Wann muss man den Führerschein neu machen?
Ich habe 2019 meinen Führerschein abgeben müssen aufgrund von 2 delikaten. Nun befinde ich mich in der MPU vorbereitung und werde ca. In einem halbem Jahr die MPU absolvieren.
Kann es passieren, dass ich meinen Führerschein danach auch komplett neu machen muss also mit Fahrschule ect. Oder passiert dies erst wirklich nach 10/15 Jahren?
4 Antworten
Immer dann, wenn die Fahrerlaubnisbehörde denkt, dass Deine Fahreignung zu überprüfen ist. Komplett neu wäre das aber nicht, sondern beide Prüfungen.
Das läßt sich leider nicht ganz eindeutig beantworten, denn bei den möglichen Auflagen wird dann u.A. noch FE-Besitzdauer bzw. Fahrerfahrung vor der FE-Entziehung nebst der daran anschließenden Zeit ohne Fahrerlaubnis mit berücksichtigt.
Zudem kann auch noch geschaut werden, was sich in der Theorie in der Zwischenzeit der FE-Abwesenheit in welchem relevanten Umfang gegenüber früher geändert haben könnte. Letztlich entscheidet dann aber die zuständige FSST über Art und Umfang der Auflagen zur Neuerteilung.
Wenn du bei der MPU durchfällst (was sehr wahrscheinlich ist wegen der psychologischen Fallstricke) musst du den Führerschein im Ausland (z.B. in Polen oder Tschechien wo man auf Fälle wie dich spezialisiert ist) neu machen um weiter fahren zu können. Wenn du noch einen Internationalen Führerschein hast kannst du diesen im Ausland nutzen bis er abläuft.
Je nachdem wie lang Du vorher die Fahrerlaubnis hattest, kann durchaus ein Nachweis deiner Fähigkeiten durch die Behörde in Form einer Prüfung gefordert werden. (Dies bedeutet aber nicht das komplette Prozedere wie bei einem Ersterwerb einer Fahrerlaubnis).
Je kürzer Du im Besitz einer Fahrerlaubnis warst umso höher die Wahrscheinlichkeit.
Okay dann will ich mal hoffen, das dies nicht eintreten wird... aber danke dir