Wäsche riecht muffig aus dem Schrank?
Hey ich hoffe ihr habt gute Tipps, wie ich dass beheben kann.
Also bei meinem Partner riecht seine Wäsche immer muffig. Nun aber nicht aus der Waschmaschine, sondern wenn er sie aus dem Kleiderschrank holt. Ich habe seine Vorgehensweise nun eine Weile beobachtet und muss sagen er mag zwar vielleicht Wäsche miteinander waschen die ich nicht miteinander waschen würde. Aber wie gesagt frisch aus der Waschmaschine riecht Sie frisch uns sauber, so wie es normal ist. Die Wäsche ist auch definitiv trocken wenn Sie in den Schrank kommt. Doch wie kommt es, dass Sie doch dann riecht wenn Sie aus dem Schrank genommen wird?
Ich danke für gute Tipps.
7 Antworten
Hallo,
Naja also ich würde mal im Schrank nach nem Übeltäter suchen....Schimmel, rissiges angegriffenes Holz, oder undicht, die Wand ist schimmlig etc. Viel Glück!!
LG
wir legen immer Seifenstückchen zwischen die Wäsche oder auch (fast) leere Parfüm- oder After-Shave-Fläschchen
man kann auch Lavendelsäckchen dazwischen legen
Wäsche riecht dann angenehm nach parfüm
normaler Weise nicht, aber Seife ist ja oftmals noch in so dünnem Papier eingapackt. Einfach das dranlassen oder die Seife in Seidenpapier einwickeln oder einfach in ein kleines Stück Stoff einlegen.
Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Bei MIR hat die Seife noch NIE Flecken gemacht
Steht der Schrank vielleicht an einer schlecht gedämmten Aussenwand? Dann kann es sein, dass sich dahinter Schimmel gebildet hat. Schrank mal von der Wand rücken und nachschauen.
Daran haben wir noch nicht gedacht, danke. Wir haben gleich mal geschaut. Schrank und Wand sind trocken.
Hallo, wie wird denn die Wäsche getrocknet nach dem Waschen, auf der Leine draußen oder drinnen, oder Wäschetrockner? Benutzt man Weichspüler, Waschpulver oder Flüssigwaschmittel? Irgendwo dort könnte das Problem stecken.
Also die Wäsche wird mit Flüssigem Waschmittel und ab und an mit Weichspühler gewaschen. Trocknenvtut sie auf dem Wäscheständer zu dieser Jahreszeit in der sehr gut durchlüfteten Wohnung. (Wir haben die selbe Wohnung und ich mach das auch so [1-Raum].)
Ich könnte mir vorstellen das das Flüssigmittel das Problem ist:Diese Zeug lagert sich in den Schläuchen vom Zu- und Ablauf ab wie zäher Schlamm, verdirbt dort und stinkt. Kommt also immer wieder mit der Wäsche in Kontakt, bei Weichspüler dasselbe. Außerdem waschen wir meistens zu kalt. Die beste Lösung wäre wenn das ganze Schlauchsystem demontiert und gereinigt wird. Habe das letztens bei einem Kundengerät gemacht, man glaubt es kaum was da zum Vorschein kommt. Danach bitte überwiegend Pulver, nie zu viel und den Einspülkasten immer sauber halten!
Schrank total leeren, den Schrank mit Essiglösung oder mit reinem Alkohol reinigen
Trocknen und in den gereinigten Schrank die nochmal gewaschen Wäsche nur ganz trocken einräumen , evtl etwas getrockneten Zitronenschale in den Schrank hängen ,
Wenn möglich den Schrank öfter lüften Türen mal offen lassen , wenn es nicht stört.
Seifenstückchen, machen die nicht Flecken? Lavendel klingt aber gut, werde ich bei ihm mal ausprobieren. Danke. :)