wegen mein rechttsschreiben moppen ?

...zur Antwort

Am besten so abwechslungsreich wie möglich:

  • viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten in der Woche (20 - 30)
  • gesunde Fette wie die aus Nüssen und Samen oder fettem Fisch
  • Proteine aus hellem Fleisch (z.B. Huhn), fettarmen Milchprodukten, Eiern, Fisch und Hülsenfrüchten
  • sättigende Kohlenhydrate wie Vollkornbrot, Kartoffeln, Reis, Haferflocken
  • Wasser trinken

Meiden oder zumindest reduzieren: Industriezucker, Süßigkeiten, verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst, Fertigprodukte, salzige Snacks usw.

...zur Antwort
Stimmungsschwankungen bei zwischenmenschlichen Beziehungen?

Hi, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Problem seit längerem und weiss nicht mehr ob das normal ist.

Vorab: ich möchte echt keine Vorurteile oder sonst was. Ich weiss dass mein Verhalten zum Teil nicht richtig ist, ich bin dessen bewusst. Es fällt mir selber nicht leicht das alles so zuzugeben. Deswegen frage ich hier ob sich jemand vielleicht mit sowas auskennt und ob das überhaupt krankhaft ist oder eher normal.

Manchmal habe ich Tage und um ehrlich zu sein, da möchte ich sehr viel Aufmerksamkeit. Mir geht es dann auch emotional richtig schlecht. Wenn dann eine Person mir etwas sagt was mich verletzen könnte, werde ich dann richtig verletzt und wütend. Plötzlich hasse ich die Person, beleidige sie INNERLICH (aber bei Familienmitgliedern kann ich mich leider nie richtig kontrollieren) und ich werde innerlich zerbrochen. Dann nach ein paar Minuten werde ich traurig darüber dass ich so reagiert habe und sauer war. Ich liebe diese Person dann plötzlich wie davor und will der Person sagen wie sehr ich sie doch liebe und alles für sie tun würde. Dann denke ich mir das geht doch gar nicht kommt fake rüber etc.. dann kommt plötzlich wieder so ein hass, jedoch werde ich nicht wütend sondern versuche eher Mitleid zu generieren, jedoch merke ich das auch in dem Moment gar nicht. Später nach dem ich mich beruhigt habe merke ich das dass überhaupt nicht ich war und schäme mich zu tode, bekomme Ekelgefühle und fange an zu weinen.

Meine Frage wäre: Ist das normal? Wieso fühle ich mich oft so? Ich will das nicht mehr, denn ich leide sehr darunter. Bitte bleibt respektvoll, möchte nur Hilfe

...zum Beitrag

Klingt im ersten Moment nach Borderline. Vielleicht ist es aber auch nur die Pubertät.

Man sollte mal zum Therapeuten oder Psychiater gehen um das klären zu lassen.

...zur Antwort

Höcke antwortete im Verlauf unter anderem: "Wir werden auch ohne Probleme mit 20, 30 Prozent weniger Menschen in Deutschland leben können, das halte ich für ökologisch sogar sinnvoll tatsächlich."

Damit nannte er ziemlich genau den Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland - 28,7 Prozent -, also auch die mit deutschem Pass. 

2022 haben 23,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland gelebt. Das entspricht einem Anteil an der Bevölkerung von 28,7 Prozent. 

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/afd-remigration-100.html

...zur Antwort
Nein

175 cm ist eine überdurchschnittliche Frauengröße.

Die durchschnittliche Körpergröße von Frauen in Deutschland belief sich 2021 auf 165,8 cm.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260916/umfrage/mittelwerte-von-groesse-gewicht-und-bmi-bei-frauen-nach-alter/#:~:text=Größe%2C%20Gewicht%20und%20BMI%20-%20Mittelwerte,in%20Deutschland%20nach%20Alter%202021&text=Die%20durchschnittliche%20Körpergröße%20von%20Frauen,BMI%20von%2025%2C2%20Punkten.

...zur Antwort
Seenotrettung im Mittelmeer: Private Organisationen weiter mit Steuergeld fördern oder nicht?

Die Förderung von privaten Organisationen die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer aus Seenot retten führt jetzt zu einem Streit zwischen FDP und Grünen in der Ampelkoalition.

"Es gab aus dem Bundestag die klare Ansage, dass es dafür keine Steuergelder mehr gibt“, sagte der FDP-Fraktionschef der Bild am Sonntag. Dürr forderte Baerbock auf, die staatliche Förderung privater Seenotretter im Mittelmeer nicht länger zu aufrechtzuerhalten: „Ich erwarte, dass der Wille des Parlaments ab sofort respektiert wird“, betonte er. 

Ausgangspunkt der Vorwürfe Dürrs am Vorgehen des Auswärtigen Amtes sind neue Zahlen, die den Umfang von Baerbocks Unterstützung für private Seenotretter zeigen. Im laufenden Jahr wurden demnach Förderungen in Höhe von 1,9 Millionen Euro für private Seenotretter im Mittelmeer bewilligt und damit so viele wie im Vorjahr. 1,3 Millionen seien davon bis hierhin ausgezahlt worden.

