Wahlen ab 15?
Seid ihr dafür oder dagegen?
Begründung wäre super
43 Stimmen
21 Antworten
Auf gar keinen Fall. Meinetwegen auch erst ab 21 Jahren. Meiner Meinung nach lässt man sich in diesem Alter noch zu leicht beeinflussen und besitzt schlichtweg nicht genug Lebenserfahrung.
Außerdem halte ich Jugendliche, welche ihre politische Bildung aus der Heute-Show oder von irgendwelchen "Youtubern" (oder Formaten wie "FUNK") beziehen, nicht für fähig sich diesbezüglich eine eigene und objektive Meinung zu bilden.
Wenn es wenigstens Funk oder die Heute-show wäre, die Meinung kommt doch von irgendwelchen Musikern oder Influencern deren weltliche Leistung sich darauf bezieht anderen ihre Wohnung zu zeigen.
Es wäre zumindest konsequent. Wir erwarten von 14 Jährigen bereits eine eindeutige Zuordnung von Recht und Unrecht, deshalb beginnt mit 14 auch die Strafmündigkeit. Des Weiteren beginnt auch die sexuelle Selbstbestimmung mit 14. Folgerichtig könnte man auch ein Wahlrecht ab 14 befürworten. Vielleicht zunächst nur auf Landesebene und nicht auf Bundesebene.
Einfach aus Erfahrung.
Die 15 Jährigen die ich kenne und gekannt habe als ich selbst in dem alter war hatten entweder absolut nichts mit Politik am Hut oder einfach nur das wiederholt was ihre Eltern oder irgendwelche Youtuber gesagt haben. Da reichte eine einzige ungeprüfte Aussage zum Thema das sie gerade störte um direkt ungeachtet anderer Themen um zu sagen ,,Joa... wenn die das sagen sind did wohl die besten"
Ich glaube einfach da brauchen viele mehr Zeit bis sie mehr selbst hinterfragen können/und auch möchten.
Ganz wenige Ausnahmen sind natürlich immer dabei... vielleicht hat sich das ja auch mittlerweile geändert.
Ich wäre ja eher für Abstimmungen über bestimmte Themen!
Wie gesagt - es wäre eben konsequent.
Wenn es da nicht stimmt, dann müsste es beim Rechtsverständnis ja auch nicht stimmen. So gesehen passt dann die Gesetzgebung nicht wirklich.
Wählen heißt für mich Verantwortung übernehmen und das kann man wenn überhaupt nur vom Grundsatz her ändern .
Wenn ich über die Entwicklung eines Landes mit einschneiden kann muss ich mir auch der Konsequenzen voll bewusst sein.
Kann man das mit 15 ?
Nur wilde Forderungen stellen hilft uns nicht weiter
"Nur wilde Forderungen ..." ^^+gg Stimmt!
Freitags fordern, dass Autos, Busse und andere umweltschädliche Transportmöglichkeiten verboten werden und Montags fragen: "Mama? Wie soll ich denn jetzt ohne Bus zur Schule kommen? Du kannst mich ja auch nicht fahren..." XD
Ab 16 finde ich in Ordnung. Bis dahin sollte jeder ausreichend Chancen auf Bildung erhalten haben und ist meiner Meinung nach in der Lage sich eine Meinung zu bilden.
Da viele mit 16 oder 17 ihren 10. Klasse Abschluss machen und anschließend eine Ausbildung anfangen, sollten diese meiner Meinung nach auch mit entscheiden dürfen, wer regiert.
Das ist später meistens auch noch der Fall. Von daher gesehen gibt es da keinen großen Unterschied.