Wann benutzt man "wog" oder "wiegte" und wieso?
4 Sätze die ich in die Vergangenheit setzen soll.
- Die Köchin wiegt die Petersilie.
- Das Brot wiegt drei Kilo.
- Der Verkäufer wiegt das Fleisch.
- Die Großmutter wiegt das Kind.
Wo benutzt man wiegt und wog? Und an welcher Grammatischen Regeln kann man das festlegen?
7 Antworten
Bei 1 bis 3 geht es ums Gewicht, also "wog".
Bei 4 heißt es korrekt "wiegte".
Das starke Verb wiegen, wog, gewogen bedeutet im Ursprung „etwas auf eine Waage legen und das Gewicht feststellen“. Die schwache Form wiegen, wiegte, gewiegt sagt etwas völlig anderes aus, nämlich „etwas in schaukelnde Bewegung versetzen“. Das eine kommt von der Waage, das andere von der Wiege.
PS: Bei 1 kann beides richtig sein.
Die Köchin hat die Petersilie entweder abgewogen oder mit einem Wiegemesser zerkleinert.
Hallo IchMagMich505
Ich habe das Baby gewiegt
Ich wiegte das Baby
Ich wiege das Baby
wiegen, wiegte, gewiegt - Schaukelnde Bewegungen
Ich wiege 50kg
Ich wog 51kg
Ich habe 100kg gewogen
wiegen, wog, gewogen - Gewicht
Edit: ich vergaß
Die Köchin wiegt die Petersilie. (wiegte/wog)
Das Brot wiegt drei Kilo. (wog)
Der Verkäufer wiegt das Fleisch. (wog)
Die Großmutter wiegt das Kind. (wiegte/wog)
LG
Ja stimmt das habe ich offenbar nicht bedacht 😅 ich bin nochmal auf deine Sätze eingegangen per edit)
Alles was mit abwiegen zu tun hat, heißt "wog" in der Vergangenheit. Ein Kind wiegen, heißt "wiegte".
Wog ist die Vergangenheitsform, was du beschreibst, ist alles im jetzt.
Wenn das aber einen Tag her ist, sagst du "wog".
"wiegte" sagt man, wenn es um schaukeln geht, "wog", wenn es um die
Feststellung des Gewichts geht.
"wiegte" für die Petersilie kommt daher, dass man dafür
ein Wiegemesser benutzen kann, ein gebogenes Messer
ähnlich einer Schaukel.
Danke für die Antwort! :)
Aber aus dem Kontext raus könnte auch in dem letzten Satz "wog" stehen. Also im Sinne, dass die Großmutter das Gewicht des Kindes heraußfinden möchte...?
Kannst das Baby auch wiegen im Sinne von das Gewicht herausfinden. Habs verstanden, hängt einfach vom Kontext ab im letzten Satz