Die Daten stammen aus einem Bericht auf Anfrage des CDU-Bundestagsabgeordneten Ingo Gedächens. Gegenüber Bild am Sonntag griff der Haushaltspolitiker das Außenministerium scharf für seine Förderung privater Seenotretter an. „Die illegalen Migranten, die die deutschen Grenzen nicht mehr überqueren sollen, werden vorher mit deutschem Steuergeld übers Mittelmeer gebracht! Noch irrer kann die Politik nicht mehr werden“, kritisierte Gedächens demnach.

Seiner Kritik schloss sich der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Christoph Meyer an. Die Koalition hatte sich letztes Jahr darauf verständigt, dass das Auswärtige Amt nichts dergleichen finanziert“, erklärte Meyer der Bild-Zeitung. Er forderte: „Robert Habeck als designierter Kanzlerkandidat muss jetzt aufklären, warum seine grüne Ministerin Baerbock gegen die Koalitionsposition handelte.“

Baerbock-Ministerium bekräftigt Unterstützung privater Seenotrettung

Das Auswärtige Amt wird dem ZDF zufolge mit der Antwort zitiert, es sei beim Beschluss des Haushaltsausschusses richtig gewesen, dass Menschen aus Seenot gerettet würden: „Und das ist es auch heute noch“, hieß es demnach im Wortlaut. Der Haushaltsausschuss hatte im Jahr 2022 für 2023 zwei Millionen und für die Jahre 2024 bis 2026 insgesamt sechs Millionen Euro freigegeben.

Bereits im vergangenen Jahr war im Bundestag kontrovers über die Fortführung der finanziellen Unterstützung privater Seenotretter aus Steuermitteln debattiert worden. Im Bundestag führte die staatliche Finanzierung ziviler Seenotrettung im Oktober des Vorjahres (19. Oktober 2023) laut Website des Bundestags zu einer „scharfen Kontroverse“. Ein Ende der Zahlungen war damals unter anderem aus den Reihen der AfD und der Unionsfraktion gefordert worden, während Koalitionsvertreter die Beihilfen verteidigten.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) betonten dabei, sich von der Förderung privater Seenotretter distanzieren zu wollen. So hieß es, Lindner wolle dem Auswärtigen Amt für 2024 keine finanziellen Mittel zur privaten Seenotrettung im Mittelmeer bereitstellen, wie unter anderem der Spiegel im Oktober vergangenen Jahres berichtete.

Vehement kritisiert worden war das Vorgehen des Auswärtigen Amtes betreffend ihrer finanziellen Hilfen für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer damals mitunter auch von Italiens rechtspopulistisch ausgerichteter Präsidentin Giorgia Meloni. Sie hatte sich in einem wütenden Brief an Bundeskanzler Scholz gewandt, wie die italienische Zeitung La Stampa Ende September des Vorjahres berichtete.

Auf dem Mittelmeer riskieren täglich zahlreiche Geflüchtete ihr Leben. Zivile Seenotretter, wie unter anderem der Verein Sea Watch e.V. oder die Organisation SOS Humanity versuchen, so viele Menschen wie möglich vor dem Ertrinken zu retten. Aktuellen Daten des UN Flüchtlingskommissariats UNHCR zufolge sind seit Anfang 2023 mehr als 57.000 Menschen in Booten über das Mittelmeer nach Europa geflohen. Allein in den ersten Monaten des Jahres sind dabei 983 Menschen ums Leben gekommen oder gelten als vermisst.

Quelle: https://www.merkur.de/politik/habeck-muss-jetzt-aufklaeren-streit-um-baerbocks-millionen-fuer-seenotretter-entflammt-erneut-zr-93366606.html

Meine Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zur Seenotrettung von Flüchtlingen und Migranten durch private Organisationen?
  • Sollten diese Organisationen Steuergelder erhalten oder nicht?
  • Habt Ihr mehr Verständnis für die Haltung von CDU und FDP oder steht ihr auf der Seite von Außenministerin Baerbock und der Grünen?
...zum Beitrag
Keine Förderung von Seenotrettungs-Organisationen

Die Armutsflüchtlinge aus Afrika rechnen damit, dass man sie auf dem Meer rettet und sie auf diese Weise unberechtigt in die EU kommen können. Die meisten Antragsteller werden abgelehnt. Sind sie aber erst mal unberechtigt in der EU, dann ist es extrem schwer sie wieder loszuwerden aufgrund der im Gesetz verankerten Menschenrechte.

Ich bin dagegen, dass Afrikaner illegal über das Meer in die EU kommen wollen. Wir haben in Deutschland bereits zu viele Migranten und in anderen EU-Ländern will man sie auch nicht.

...zur Antwort
Männer in Strumpfhosen und Rock? Was sagt Ihr Frauen dazu?

Abstoßend. Will ich nicht sehen!

...zur Antwort