Wärt ihr arbeitslos bei gleichem Gehalt?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Arbeiten 63%
arbeitslos 37%

10 Antworten

Arbeiten

Ich würde trotzdem arbeiten, denn nur zuhause rumzugammeln, wäre auf Dauer langweilig. Auf der Arbeit kommt man ins Gespräch mit Kollegen und es wird wenigstens was in die Rentenkasse eingezahlt. Zwar nicht viel, aber besser als gar nichts.

Arbeiten

Ich mag meinen Job sehr, ich möchte gutes tun und mir wäre es ohne meine Arbeit zu langweilig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäterin, Feuerwehrfrau, Rettungshundeführerin
arbeitslos

Ich wäre natürlich arbeitslos! Der Zwang eine Tätigkeit für andere zu erfüllen, um damit die Grundschuld zu bedienen die einem von Geburt an aufgebürdet wird, wäre weg. Somit wäre ich absolut frei in der Gestaltung meiner Lebenszeit.


Benno482  04.09.2023, 21:10

Frei? Du bekommst ständig Maßnahmen aufgedrückt, musst dich dort bewerben wo du gar nicht arbeiten willst. Ständig muss man erklären warum man immer noch keine Arbeit gefunden hat. Ich finde das voll anstrengend. Da arbeite ich lieber ein paar Stunden und bin wirklich frei.

0
ThomasWeuster  04.09.2023, 21:16
@Benno482

Was du beschreibst ist das Arbeitsamt oder? In der Fragestellung steht nichts davon, dass man das Geld vom Arbeitsamt bekommt. Wäre das der Fall würde ich dir zum Teil beipflichten.

Ich gehe daovn aus, dass irgendjemand mit einfach so das Geld überweist. Wie realistisch das ist sei mal dahin gestellt. Demnach müsste ich mir natürlich auch keinen neuen Job suchen. Wieso auch, ich bekomm doch schon das Gehalt :D.

0
Benno482  04.09.2023, 21:20
@ThomasWeuster

Ok... ich bin davon ausgegangen das es von einem Amt kommt und mit Pflichten und Sanktionen verbunden ist.

Jetzt kann ich es auch eher nachvollziehen.

1
ThomasWeuster  04.09.2023, 21:23
@Benno482

Joa die Frage geht wohl in die Richtung "Bedingungsloses Grundeinkommen", auch wenn es nicht explizit erwähnt wird. So wie die Frage gestellt wurde kann das Geld auch von einem Magier kommen. Oder von der EZB ... ach nee Moment Magier habe ich ja gerade aufgezählt :D.

1
Goldlaub  04.09.2023, 21:11

Naja. Bürdest du dann aber wiederum nicht anderen auf, dir dein Geld zu verdienen? Du hättest keine Probleme, das, was du ablehnst, von anderen zu fordern? Deine Grundbedürfnisse finanziell von ihnen abzuverlangen?

0
ThomasWeuster  04.09.2023, 21:21
@Goldlaub

In der Fragestellung steht nicht von wem ich das Geld bekomme. Es könnte somit auch sein, das die EZB nur für mich die Bilanz ausweitet. Demnach würde das Geld was ich bekomme einfach erfunden werden. Wie realistisch das ist sei mal dahin gestellt.

Wenn ich mich hier so umschaue, finden es so viele Menschen anscheinend extrem geil jeden Wochentag auf die Arbeit zu rennen, dass ich anscheinend sehr vielen Menschen sogar noch einen Gefallen tue. Aber auch das sei mal dahingestellt.

Die letzten Jahrzehnte wurde die Menschheit immer produktiver. Das lag vor allem an automatisierten Arbeiten. Du unterstellst, dass ein Mensch meine Grundbedürfnisse finanziert. Es könnte aber genau so gut eine Maschine sein.

0
Goldlaub  04.09.2023, 21:42
@ThomasWeuster

Ja, da hast du Recht. Trotzdem forderst du die Notwendigkeiten für deinen Lebensunterhalt eben nicht von dir selbst ein.

Wenn ich mich so umschaue, finden das schon immer Menschen geil, nur das zu tun, was ihnen keine Arbeit macht. Früher hatte man dazu Sklaven, die das Anstrengende erledigten. Abgesehen von der Ausbeutung (Maschinen kann man nicht zu ihrem Leidwesen ausbeuten) ist auch die reine Kür in der Lebensgestaltung mit der Zeit nur noch Dekadenz. Heute schon ist das Hochlaufen auf den Berg nicht mehr erforderlich. Und die Gefahr bei der vergnüglichen Abfahrt kann nur eliminiert werden, wenn man es auch nicht mehr selbst tut. Der Adel und andere Geldreiche haben zu allen Zeiten so gelebt.

Den Gedanken kann man philosophisch weiter spinnen. ;-)

0
ThomasWeuster  04.09.2023, 22:40
@Goldlaub
Trotzdem forderst du die Notwendigkeiten für deinen Lebensunterhalt eben nicht von dir selbst ein.

Das stimmt. Aber ich habe mich auch nicht in die Lage gebracht überhaupt einen Lebensunterhalt aufbringen zu müssen ;-).

Mit dem großen Absatz gehst du jetzt aber in die Richtung, dass alles Arbeit ist. Streng genommen ist das auch so. Und ja, der Gedanke absolut gar nichts mehr tun zu müssen klingt am Anfang super und erstrebenswert. Da der Körper jedoch Antifragil ist und mit Herausforderungen wächst, ist ein gar nichts mehr machen auch falsch. Nein ich möchte schon was tun und ich kann mir "Aufgaben" und Ziele selbst suchen. Dafür brauche ich keinen Arbeitgeber.

1
Arbeiten

Nur wer anfängt zu arbeiten kann befördert werden oder dank der Erfahrung sich auf bessere Jobs bewerben.

Die Arbeitslosigkeit würde mich glaub auch völlig fertig machen.

Arbeiten

Ich würde mich schuldig fühlen, denn schließlich muss das Geld ja irgendwo auch her kommen. Also lieber fair erarbeiten und nicht die faule Sau raushängen lassen.

LG :)